SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] nstgeschichte Siebenbürgens Seiten und Tafeln mit Abb., brosch. DM .-Nur wenige antiquarische Exemplare dieser Sammlung kunsthistorischer Beiträge (hauptsächlich zur sakralen Kunst), die erschienen, sind noch lieferbar. Es empfiehlt sich daher, sofort zu bestellen! Neue Bücher aus Rumänien Neuer Weg Kalender Seiten mit vielen Abb. brosch. ca. DM .-Eine ausführliche Besprechung dieses Jahrbuches im Textteil der Zeitung! Carl Göllner: Anno dazumal (e [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1
[..] k, Pionierbataillons Nr, wurde er bereits in den eisten Tagen des eisten Weltkrieges eingezogen. Die Kriegsereignisse bringen ihn nach Wollwnien, Galizien, in die Ukraine, nach Odessa und Cheison. wird er Oberleutnant, drei Jahre später Hauptmann, Nm Dezember rüstet er ordnungsgemä'ß ab, dekoriert mit deutschen und österreichischen Tapferkeitsauszeichnungen, Sein nebenberufliches Interesse galt vor allem der Vaugeschichte seiner Heimatstadt, ohne natürlich das we [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] gjährigen, der stolz und gebieterisch auf der Spitze der Pyramide stand. Dann ging es wieder abwärts, die sonderbare Treppe hinunter ein eigenes Atelier zugewiesen und ein Stipendium und in der Folge einige Kunstpreise, von denen die Zeitungen ein großes Aufsehen machten. Mehrere Aufträge hätten ihn jahrelang beschäftigt, wenn ttlcht der Krieg dazwischen gekommen wäre, der den jungen Künstler auf andere Weise beschäftigte, an der Front in Polen, Italien, Galuien und Buch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] ärakademie in Mödling. Als kundiger und begeisterter Reitersmann nahm er an vielen Reitturnieren teil und erwarb im Kunst- und Rennreiten große Auszeichnungen und Preise. Bei Ausbruch des Weltkrieges rückte Hptm. Kreisler bereits als Batteriekommandant zu einem Art.-Regiment ein und erwarb höchste Auszeichnungen. Als Oberst erlebte er das Kriegsende und trat, nachdem er sich noch einmal in Mödling gemeldet hatte, in den Ruhestand. Hier zeigten sich seine Fähigkeiten in s [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] app \ * Geradsterten, Kurze .Str. Tflefon ( ) Wöchentliche Kieinbusfahrjeii nach Siebenbürgen A lOUrWJEN Grüflaingergass*ft»|l 'Telefon HEIRATSWÜNSCHE Kronstädterin /Jahrgang ) s u c h t Krontädter, der auch allein ist. Raum uttgart. Nachricht erbeten unter liffre/Nr. - an die Slebenh Zeitung. Siebenbürger JKJ/, ledig, in guter Position, sieht zwecks späterer Heirat anständiges Mädchen. Eigenes Haus andylVagen vorhanden. Zuschriften al»^i [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3
[..] war, als sein ältester Sohn, Fähnrich des . k. u. k. Jägerbataillons, in den Kämpfen um Görz am San Gabriele fiel und er auch durch Ereignisse des Russeneinfalls in Nordsiebenbürgen vom Herbst schwer angeschlagen war. Da begann in dem Stadtpfarrer der Glaube an die göttliche Gerechtigkeit zu wanken. Die Ernennung zum Professor in Klausenburg bedeutete ihm damals eine richtige Erlösung. Später hat Kisch zum festen Gottesglauben zurückgefunden. Sein Freund, der Klau [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] gFreiwilliger beim Feldkanonenregiment in Hermannstadt und vervollständigte dann seine Studien in Wien und Klausenburg, war Advokaturskandidat bei verschiedenen Rechtsanwälten in Hermannstadt. Von bis stand er an der Front, wobei er übrigens mit dem späteren Generalfeldmarschall Rommel, der damals als Oberleutnant ein württembergisches Jägerbataillon führte, eine Zeitlang beisammen war. promovierte er zum Doktor juris. Dr. Corioian Stefan gehörte zu den Teil [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] durchgedrungen. So wurden z. V. in Heimannstadt noch in den sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts gelegentlich sogar später, Tore und Türme abgetragen. Durch den un«arischen Staat sind -- unsere Kirchenbürgen in Malmkrog (eine Stiftungskirche der letzten Füistenfamilie Apaffy) und in Mönchsdorf restauriert, also wieder hergestellt, sowie ausgedehnte Confervierungen an den Ruinen der Kerzer Abtei vorgenommen worden. hat das Kultusministerium Rumäniens mit [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] rbene wurde am . . in Heitau geboren, maturierte in Hermannstadt und trat nach dem Besuch der Forsthochschule in den österreichischen Forstdienst. Mit einem Kaschauer Regiment zog er im Jahre ins Feld und geriet bald darauf verwundet in russische Kriegsgefangenschaft. Nach Sibirien gebracht, gelang es ihm, zusammen mit seinem Bruder Karl Fritz, dem späteren Intendanten des Deutschen Theaters in Hermannstadt, zu flüchten und glücklich bis in die Heimat zu gelangen [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2
[..] -Freiwilligen-Jahr in Hermannstadt aktivieren, machte bis Truppendienst, ging dann zur Intendantur über und war bis zum Ende des ersten Weltkrieges im k. u. k. Kriegsministerium in Wien tätig. . heiratete er eine Wienerin, die auch heute noch ihn liebevoll betreut. Nach dem Zerfall der Österreich-Ungarischen Monarchie im Jahre trat er in die rumänische Armee über, in der er zum Oberstleutnant befördert wurde. Von bis lebte er als Pensionist in Temesbu [..]