SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] ißenwolf richtet sich gegen verschiedene, der Ketzerei verdächtige Leute und Untertanen, die nicht allein lutherische Mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Hans Hermann Drogist geboren am . . in Halvelagen, ist am . März in Freiburg gestorben. Im Namen der Angehörigen Gerda Hermann Die Trauerfeier fand am . . im Freiburger Krematorium statt. r Meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Frau Selma (Wuzzi) Connert geb. Porree h [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] auch hier sein Diplom als staatlich geprüfter Kapellmeister; er gehört als solcher der Vereinigung der Kapellmeister an, die in ganz Kanada vielleicht Mann zählt. Martin Intscher wurde am . März als zehntes Kind der Eheleute Michael und Maria Intscher (geb. Theiss) in Bistritz. geboren. Hier besuchte er die Volks- und Mittelschule, mit Abitur als Abschluß. Wie viele, zog auch er nach Deutschland, wo er an der Universität in Halle a. d. Saale Theologie studierte. In [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] rsammlung abhält. Einladungen werden noch zugeschickt. Fr. Hihn Oskar Rösler f Ende Januar d. J. starb in Pocking/Inn der Volksschullehrer a. D. Oskar R ö s l e r . Er stammte aus Bistritz und erwarb an der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt das Lehrerdiplom. Pintak, Burghalle und Schönbirk waren die Arbeitsstätten erfolgreicher Tätigkeit. Bekannt durch Fleiß, Ausdauer und Liebe zu seinem Beruf, berief ihn die ev. Kirchengemeinde von Hermannstadt als Lehrer an die Vol [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 8

    [..] chriften, evtl. mit Bild, bitte an die Siebenbürgische Zeitung unter KA - Suchanzeige Frau Christina (Ina) Keltermann, geb. Mailand-Hansen aus Sonderburg, später Hermannstadt, ungefähr Jahrgang , wird gesucht von Frau Risse, Freiburg, . -Hicoton" ist altbewährt gegen Bettnässen Preis DM . Nur in Apotheken. Queile-Sendungen nach Rumänien-vorverzoilt! Wenn Sie Verwandte oder Freunde in Rumänien haben, können Sie jetzt über die Öuelle Postpake [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] a e d t persönlich kennenzulernen. Nicht nur sein steter Einsatz, sondern -- damit verbunden -- auch seine Persönlichkeit sind die Elemente, welche schnell eine menschliche Brücke schlagen. Am . . geboren, in Bistritz beheimatet, besucht er die Schulen in Bukarest. Dort beginnt er auch das Studium der Geschichte und Erdkunde. Mit Erfolg schließt er dieses im Jahre in Hamburg ab. Mitbezeichnend für diesen Lebensabschnitt ist, daß er überall über Jahrzehnte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] als vierzig Jahre angehörte. Während der Belagerung Hermannstadts im Ersten Weltkrieg -- Hermann P l a t t n e r war inzwischen zunächst verantwortlicher Redakteur () und dann Hauptschriftleiter () des Blattes geworden -- erschien das ,,Tageblatt" zunächst nicht in Hermannstadt, sondern in Budapest und wenig später für sechs Wochen in zwei Ausgaben: einer Hermannstädter und einer Budapester (als Beilage zum ,,Pester Lloyd"). Die enge Verbindung des Tageblattes mit der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] Trauerfeier fand am Sonnabend, dem . November , um . Uhr in der Friedhofskapelle Drabenderhöhe statt. Meine liebe, gute, treue Gattin Wallerie Modjesch geb. Gundel, in Dorna Vatra am .. ist am . . nach langem Leiden für immer,. vo,n uns gegangen. Sie wurde am -. . am Westfriedhof zu Nürnberg eingeäschert. In tiefer Trauer: ihr Gatte H. Johann Modjesch Elisabeth Gundel, Mutter, zu Bukaresti Karoline Gundel, Schwester, mit Familie Erwin Gund [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] nder Fechter bekannt; unter seinen Preisen und Auszeichnungen verdient besondere Erwähnung die große silberne Medaille, die er beim Armeefechtturnier in Wien erwarb. Der Ausbruch des Weltkrieges führte ihn in den Reihen des Kronstädter Infanterieregimentes Nr. an die russische und an die italienische Front. Nach Beendigung des Völkerringens kehrte Major Gebauer mit sechs Kriegsauszeichnungen, darunter das Eiserne Kreuz . Kl. und das Ehrenzeichen deutscher Frontkä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Arthur Albert Arz: Zur Geschichte des Großen Krieges --; Akademische Druckund Verlagsanstalt, Graz; ; Ln., m. Schutzumschlag; S.; DM ,--. Fünfzig Jahre sind es her, seit der aus Hermannstadt/Siebenbürgen gebürtige Arthur Albert Arz von Straußenburg in Wien seine Aufzeichnungen über den Weltkrieg -- beendete (). Arz von Straußenburg war als Nachfolger des Feldmarschalls Conrad von Hötzendorf der l [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] uch hier der Sorgen und Nöte seiner Landsleute tatkräftig angenommen hat und keine Arbeit dafür scheute, wollen wir ihm heute auf diesem Wege im Namen aller dafür danken. -Der junge Kaufmann war seit bis zur Auflösung der K. u. K.-Monarchie Frontkämpfer. In die Heimat zurückgekehrt, wurde sein Leben als Gründer und Leiter der Kammgarnspinnerei Taute & Co., Heitau, erfolgreich. Bis zur Verstaatlichung des Unternehmens fand er viele Jahre Zeit für ehrenamtliche Tätigkeit i [..]