SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] ruch kam, hat ihn mit ihren unheilbaren Folgen im . Lebensjahr hinweggerafft. In Zeiden am . Dezember geboren, mit den Eltern zur Jahrhundertwende nach Kronstadt übergesiedelt, absolvierte er das Kronstädter Honterusgymnasium und nahm, mehrfach dekoriert, zuletzt als Oberleutnant d. R. am . Weltkrieg teil. Nach Beendigung des Theissenfeldzuges setzte er das begonnene Studium der Volkswirtschaft bei Prof. Dr. Pohle in Leipzig fort, das er mit dem Dr. re [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] ichisch-ungarischen Monarchie und dem Deutschen Reich, gründete er, der in Bukarest mit einem Geschäftspartner eine Handelsvertretung österreichischer pharmazeutischer Erzeugnisse innehatte, am . . die rumänische Zeitung ,,Ziua", die das Ziel verfolgte, das freundschaftliche Verhältnis des Königreiches Rumänien zur Monarchie weiterhin aufrecht zu erhalten und womöglich zu festigen. Als die Sehnsucht der Zusammenführung aller Rumänen in ein vereinigtes Reich die rumänis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 7

    [..] tatt. Schäßburg/Norderstedt bei Hamburg Nach langem Leiden verstarb für uns viel zu früh unsere liebe Tochter, Gattin, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Gretl Teutsch geb. Paulini . . . . Wir werden ihrer stets in Liebe und Dankbarkeit gedenken. Klara und Johann Paulini Carl Teutsch Ursula Müller, geb. Teutsch Uta Roth, geb. Teutsch Sigrid Broser, geb. Teutsch als Schwiegersöhne: Dipl.-Ing. Hans Müller Dr. med. Walter Roth Dipl.-Ing. Erich Broser [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] hichtsschreibung. (.--. Jh.). In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. bis . B o i a , Lucian: Contributii privind miscarea na^ionalä a Rominilor din Transilvania in anii --. [Beiträge über die nationale Bewegung der Rumänen in Siebenbürgen bis ]. In: Studii. Revistä de istorie. () , S. -- . B r a n d s c h , Walter: Der Einfluß der Schulliederbücher auf den siebenbürgisch - sächsischen Volksgesang. In: Kultureller Wandel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] te er Geschichte und Geographie. Nach Tätigkeit am Pädagogium ,,Kühne" in Bad Godesberg, / , erfolgte seine Wahl zum Gymnasialprofessor -- Fächer: Geschichte und Geographie -- in Mediasch. heiratete er Mathilde Römer, Tochter des späteren Stadtpfarrers und Dechanten in Mediasch. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: der jüngste Sohn Karl-Albrecht fiel als Leutnant an der Ostfront, die übrigen Kinder leben, verheiratet, in Hattingen/Ruhr, Drabenderhöhe un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] r uns allen wohlvertraute Physik- und Mathematikprofessor unserer alten Schule, Luitpold M i c h a e l i s . Und wer wäre dazu mehr geeignet als er, der zunächst von bis als Schüler und von an als Lehrer in der alten Brukenthal-Schule zu Hause war. Außerdem wissen alle, die, gleich mir, bei ihm Unterricht hatten, daß er ein feines Gefühl für Spannung besaß (nicht nur in der Physik und vor Mathearbeiten), sondern auch wenn er uns etv/as erzählte oder wenn es gal [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] e meisten Olympischen Spiele gewannen bisher mit Abstand die USA; Deutschland, , blieb einmal Sieger, ebenso Großbritannien, . Sinnbild der Spiele sind die Olympischen Ringe. Es gibt sie seit , Juni. Sie bezeichnen die geeinten fünf Erdteile. -Diesmal geht es um Medaillen in Sportarten. München hat sich die Vorbereitung der Olympischen Spiele einiges kosten lassen, Bund und Länder halfen mit: genau Millionen Deutsche Mark kosteten die derzeit in der W [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] serjäger, kam in die Kriegsschule nach Wien, wurde als Oberleutnant Generalstabsoffizier der . Infanteriebrigade in Görz und dann in die Generalstabsabteilung des . Korps versetzt, mit welchem er in den Sommerfeldzug gegen Rußland zog. Bei den Kämpfen im Bewegungs- und Stellungskrieg war Kiszling wegen initiativer, vorausblickender Vorschläge, wegen kurzer, prägnanter Befehlsentwürfe geschätzt. Angesichts der Kriegsgefahr mit Rumänien wird er Generalstabschef der neu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7

    [..] . U f) fk /) Ruhtraut Horvath, geb. Liess, Hermannstadt tfj/ *y^\fj[/ Enkel und Urenkel Meine gute, tapfere Frau, unsere treusorgende Mutter, mein liebes Kind Irmtraud Gust geb. Weiss * .. t .. hat die lieben Augen für immer geschlossen. Bad Wildungen, Kronstadt, Bretten Karl Gust Schloßgarten Helmar, Karl, Dieter ' Alice Weiss D l) / /) ^ Familie Helfried Weiss f , dJl*l / O Familie Dr. Helmut Urban Diejpeerdigung fand am . Oktober in Altwi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] hof Deisenhofen/Oberhaching statt. Nach kurzem, schwerem Leiden verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester ü i Frau Emmi Zeimes / T) i J \ ·"^ geb- Schiel il yi | geb. am . . gest. am . . In stiller Trauer: Heidemarie Lorenz, Tochter Kronstadt, Drabenderhöhe und Anverwandte Am Samstag, dem . August, entschlief plötzlich und unerwartet unsere liebe . Schwester, Schwägerin und Tante Frau Auguste Fritsch geb. Hennrich im Alter von Jahre [..]