SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 12

    [..] les anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Andreas Fernengel * am . . tarn . . in Leschkirch in Heilbronn In stiller Trauer: Die Ehefrau: Leontine Fernengel, geb. Käst Der Sohn: Günter Fernengel mit Familie Die Tochter: Irmgard Hopprich mit Familie und alle Anverwandten Die Bestattung fand am . . statt. Wir danken allen Verwandt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] vangelischen Schulanstalten seiner Heimatstadt die Gewähr für eine glückliche Kindheit; das Studium in Graz und Wien war eine Fortsetzung der heimatlichen Tradition bis hin zur Promotion zum Dr. med. in Graz. Aus Graz brachte er seine Frau Marianne, geb. Winkler, in die Heimat mit. Sie lebte sich in kurzer Zeit ein, erlernte die Landessprachen und wurde eine allzeit tätige Mutter und Hausfrau, die - als es die Umstände erforderten - auch einen Arbeitsplatz im Handel ausf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 16

    [..] oth aus Ingolstadt und seinen Kollegen von der Blaskapelle. Im Namen der trauernden Familie: Katharina Hommen, geb. Bretz Wir trauern um unseren lieben Jung Martin-Erhard Thullner Dipl.-Ing. * . . t . . Barbara Thullner Martin und Inga Thullner Marietta Bertok, geb. Thullner und Angehörige Lüdenscheid, Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. (. Kor. ,) Der Herr über Leben und Tod [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 16

    [..] fröhlichem, zugleich auch besinnlichem Ablauf ein. Zu den Festen im Kreislauf des Jahres schreibt Adolf Schullerus in seiner ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Volkskunde" (Verlag Quelle und Meyer, Leipzig , S. ): ,,Den vollen Pulsschlag des Volkslebens aber, in bewußtem Genießen des körperlichen Ausruhens und gehäuften Essens und Trinkens, in ausgelassener Fröhlichkeit, zugleich aber doch auch mit dem Unterton dumpfer Scheu vor einem Heiligen, Dunkelgeahnten, tragen die kir [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] r Veranstaltung führte zum Beschluß der Schuldirektoren, solche Veranstaltungen als ständige Einrichtungen, in zweijährigem Rhythmus, zu organisieren. Die Honterusschule, deren Direktor damals (/ ) noch Oskar Netoliczka war, erbot sich, die nächsten Wettkämpfe, an denen nun alle Coeten, also auch Schäßburg und Bistritz, teilnehmen sollten, zu organisieren. Als dann, im Schuljahr /, Adolf Meschendörfer zum Rektor der Schule gewählt worden war, wurde die sportlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] epp Folberth entstammte einer alten siebenbürgischen Ärzte- und Apothekerfamilie. Er wurde am . April in Mediasch geboren. Dort besuchte er auch die Volksschule und das Gymnasium bis zum Abitur . Nach dem Militärdienst in der rumänischen Armee studierte er in Graz, Kiel, Leipzig und Bukarest Medizin. Er promovierte in Graz zum Doktor der Medizin. Es war für ihn eine besondere Freude, daß er im Mai durch die Universität Graz mit der Würde des ,,Goldenen Dok [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 15

    [..] n durch sein Wirken hilft. Friedrich von Friedeburg Völlig unerwartet verstarb Friedrich von Friedeburg Journalist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold *. . t l . . Wir nehmen Abschied von einem wunderbaren Menschen. Trost ist, daß er seine menschlicnen und Derutlicnen Ziele erreicht hat. Ingrid von Friedeburg, geb. Baronesse Bedeus von Scharberg Peter, Jörg, Arnim von Friedeburg Ursula Kähler-von Friedeburg, geb. von Harte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 16

    [..] enn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Teutsch geboren am . . in Baassen gestorben am . . in Lübeck In tiefer Trauer: Elsa Teutsch, geb. Kinn Michael und Dieter Teutsch mit Familien Johann Teutsch mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , von der Kapelle auf dem IhlwaldFriedhof Bad Se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 17

    [..] en, war unser aller größter Schmerz. Nach schwerer Krankheit entschlief meine liebe Gattin, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Gertrud Rezac geborene Pesamoska geboren am . . gestorben am . . in Schellenberg in Schliersee In stiller Trauer: Hermann Rezac, Gatte Ursula Rezac, Tochter Dieter Rezac, Sohn mit Familie Erika Schneider, Schwester mit Familie Kurt Pesamoska, Bruder mit Familie Rita und Kurt Kolassovits Ihr habt nun Traurigkeit, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 21

    [..] in München am Südfriedhofstatt. Plötzlich und unerwartet verschied meine liebe Gattin, gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante Frau Malwine Kellinger geborene Alznauer *aml. . tarn .. in Wallendorf/Rumänien in Stadtbergen Stadtbergen, im November Am Leiterle In stiller Trauer: Arnold Kellinger, Gatte Günther Kellinger, Sohn, mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , auf dem Nordfriedhof [..]