SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5

    [..] rgische Galerie im Wort und Welt Vertag Die in diesem ersten Katalog aufgenommenen Künstler sind Friedrich M i e ß (-), Fritz Kimm (--), Ludwig Hesshaimer (--), Johann Untch (·), Hans Fronius (»), Heinrich Schunn (--), Renate MildnerMüller (*), Johannes.Schreiber (»), · - · · < * Friedrich von Bömches: Frau mit Kind, Zeichnung A'S;< "· A/ *&**&?«· Fritz Kimm: Junges Rind, Zeichnung Friedrich von Bömches (*), Gert Fabritius [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7

    [..] aus vieler Herren Länder und Erdteilen entstehen. Dabei kommt der europäische Osten nicht zu kurz -und natürlich ist auch Siebenbürgen der Schauplatz zahlreicher Geschichten. Bernhard Ohsam, Jahrgang , stammt aus Hermannstadt; als Oberschüler wurde er zur Zwangsarbeit in die ukrainischen Kohlengruben verschleppt. Nach halbjähriger Tätigkeit abenteuerliche Flucht durch den Kaukasus und über das Schwarze Meer nach Rumänien. Dort Abitur und Fortsetzung der Flucht in den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 11

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite STATT KARTEN Meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante Maria Horeth geborene Wolf * . . in Windau t . . in Schorndorf ist im Alter von Jahren unerwartet von uns gegangen. In stiller Trauer: Der Gatte: Michael Horeth Die Kinder: Maria Seiler mit Familie Erika Kreutzer mit Familie Gerd, Wolfgang und Ilse Horeth Familie Böhm und alle Anverwandten Die Beerdigung fan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 12

    [..] fan Urenkel im Namen aller Verwandten Wien, den . Juli Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Katharina Korth geb. Rösch * . . Bodendorf/Siebenbürgen t . . Oberschleißheim In stiller Trauer: Gatte: Friedrich Korth Kinder: Reiner und Uwe Eltern: Josef und Katharina Pito Die Beerdigung fand am . . in Oberschleißheim statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir herzlich. Tischlermeiste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9

    [..] ben und mit dem Gesang von Volksliedern auf Wanderungen und mit Volkstänzen zu einer sinnvollen, gesunden Gemeinschaft zusammenzuführen. Sie trat in den Guttemplerorden ein und erreichte im September die Gründung der Sächsisch-Regener Guttempler. Mit von dieser Jugend eingeübten Theaterstücken weckte sie auch das Interesse der ländlichen Jugend der Umgebung. Welches Unverständnis ihr von der bürgerlichen sächsischen Gesellschaft aller Schichten entgegengebracht wurde, be [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 4

    [..] hnungen aus (Montag bis Freitag -- Uhr, zu den Tagungen auch Samstag -- Uhr, Sonntag -- Uhr). Bei der Eröffnung am . . sprach Roger L o e w i g, Berlin, die Einführung. Johann Untch wurde in Schäßburg (Siebenbürgen) geboren. Studium an der Kunstakademie Bukarest. bis zur Ausreise Mitglied im Verband Bildender Künstler Rumäniens. Freischaffend tätig als Grafiker, zeitweise auch als Angestellter. Ausstellungen in Bukarest, Helsinki, Hermannstadt, Heil [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] efordert werden bei: D. W. Wonner, Auf der Schanz , Heilbronn. DR. GERTRUD HENEL t Erst jetzt erreichte uns die Nachricht, daß die Kunsthistorikerin Dr. Gertrud W e b e r H e n e , am . Juni in Bistritz geboren, am . November in Berlin einem unheilbaren Leiden erlag. Ihrem Wunsche entsprechend wurde sie im Henelschen Familiengrab in Gundelsheim/Neckar beigesetzt. Sie hinterläßt drei Kinder, die noch ihrer Hilfe bedürften. Nach dem Besuch der Universität T [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 13

    [..] ruar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In stiller Trauer geben wir den unerwarteten und viel zu frühen Tod meines lieben Mannes, unseres Bruders, Schwagers und Onkels Wilhelm Mehrbrodt geb. . . in Hermannstadt gest. am . . in Dietzenbach bekannt. In Liebe und Dankbarkeit Lisbeth Mehrbrodt, geb. Bach, Gattin Hans Mehrbrodt mit Familie Liesel Roth, geb. Mehrbrodt, mit Familie Frieda Schuster, geb. Mehrbrodt, mit Familie Die Beerdigung fand am . . in D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5

    [..] ung von Unterrichtsentwürfen unentbehrliche Hilfen, zugleich eine verläßliche Absicherung gegenüber staatlichen Inspektoren. Porsche ist noch an der Ausgabe einer Geschichte und Geographie Rumäniens () beteiligt. Nicht unerwähnt bleibe, daß dies ganze Unterrichtswerk auch in ungarischer Übersetzung erschienen und benutzt worden Reger-, Beethoven- und Bach-Klavierabend ebenso diszipliniertes makelloses wie kraftvolles Spiel nachgerühmt. Die in Wiesbaden geborene Künstlerin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] berger (geb. Schneider), Tel.: ( ) . Das einmalige Klassentreffen! Vor Jahren waren wir zum erstenmal in der Tertia des neugegründeten Mädchenlyzeums in Hermannstadt zusammen. Im Juni beendeten wir die Quarta, gingen auseinander, und die meisten sahen sich seither nie wieder. Am . . d. J. trafen wir uns auf einem Gasthof im Schwarzwald zum erstenmal. Zwanzig Frauen kamen aus Deutschland, aus der DDR und aus Dänemark angereist. Leider war unsere von alle [..]