SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4
[..] ellung ist außer Montag täglich von bis Uhr geöffnet und wird bis zum . Mai d. J. zu besichtigen sein. Hans Unten: AUSSTELLUNG IN MÜNCHEN Zeichnungen und Radierungen von Johann Untch, geboren in Schäßburg/Siebenbürgen, sind seit dem . April bis zum . Mai in München in der HDO-Galerie (Am Lilienberg , Tel.: ) zu sehen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag -- Uhr und nach Vereinbarung, Eintritt frei. Der an der Kunstakademie Bukarest ausgebildete und do [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8
[..] statt. Dazu lädt der Vorstand des Großscheuerner Nachbarschafts-Vereins ..Siebenbürgen" alle Landsleute herzlich ein. Beginn am . Juni um Uhr. Mädchenlyzeum Hermannstadt Quartatreffen Jahrgang Wir treffen uns am .--. Juni im Schwarzwald. Teilt Eure Ankunft in Lahr Erna L i n g n e r rechtzeitig mit. Wählt womöglich Züge, die bis Mittag eintreffen. Es haben sich viele gemeldet. Ihr werdet vom Bahnhof abgeholt. Eure Erna Ausführungen über die streng eingehalt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] siebenbürgischen Gemeinde gezeigt. Am Montag, . April, um . Uhr, wird die Ausstellung ,,Johann Untch -- Federzeichnungen und Radierungen" im Beisein des Künstlers eröffnet. Johann Untch, geboren in Schäßburg, hat bis vor einem Jahr in Bukarest gelebt. Bereits vor seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland hatte Untch die Möglichkeit, seine Werke in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen in Rumänien und im europäischen Ausland zu präsentieren. Die Ausst [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] Hanns Schuschnig Ende gegen . Uhr. In der Pause kann die kulturelle Arbeit von Dr. Julius Bielz in einer kleinen Schau besichtigt werden. und wissenschaftlichen Leben widmen kann. Bielz übergibt dem Kuratorium des Brukenthalischen Museums eine Denkschrift über die Neugestaltung des Museums, wird mit der Durchführung dieser Aufgabe betraut, im folgenden Jahr zum ehrenamtlichen Kustos des Museums ernannt, gründet wenig später die Gesellschaft der Freunde des Baron Bru [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 9
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mein lieber Gatte, unser lieber Vater, mein Sohn, unser Bruder, Schwager und Onkel, Herr Erhardt Voikmer geb. .am . Jänner in Kronstadt gest. am . Jänner in Graz ist seinen schweren Weg zu Ende gegangen. Wir haben ihn in aller Stille zur ewigen Ruhe gebettet. A- Graz, Dr. In Liebe und Dankbarkeit: Dorli, Gattin Günter und Werner, Söhne Hilde, geb. Bahmüller, Mutter Günter und Helmut, Brüd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 13
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ZUR ERINNERUNG an meinen lieben Mann, unseren herzensguten, treusorgenden Vater und Großvater Fritz Reder geb. am . . in Bulkesch/Siebenbürgen der heute vor zwei Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. In treuem Gedenken Anneliese Reder, Ehefrau Karl Reder, Sohn, und Familie Monika Hauch, Tochter, und Familie John Reder, Sohn, und Familie Youngstown, Ohio/USA Alberta/Kanada . Januar Wir trauern um unseren lieben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] de ,,Ostland, Monatsschrift für die Kultur der Ostdeutschen", brillierte mit markanten Autoren wie Redakteuren, Richard Csaki, Bernhard Capesius, Konrad Nußbächer, von bis ; als es im Januar neu erschien, brachte zugleich ein erst einundzwanzigjähriger Buchhändler ebenfalls in Hermannstadt eine neue Zeitschrift im Selbstverlag heraus: Emil B r u c k n e r , der seinem publizistischen Unternehmen den Titel ,,Der Weg, Menschwerden jüngster Jugend" gab. So wie erst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4
[..] d lernte bei Krafft & Herbert den Beruf eines Drogisten. Seine Begabung für Zeichnen und Malen veranlaßte Hans E d e r , ihn als Schüler aufzunehmen. So konnte Strobach mit Hilfe eines Stipendiums ab in der Malklasse Hugo von Habermanns die Ausbildung zum Maler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste München fortsetzen. Um sein Stipendium aufzubessern, gesellte er sich mit vier anderen Kronstädtern in München zu einer Musik-Band, die als ,,Fünf deutsche Studente [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 7
[..] Der hessische Ministerpräsident stiftete die Bernhard-Christoph-Faust-Medaille, die am . Mai an Dr. Ehrlich verliehen worden war. Dr. Ehrlich wurde in Schaas bei Schäßburg geboren (. . ). Auf seine Initiative hin wurde das Lebenshilfswerk gegründet. Aus dieser Zeit rühren auch seine ersten Bemühungen um eine umfassende Versorgung behinderter Kinder durch Einschalten von Psychologen, Logopäden, Krankengymnasten und Sozialarbeitern. richtete er die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 8
[..] s Leben und Schaffen heraus war er im Alter von Jahren Anfang Oktober abberufen worden. Mit ihm verlor Mauern eine markante Persönlichkeit in der dörflichen Gemeinde. Erwin Wollmann hatte am . . in Bistritz/Siebenbürgen das Licht der Welt erblickt. Dort verbrachte er auch seine Kindheit. Er besuchte das deutsche evangelische Gymnasium und machte im September die Reifeprüfung. Anschließend wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. Nach dem Krieg absolvierte Wollmann [..]









