SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] ortrags- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiete der Volkskunde, Hatte diese Tätigkeit sie schon vorher in unsere Mädchenschulen, Seminare, Lchieivcreine und Frauenverbände gebracht, so führte sie das Fahr durch ihre Berufung an das Kronstadter Evana, Mädchengymnasium wieder in ihre Vaterstadt zurück, wo sie als Deutschlehrerin bis wirkte und zugleich auf ihrem eigenen Wissenschaftlichen Gebiet weiterarbeitete und als Spezialistin für Tiachtenfoischung und Nolkskunstfrage [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] treten. Stefan George starb , Max Kommerell , beide bevor sie die entfesselte Macht eines autoritären Staates zu spüren bekamen. Einige Zeit vorher hatte ich in meinem Buch ,,Ostlanddichter" () die Frage aufgeworfen, ob wir Siebenbürger Sachsen in Erfüllung eines alten Traumes in Heinrich Zillich ,,den" langherbeigesehnten großen Dichter unseres Stammes sehen dürften. Die Frage hatte ich bejaht, einschränkend jedoch bemerkt, daß das damals noch junge Genie, um als [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] d: Sturm des Lebens, ; Romane : Zwischen Grenzen und Zeiten, -- Der Weizenstrauß, -- Grünk oder das große Lachen, -- Der Sprung im Ring, ; Geschichten: Flausen und Flunkereien, , stark vermehrte Neufassung ; Sonstiges: Kronstadt, eine Schilderung, -- Der der Siebenbürger Sachsen, -- Krippe-Lore und der Feuermann, eine Kindergeschichte, Neufassung mit Zeichnungen von Susanne Zillich, -Siebenbürgen, ein abendländisches [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] arten ins Leben gerufen. In den Sommer fällt auch die Eheschließung Wittstocks mit Julie Jahn, die ihm in einer glücklichen Ehe zwei Söhne und zwei Töchter schenkte. Über ein Vierteljahrhundert (--) unterrichtete Oskar Wittstock als Professor an der Kronstädter Honterusschule Deutsch, Latein und evang. Religionslehre. Manche Erinnerungen an diese Zeit verbinden den Jubilar mit seinen ehemaligen Schülern. Sein Lehrverfahren war frei von öder Paukerei, lebendig, de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] . zum Militärgeographischen' Institut in Wien eingezogen, kam er bald an die italienische Front. Nach dem Zusammenbruch arbeitete er zunächst einige Jahre als Fotograf in Kronstadt und eröffnete in Schäßburg ein eigenes Atelier. Seine fachlich gediegene Arbeit fand in breiten Kreisen Anerkennung, und er erfreute sich als Fotograf wie als Mensch allgemeiner Wertschätzung. Seine Aufgeschlossenheit gegenüber allen völkischen Belangen sowie seine tätige Teilnahme am kul [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] der Reserveoffiziersschule in Bukarest wurde er Reserveleutnant. Nachher wurde er in DeutschZepling in Nordsiebenbürgen zum Lehrer an der siebenklassigen deutschen Volksschule gewählt. Im April heiratete er die Lehrerin Hermine Sechshauser. Sie führen ein mustergültiges Familienleben. Die Ehe ist mit zwei Kindern gesegnet. Auch die Kinder sind der Familientradition treu geblieben. Der Junge ist Pfarrer in Heringen bei Limburg a. d. L. Die Tochter, Ruhtraut, war Leh [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] and zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Bonig Henriette, geb. . S. , aus Hermannstadt nach Augsburg, . Nach Hamburg Liehu Agnes, geb. . J. , und Llehn Johann, g«b. . . B, aus Schäüburg nach Hamburg , Vierländerdamm . Nach Nordrhein-Westfalen Bräuer Gerhard-Dietmar, geb. . . , aus Hennannstadt nach Kamp-Lintfort, . Tausch Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gladbeck. Linner [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] Brandrup, geb. . . , Hausleitner Anneliese, geb. . . , Hausleitner Marianne Ina, geb. B. . , aus Bukarest nach Frellasslng, . Lani-Wayda Günther, geb. . . , Lani-Waydit Dorit, geb. Schultz, geb. . . , Lani-Wayda Bernhard, geb. . . , aus Hermannstadt nach Berchtesgaden, Altersheim ,,Insula". Müller Elfriede, geb. Schuster, geb. . . , aus Brenndorf nach Gräting, . Roth Katharina, geb. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] nn widmete sich der Verstorbene allgemeinen Aufgaben und war von bis Obmann des Verkehrsbeirates der Stadt Wels. Holter war Mitbegründer der Welser Handelsschule und Handelsakademie und von bis Obmann der Welser Gemeinnützigen Heimstättengenossenschaft und ehrenamtlicher Mitarbeiter in vielen anderen Organisationen und Vereinen. Er war eine stadtbekannte Persönlichkeit und ein aufrechter Freund aller volksbewußten Bestrebungen. Die Landsmannschaft schuldet [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] Jahre alt geworden. Was diese schöpferische Musikerpersönlichkeit den Siebenbürger Sachsen bedeutete und heute noch bedeutet, besagen am besten die Baußnern-Feierlichkeiten. die Februar des Jahres in Hermannstadt eine ganze Woche lang begangen wurden. Im Siebenbürgisch - Deutschen Tageblatt, dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, schrieb Dr. Th. Hiezu im Leitaufsatz u. a.: ,,Sechs Jahrzehnte erfüllt der Meister in diesem Jahre, und die Zahl seiner Werke beträgt [..]