SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] rs Oskar Netoliczka in Kronstadt geboren, legte als erstes Mädchen an diesem Gymnasium die Matura ab. Studien in Budapest, Leipzig, Marburg/L. -- Deutsch, Kunstgeschichte, Archäologie -- beendete sie mit der Promotion zum Dr. phil., wendete sich der Volks- und Völkerkunde und Museologie zu und wurde Kustodin und Direktorialassistentin am Ethnographischen Museum zu Klausenburg. An der Theorie ebenso wie an der Praktik ihrer Arbeitsbereiche interessiert, machte sie sich so [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] Pavillon der Leipziger Mustermesse aus. Anschließend Italienreise. - beteiligt sie sich mit Ölgemälden und Graphiken an allen Jahresausstellungen des Sebastian-Hann-Vereines in Hermannstadt, eigene Ausstellung in Schäßburg. - ist sie die ehrenamtliche Leiterin der Arbeitsstelle für Heimatkunst des Sebastian-Hann-Vereins. , , persönliche Ausstellungen im Brukenthal-Museum. und beteiligt sie sich an der graphischen Jahresausstellung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] d stand als allgemein anerkannte und geschätzte Autorität seines Fachgebietes in engen Beziehungen zu Fachkollegen im In- und Ausland. machte ihn die Wiener Universität zum Doctor honoris causa, ernannte ihn die Rumänische Akademie zu ihrem Ehrenmitglied. Victor Roth beabsichtigte, einen Gesamtüberblick sämtlicher Zweige der sächsischen Kunstentwicklung in einem umfassenden Werk zu geben; er ist aber nicht mehr dazu gekommen. Die Münchener Kunsthistoriker C. Th. Mül [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] ren am . Mai , absolvierte er das Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium, um anschließend gleich Kriegsdienst zu leisten. An den Universitäten Graz und Innsbruck studierte er ab Medizin. heiratete er eine Mühlbächer Apothekerin. Jahrzehntelang war er dann in Siebenbürgen als Kreisarzt tätig, wobei ihm seine Frau auch beruflich zur Seite stand. Vor Jahren starb sie, seither lebte er bei seiner mit Pfarrer Kirschlager verheirateten Tochter zuletzt in Marien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] zeichnet hatte. Roth hat auch später als Vorsitzender des Verwaltungsrates wesentlichen Einfluß auf das Blatt genommen. Als stellvertretender Hauptschriftleiter hat Dr. Fritz T h e i ein Jahr lang () am Siebenbürgisch-deutschen Tageblatt gewirkt. ,,Ehrfurcht vor der Gleichberechtigung aller Staatebürger..." Unangefochten blieb die Stellung des ,,Tageblattes" als offiziellem Sprachrohr der Siebenbürger Sachsen auch im letzten Jahrzehnt seines Bestehens unter der Leitung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] pa-Gesellschaft. () /, S. --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Neue Beiträge über das Druckwerk ,,Törek csäszärok kronikäja". In: Magyar Könyvszemle. Budapest. () , S. --. bis ). In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . April . S. , Abb. S o n t a g , Fritz: Franz Zimmermann. In: Figuri de Arhivisti. [Bedeutende Archivare.] In: Directia Generalä a Arhivelor Statului din Republica Socialisticä Romänia. Bucuresti . S. --. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] uch sein Standbild hier zurückbleibt: Was wäre eine Honterusschule ohne Honterus? Mit dir, du Großer, wollen wir die Alten bleiben, und wir wollen nicht veralten!" ... Wo stehen wir heute? ... Anfang unterhielt die Evangelische Landeskirche in Siebenbürgen noch soundsoviele Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien, Untergymnasium, Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt, Lehrerbildungsanstalten und Bürgerschulen. Heute gibt es noch einige deutsche Gymnasien, sonst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] chrifttum über Heinrich Zillich nicht lückenlos aufzählbar. Ehrungen, Preise: . Preise in literarischen Preisausschreiben der Zeitschriften ,,Neues Ziel'VKronstadt (), ,,Simplicissimus'VMünchen (), ,,die neue linie' Berlin ( und ); Orden ,,Dene Merenti", . Kl./Rumänien; Literaturpreise der Städte Berlin und Stuttgart; Ehrendoktorat der Philosophie/ Universität Göttingen; Südostdeutscher Literatur. preis/München (); Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen ( [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] des Johannes Rcichart eine vielseitige Wirksamkeit entfaltet. Sie gipfelte in der ersten Phase in der Vorbereitung und Abhaltung eines liturgischen Lehrganges für Pfarrer und Organisten in Heldsdorf (), einem ernsten Versuch, in unserer Kirche dem rechten Verständnis des Gottesdienstes Bahn zu brechen und den Weg des Gebetes zu beschreiten. Und sie gipfelte ebenso in der Abhaltung des landwirtschaftlichen Gelobt sei Gott, der Vater unsers Herrn Jesus Christus, der uns ges [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] kultur vertritt. In Würdigungen wird unser Jubilar gewöhnlich zum Kunsthistoriker gemacht. Das ist er auch: seine fünfzehn kunstgeschichtlichen und kunstbiographischen Buchpublikationen -- die erste, erschienene hatte den Figurenschmuck der ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt zum Gegenstand, die letzte, veröffentlichte würdigt Leben und Werk Fritz Kimms --, diese fünfzehn Bücher und darüber hinaus alles, was Wühr über die Kunst schrieb, sind echte, gediegene Arbeiten e [..]