SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] bei Heilbronn zu Grabe getragen. -- Geboren am . . in Agnetheln, von Beruf Schlosser, Soldat im Ersten Weltkrieg, von bis auf Wanderschaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerika; heiratete er Maria Helene, geborene Sill; der vorbildlichen, glücklichen Ehe entsprossen sechs Kinder. Sauers fiel in eine Umbruchsepoche. Sein persönliches Schicksal ist verbunden und gezeichnet mit und von den großen Geschehnissen der Zeit. In Agnetheln, der typi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2
[..] befaßte sich vor allem mit der Literatur kleinerer Völker, die weniger bekannt sind: Über ,,Die slowakische Literatur und ihre spezifischen Schwierigkeiten" sprach Franz Peter Künzel; Bernhard Ohsam, in Siebenbürgen geboren, referierte über ,,Die Bukowina-Plattform geistiger Begegnungen zwischen Ost und West" und Jakob Wolf/ Stuttgart sprach über ,, Jahre Gottschee". Über die ,,Deutsch-Litauischen Kulturbeziehungen" referierte Walter B a n a i t i s/Bonn, nach Alexand [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4
[..] herei tätig ist. Die Anschrift der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebcnbürgei Sachsen in Württemberg lautet' WZZ Gundclshcim/Ncckar, Schloß Horncck, Tclcfon ( ) . Valduin Heiter ist in Zciden (Vurzcnland) geboren, verheiratet mit Elfriede geb. Duck (ebenfalls aus Zciden gebürtig), sie haben drei Kinder. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Oktober : DM ,--: Otto Heike, Rita Becker, Ernst Schlosser, Elisabeth Weber, Johann Hedrich, Sofia Maksay, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] elnder Personen, trotz der Umwelt zeichnet Ohsam umrißartig, scharf, treffend, bis sich die Handlung zum unvergeßlichen Höhepunkt verdichtet, zur Flucht aus dem russischen Lager. Bernhard Ohsam wurde in Siebenbürgen geboren. Während der letzten Gymnasialklasse wurde er im Zuge einer allgemeinen Deportation in die Sowjetunion verschleppt. Nach gelungener Flucht und abenteuerlichen Wegen über sieben Grenzen, ohne Paß oder gültige Papiere, begann er ein Ingenieurs [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] der nach Rumänien aus Korntal transportierten Sachspenden: Stück Damenmäntel Stück Damenkostüme Stück Damenröcke Stück Damenjacken -- Damenblusen -Damenpullover Stück Damenkleider Stück Damenunterwäsche Stück Herrenmäntel Stück Herrenjacken -- Sakkos Stück Herrenhosen Stück Herrenanzüge Stück Herrenhemden Stück Herrenunterwäsche Stück Herrenpullover Stück Kinderkleidung, einschl. Pullover, Hosen und Unterwäsche Paar [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] fahren. Immerhin verlangten die bürgerlichen Regierungen der Zwischenkriegszeit die Angabe der Ortsnamen in der Staatssprache vor den Ortsnamen der jeweiligen Textsprache. Darum erschien der . Band () des Kronstädter Quellenwerkes unter dem Titel Quellen zur Geschichte von Brasov-Kronstadt. Bei genügendem Abstand von jenen Ereignissen wird man weder das magyarische noch das bürgerlich-rumänische Verfahren ganz unverständlich finden. Doch die verwaltungstechnische Vereinh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] tische, in ihrem Entstehungsjahr unter Enescus Stabführung die Uraufführung erlebt, in den folgenden Jahren drei Ouvertüren, die Orchesterballade nach siebenbürgischen Sagenmotiven ,,Der Totenvogel". entsteht das Werk, mit dem der Durchbruch in den weiteren Resonanzraum der deutschen, der europäischen Musik gelingen sollte, die III. Symphonie. Zwei Jahre nach ihrer Kronstädter Uraufführung wird sie in Dresden mit vollem Erfolg zu Gehör gebracht und bald bei Simrock in Be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] rieg machte er vom Anfang bis zum Ende, zuletzt als Stabsarzt und Spitalskommandant, mit. Nach Beendigung des Krieges nahm er die Arbeit im Komitatsspital wieder auf, wurde Primararzt, trat aber aus diesem Dienst und gründete mit seinem Kollegen Dr. Kornel Müller ein eigenes, vornehmlich chirurgisches Krankenhaus. Rund zwanzig Jahre währte diese ersprießliche Zusammenarbeit, dann wurde auch dieses Unternehmen von den staatlichen Machthabern enteignet. nach kurz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] ift: . Jg. Heft , , , , , , ; . Jg. Heft --, --; Jg. Heft , . Dafür bin ich in der Lage, folgende Hefte dieser Zeitschrift abzugeben: . Jg. Heft ,; . Jg. Heft , ( Exemplare); . Jg. Heft , , ; . Jg. Heft ; . Jg. Heft , ( Exemplare); . Jg. Heft ; . Jg. Heft , ; . Jg. Heft . Falls kein Tausch möglich sein sollt«, bin ich bereit, die mir fehlenden Hefte auch käuflich zu erwer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] Bergel spricht ferner am . Nov. in Drabenderhöhe, am . in Rheindahlen, am . in der Ostdeutschen Heimatstube Goch, am . in Oberhausen, am . in Setterich bei Aachen. Hans Bergel, geb. . . in Rosenau bei Kronstadt, ist ein Bruder des bereits berühmt gewordenen Dirigenten Erich Bergel, Sohn von Erich Bergel, einst Musiklehrer in Kronstadt. Hans Bergel hat Kunstgeschichte und Musik in Rumänien studiert und sich auch als Berufssportler und Skiläufer einen Namen g [..]









