SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] nend berichtet. Auch blieb er ohne Groll denen gegenüber, die im Prozess als Zeugen ihre Aussagen gegen ihn zu leisten hatten, weil das alles doch nur den Schein eines gerichtlichen Verfahrens hatte, ohne Einfluss auf das Urteil. Im August kam die Amnestie. Schüchtern und durch die eine oder andere Enttäuschung verunsichert, waren die ersten Wochen in Freiheit. Doch schon im November konnte er die Pfarrstelle in Bußd bei Mediasch antreten. Damit begann ein erfolgreicher [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 14
[..] damals bei sich versteckten und auf diese Weise sein Leben retteten und gleichzeitig das eigene riskierten, hat er nie abbrechen lassen. Nach seiner abenteuerlichen Rückkehr nach Deutschland studierte Reck Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, wo er auch promovierte. Er arbeitete in verschiedenen Bundesbehörden, was ihn unter anderem nach Berlin und Köln brachte. zog Reck mit seiner Frau und seinem Sohn nach Rendsburg in Schleswig-Holstein, wo er als Oberrecht [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 9
[..] NNW statt. Gleichzeitig drückt ein ,,Yakutat" genannter Block in Richtung NW wodurch sich Zentralalaska mit cm/Jahr nach W bewegt. Hinzu kommen noch eine Reihe von Transformstörungen und Verwerfungen und alles zusammen bewirkt, dass die Region äußerst erdbebengefährdet ist. fand hier das zweitstärkste jemals aufgezeichnete Erdbeben statt (, auf der Richterskala), gefolgt von einer verheerenden Tsunami-Welle. Alaska wird in geologischem Sinn auch ,,der Friedhof des P [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 5
[..] neuer ,,Römischer Kaiser" auf der gegenüberliegenden Straßenseite seine Gäste ,,in der heutigen Architektur mit Luft und Licht", als ,,ein Hotel ersten Ranges mit eingerichteten Passagierzimmern, Speisesalon und Restauration im Arkadenhof, ... eigenem Omnibus und Fiaker". Auch nach der Enteignung und Verstaatlichung im kommunistischen Rumänien (/) konnte das traditionsreiche Haus seinen herausragenden Platz im Hotelgewerbe der Stadt und der Region behaupten, ab [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2
[..] astior drei Kinder, einen Jungen und zwei Mädchen (Zwillinge). Kürzlich hat das Ehepaar ein altes Häuschen in Thalkirchen gekauft. In München ist und bleibt der Lebensmittelpunkt von Frank Pastior, dessen Wurzeln freilich nach Siebenbürgen führen, genauer in Hermannstadt gründen. Dort ist er am . September geboren, als Sohn von Peter und Dorothea Pastior. Seinen Vater kennt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in seiner Funktion als Vorsitzenden des Sozialwerks d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 11
[..] n Mannschaft in diesem Turnier. Der Titelgewinn von Frankfurt ist der Auftakt zu einer einmaligen Erfolgsserie in der Handballgeschichte. Die rumänischen Frauen wiederholen den Erfolg in Holland und werden Weltmeisterinnen auf dem Kleinfeld beim Turnier in Bukarest. , , und erringt die rumänische Herren-Nationalmannschaft vier WM-Titel in der Halle. Mora Windt wird mit Progresul Kronstadt Handball-Landesmeisterin auf dem Großfeld. Mit dem Hand [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] an der damaligen Victor Babe, später Babe-Bolyai-Universität Biologie und Geographie studiert. Sein Berufsleben beginnt er im Herbst als Lehrer für Biologie und Erdkunde in der Burzenländer Gemeinde Tartlau. Ab Herbst ist er sechs Jahre lang als Schulinspektor (Schulrat) der Schulbehörde in Kronstadt als Fachberater für den Biologie- und Geographieunterricht tätig. Von bis wirkt er als Dozent für Biologie und Didaktik der Biologie am Institut für Lehrerfor [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 13
[..] kurz: eigene Gesamtkunstwerke. Seine Existenz und seinen Charakter verdankt der Thespis-Karren seiner Leiterin, Freya Klein." Freya Klein, geb. Freymayer, ist am . Juli in Schirkanyen/Siebenbürgen geboren. Nach ihrer Schulausbildung in Agnetheln (Abitur ) studierte sie an der Universität Klausenburg Germanistik und unterrichtete danach an deutschen Schulen im Burzenland, in Honigberg (siehe Artikel in Honigberger Heimatbrief, Pfingsten , Seite /), Zeiden u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14
[..] Kindesalter verstorbenen Chopin-Schüler widmete Irtel eine Biografie mit dem Titel ,,Carl Filtsch (-) Ein Lebensbild von Ernst Irtel", ,,aus dem in jeder Zeile die tiefe Bewunderung für das Schaffen des Mühlbacher Wunderkindes spricht", schrieb Dr. Hutter bereits in der Siebenbürgischen Zeitung. Der Herausgeber des Filtsch-Tagebuches, der Siebenbürger Sachse Walter Hutter, wurde in Mediasch geboren, studierte Mathematik, Physik und Philosophie in Stuttgart [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 18
[..] waren durch ein Tal voneinander getrennt. Mit dem Bau des Assuan-Staudammes wären sie beinahe dem Untergang geweiht gewesen. Durch den Hochdamm am Nil drohten die Tempel für immer in den Fluten des Nasser-Sees zu versinken Eine von der UNESCO eingeleitete, spektakuläre Rettungsaktion bewahrte sie aber vor dem Untergang. Nach einem Vorschlag des ägyptischen Bildhauers Ahmad Osman wurden die Tempel in Blöcke zersägt und oberhalb ihres ursprünglichen Standortes neu au [..]









