SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11

    [..] s- und Ergänzungsarbeiten" und ,,erweiterte den Mundartbestand vor allem mit Beispielen aus dem neuen ,sozialistischen Alltag`". (St. Sienerth ebd. S. , zitiert nach G. Richter, A. Thudt, Forschungen zur Volks- und Landeskunde (), H. , S. ). Schließlich war in Hermannstadt während meiner Abwesenheit zwischen Mai und . September das neu bearbeitete Manuskript G von rund auf Seiten willkürlich gekürzt worden, vor allem weil man fast alle sprachhis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] der Sprache, ,,dem selbst-/verständlichen miß-/verständnis". Als Autor hat er in der Lyrik die Spannbreite zwischen Tradition und Modernität zu ermessen versucht. Seine Gedichte, in drei Bänden zusammengefasst (,,Die Hände", , ,,Bussardland und nebenher", , ,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen", ), sind Ausdruck der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsbildung, in der von Goethe bis Rilke, von Morgenstern und Ringelnatz bis Benn viele Hinterlassenschaften übernomme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 9

    [..] auf die er bei der Durchführung seiner Vorhaben angewiesen war. Auf die Dringlichkeit der Einhaltung des Naturschutzes im Donaudelta hat er bei den hierfür zuständigen Stellen immer wieder hingewiesen. Sowohl das von ihm in der Pädagogischen Schule eingerichtete ,,Naturkundekabinett" als auch die ab bei ihm zu Hause stattgefundenen ,,Zusammenkünfte" mit Schülern dienten seinen Bestrebungen, biologisches Fachwissen und seine diesbezügliche Erfahrung an die interessie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] hatte er sich mit grafischen Arbeiten an der großen Wanderschau deutscher Künstler aus Rumänien beteiligt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, ab , war er immer wieder auch mit Gemälden auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, so unter anderem in Prag (), in Paris () und in Wiesbaden (). Harald Meschendörfer trat schon am . Mai der von Hans Mattis-Teutsch gegründeten Künstlergewerkschaft (Sindicatul Mixt de Artiti, Scriitori i Ziariti) bei und wurd [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13

    [..] r seine Trauerkantate unter dem Eindruck des plötzlichen Todes seines Freundes Julius Lang schrieb und ­ ähnlich wie Brahms in seinem Requiem ­ dafür vorwiegend eigene Texte (aber auch Worte des Theologen Franz Dibelius) verwandte, war die ,,Cantica humana" die Antwort des evangelischen Kirchenmusikers Dressler auf den ungeheuren politischen Druck des kommunistischen Regimes. Zweimal schon war der aus Außig an der Elbe stammende Dressler zur Zwangsarbeit an den Dona [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15

    [..] erseits habe die Securitate die atheistische Ideologie der Partei gestärkt. Drd. Ioan Tomoioag von der Universität Klausenburg stellte den ,,Gesetzlichen Rahmen zur Tätigkeit der Glaubensgemeinschaft in Rumänien ( ­ )" vor. Das Ziel jener Zeit war es, die Kirche der kommunistischen Herrschaft zu unterwerfen. Die Überwachung der kirchlichen Institutionen wurde durch das Gesetz / im März gesetzlich festgelegt. Dieses regelte die Ablegung des Eides der Pfarrer. D [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 38

    [..] ürnberg und Umgebung Reihenmittelhaus mit Wintergarten in Nürnberg-Maiach, ca. m² Wohnfläche, Baujahr , Umbau , Garage, . . Reihenmittelhaus in NürnbergEibach, ca. m² Wohnfläche, Zimmer, . . Reihenmittelhaus in Feucht bei Nürnberg, Baujahr , ca. m² Wohnfläche, Zimmer, Küchen, Bäder, Garage, . . Zweifamilienhaus bei Lauf in Neunkirchen am Sand, ca. m² Wohnfläche, m² Grund, Dachgeschoss ausbaubar, . . www.zakel-imm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9

    [..] Horneck, Gundelsheim, E-Mail: buergisches-museum.de, Telefon: ( ) - oder , Fax: ( ) , zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, . bis . Uhr. mjt Marc-Helm-Ausstellung in Gundelsheim: ,,Gemälde ­ Zeichnungen ­ Objekte" Walter Hutter, in Mediasch geboren, promovierte nach dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie im Bereich Funktionalanalysis an der Universität Tübingen. Danach folgten Lehrtätigkeit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] und Deportationen der Polen, Balten und Ukrainer; : Die Vertreibung der Ungarn aus der Tschechoslowakei; bis /: Die Vertreibung und Verschleppung der Deutschen; ff.: Die Vertreibung der Italiener aus Jugoslawien; / und : Vertreibungen als Folge des Zypern-Konfliktes; er Jahre: Kriege und Vertreibungen im ehemaligen Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien und Herzegowina. In Nürnberg, Erfurt, Recklinghausen und Hannover Wanderausstellung ,,Er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] in die Mechanismen der politischen Strafverfolgung jener Jahre zu bringen. Bekanntlich endete das Verfahren mit der Verurteilung der Angeklagten zu teilweise langjährigen Haftstrafen, die aber zwischen und durch Amnestieerlasse verkürzt bzw. ausgesetzt wurden. Um sich der Wahrheit hinter der juristischen Inszenierung weitestgehend anzunähern, hat Pintilescu für sein Buch umfänglich recherchiert. Nicht nur die eigentlichen Prozessakten sowie die zahlreichen Informant [..]