SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 10
[..] beste Rechtsaußen, sagt Hans-Günther Schmidt. Doch nach der Weltmeisterschaft die nächste Hiobsbotschaft für Steaua. Gheorghe Gruia ist an Gelbsucht erkrankt. Steaua steht ohne Rückraum da. Von bis wird der Armeeklub nur Vizemeister. Gruia wird wieder gesund, und Steaua verstärkt sich mit vier neuen Spielern. Von §tiinta Temeswar kommt Dieter Christenau, ferner werden verpflichtet Ion Marinescu, Gheorghe Goran und Ion Popescu. Das bringt Steaua den nächsten Titel ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 4
[..] eten Widerstand sowie an Aktionen zum gewaltsamen Sturz des kommunistischen Regimes teilnahmen. Durch die novellierte Regierungsanordnung werden als Widerstandskämpfer auch jene Personen einbezogen, die zwischen dem . März und August an den genannten Aktionen Anteil hatten. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Veranstalter bieten Rumänien-Reisen Hätten Sie gewusst, dass es mehr als deutsche Veranstalter gibt, die Reisen nach Rumänien anb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 16
[..] sch zwei weitere Weltklassehandballer vor. Hans-Günther Schmidt, in Marienfeld ah der serbischen Grenze geboren, ist facher deutscher und facher rumänischer Nationalspieler und mehrfacher Europapokalsieger. Mit seinem Nameri ist der kometenhafte Aufstieg des VfL Gummersbach in den er-Jahren verbunden. Der Dritte im Bunde ist Josef Jakob aus Mercydorf im Banat, Weltmeister , vielfacher Landesmeister und Europapokalsieger mit Steaua Bukarest und weitbester Rechts [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9
[..] die ,,Rumänische Vereinigung" in Wien. Neben diesen Einrichtungen von Ende der er und er-Jahre entstanden später weitere kulturelle Vereinigungen und Verlage: in Freiburg die ,,Mihai Eminescu-Gesellschaft" (), die ,,Rumänische Kulturstiftung Prinzessin Ioana" (), der Verlag ,,Prodromes" (), in München der ,,Apozi{ia-Kreis" (), der ,,Verein der Freien Rumänischen Künstler" (), das ,,Rumänische Kulturzentrum" (), das ,,Institut für Rumänienforschung" [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10
[..] Darstellungen. Ein Ortsverzeichnis im Anhang weist auf die betreffenden Illustrationen und Textstellen hin. Valeriu Anania studierte außer Theologie auch Medizin und Musik; er hatte während der kommunistischen Diktatur, wegen seines Glaubens, schwer zu leiden: wurde er zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt, kam dann im Rahmen einer Amnestie wieder frei, wonach er in die USA emigrierte und ein Jahrzehnt lang in den rumänisch-othodoxen Gemeinden Amerikas als Geistlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 16
[..] ugosch geborene nimmt eine sagenhafte Karriere ihren Anfang: Er Michael erlernt zuerst den Beruf eines Elektrikers, um in die Offiziersschule einzutreten und das Offizierspatent zu erhalten. Das Abitur wird er in Bukarest ablegen. Doch Lugosch kann ihn nicht mehr lange halten: spielt er bereits in Bukarest bei Dinamo. Dort wird zweimal den Landeswettbewerb (Vorläufer der Meisterschaft) auf dem Kleinfeld gewinnen. Ferner wird er neunmal Landesmeister auf de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 21
[..] Helmut Kortartz aus Kirchheim/Teck - Lindorf cfoUene Hochzeit Alles Liebe und Gute wünscht euch von ganzem Herzen eure Tochter Ingrid mit Familie nung, und - was noch wichtiger war - sie fanden beide Arbeit. heirateten die beiden, drei Jahre später wurde die Tochter geboren, erwarben sie eine Doppelhaushälfte in Kirchheim-Lindorf, in der sie auch heute noch wohnen, und wurde das erste Auto, ein Opel Kadett, angeschafft. Helmut Kowartz arbeitete zuerst in .der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8
[..] stand der Heimattag in Dinkelsbühl im Zeichen der ersten Jugendwettspiele in musischen, künstlerischen und sportlichen Bereichen. Der Erfolg dieser Spiele führte zur Einführung eines Volkstanzwettbewerbes, der bis Ende der er Jahre veranstaltet wurde. Diese erfreuliche Entwicklung der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit brach Ende der sechziger Jahre ab, als zahlreiche Jugendliche ihren Gruppen entwachsen waren und viele von diesen sich auflösten. Aufbau einer m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17
[..] bürger und Banater Handball (XIV) / World-HandballMagazin beruft Hans Moser in die Jahrhundert-Sieben. Bei vier Hallen-Weltmeisterschaften dabei / WMTorschützenkönig in Prag und Welthandballer des Jahres Von Johann Steiner, Troisdorf Er ist wieder da, sagt sich so mancher. Und das, was er für den rumänischen Handball getan hat, ist unvergessen. Wo immer der zweifache Handballweltmeister Hans Moser heute in Rumänien auch hinkommt, schaut man zu ihm empor, obwohl inzwische [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2
[..] Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Waffenschmidt wurde am . Mai in Düsseldorf geboren. In Bonn und Köln studierte er Rechts- und Staatswissenschaften, von bis war er zunächst Gemßindedirektor und von Stadtdirektor in Wiehl. Seit war Waffenschmidt Mitglied der CDU und gehörte später dem Kreis-, Landes- und Bundesvorstand der Partei an. Von bis wirkte er als nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter, un [..]









