SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] em Siebenbürger Sachsen zu tun: Er berief Herbert RolhTÜen aus den Gefängnissen der rumänischen Kommunisten entlassenen Sportredakteur und Sohn des Senators Hans Otto Roth, als Referatsleiter in sein Team. Davor hatte der Journalist Hans Klein den Sprung in den Auswärtigen Dienst gewagt und warPresseattache an den Deutschen Botschaften in Amman, in Bagdad und später in Djakarta geworden. Bundeskanzler Ludwig Erhard nahm ihn in seinen Arbeitsstab als pressepolitischen Spr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7

    [..] igsten Beiträge, diese Folgen der ,,Siebenbürgischen Bibliographie"? Zweifellos werden sie von der überwiegenden Mehrheit der - Leser so beurteilt oder gar nicht gelesen. Dessen ungeachtet erscheint nun die . Fortsetzung dieser Liste von Publikationen über siebenbürgische Themen. Das allein ist schon eine Leistung, an die anläßlich dieser Jubiläumsfolge erinnert werden soll! Am . November , vor bald Jahren also, kam die erste Ausgabe heraus, ein Jahr nac [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] ürgen dar. Im Jahr wurde als unmittelbarer Vorgänger der Trachtenkapelle Traun der ,,Evangelische Posaunenchor" gegründet. Der Verein erreichte durch steten Zugang bereits im Jahr eine beachtliche Größe und trat in j diesem Jahr dem Oberösterreichischen Blasmusikverband bei. erfolgte eine Umbenennung der Kapelle in ,,Trachtenkapelle Traun". Heute reicht die Tätigkeit der Kapelle von den alljährlichen Konzerten in Traun und diversen Veranstaltungen der Stadtgeme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] -Bergmann-Medaille" ausgezeichnet. Trotz seiner starken beruflichen Inanspruchnahme fand er immer noch Zeit, sich auch wissenschaftlich zu beschäftigen. Neben zahlreichen medizinischen Arbeiten, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, gab er und das Buch ,,Kinderheime-Kinderheilstätten" für das Bundesgebiet, Österreich und die Schweiz heraus. Eine wertvolle Hilfe für alle Kinderärzte. Er vertrat während seines langjährigen ärztlichen Wirkens stets mit Nachdr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8

    [..] ") oder sein Zwirn in Nestroys ,,Lumpazivagabundus", aber auch seine Miniaturrollen wie der Jetter in Goethes ,,Egmont" sind in die Geschichte des deutschen Theaters in Rumänien eingegangen. Als Ottmar Strasser vom rumänischen Staat mit dem Titel eines ,,Verdienten Künstlers" ausgezeichnet wurde, schrieb der damals noch in Bukarest lebende Schriftsteller Paul Schuster über ihn: ,,Immer schwingt in seinem Spiel etwas von jener künstlerischen Überhöhung mit, die dem realen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] n neues Zuhause. Dort war er Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen sowie Sprecher der Heimatvertriebenen. Mit dem Obmann des Wiener Vereins grün- · deten beide den Verband der Vereine der Sieben- · bürger Sachsen in Österreich, dessen Obmannstellvertreter er war. Nach seiner Übersiedlung nach Wien war Zikeli bei den dortigen ODOL-Werken als Personalchef und Prokurist tätig. Ab war er Geschäftsführer des Verbandes der Österreichischen Markenartikelindustrie bis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] bis war er Assistent der Universität Leipzig; dann arbeitete er in der Charite Berlin und am Paul-Ehrlich-Institut in Frankfurt; von dort ging er ans Pathologische Institut der Universität Prag und schließlich an das Historische Institut der Universität Budapest. Bereits , also bald nach seiner Rückkehr vom Maturatreffen, wurde Graffi Leiter des Institutes für Experimentelle Krebsforschung in Berlin Buch. In diesem Institut verbleibt er bis zu seiner Emeritierung [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3

    [..] geb. Wermescher. Zwei der insgesamt drei Pfarrkinder erblickten dort das Licht der Welt. Parallel zum Pfarrdienst betrieb Christoph Klein seine theologische Weiterbildung. legte er seine Dissertation vor und promovierte in Klausenburg zum Dr. theol. Von bis war er Stadtprediger in Hermannstadt. Seine Lehrtätigkeit an der Ausbildungsstätte für den evangelischen Theologennachwuchs in Siebenbürgen begann mit dem Lektorat für alte und moderne Sprachen. wurde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] egime auf allen Ebenen Vorzeigerepräsentanten (,,pe post de neam{" wie es inoffiziell hieß), um, wie in diesem Falle, die Gleichberechtigung der nationalen Minderheiten durch ,,eigene Vertreter" vorzugaukeln. Eisenburger ist allmählich von unten nach oben hochgeschaukelt worden, so daß er Abgeordneter der Großen Nationalversammlung (Parlament) und Mitglied des Zentralkomitees der KP, Mitglied des Staatsrates und Vorsitzender des ,,Rates der Werktätigen Deutsche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] eine Sondermarke zur Erinnerung an das jährige Jubiläum des Deutschen Ordens herausgeben. Für das Jahr schlägt der BdV dem Bundespostminister u. a. vor, aus Anlaß des . Todestages den aus dem Sudetenland stammenden sozialdemokratischen Politiker und BdV-Präsidenten von bis , Wenzel Jaksch, mit einer Sonderbriefmarke zu ehren. (dod) dauer von fünf bis sechs Monaten zu bewilligen und nach Ablauf dieses Zeitrahmens zu prüfen, ob und wie lange eine weitere [..]