SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 6
[..] rten begann: ,,Mer messen bleiwen, wo mer sen . . ." Der ,,Sachsenschwur" gehört mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens", ,,Ich bin ein Sachs, ich sags mit Stolz" (Fr. W. Seraphin, Rudolf Lassei), ,,Sachs, halte Wacht" (Josef Groß, Michael Zikeli), ,,Bleibe treu" (Michael Albert, Heinrich Bretz), ,,Af deser Jerd, do äs e Land" (Ernst Thullner, Hermann Kirchner) und ,,Am Hontertstroch" (Karl Römer, Hermann Kirchner) zum bleibenden Repertoire der festlichen Heimatlieder der Sieben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 5
[..] ,,ein Signal setzen", um ihr Verhältnis zur Ludwig-Maximilians-Universität und deren Studenten aktiver und förderlicher zu gestalten. Der erste Träger des neugestifteten Preises, Frank Pastior, wurde in Hermannstadt geboren. Im Jahre reiste der damalige Schüler mit seiner Familie nach Deutschland aus, machte sein Abitur in München und studierte an der hiesigen Universität Wirtschaftsgeographie. Zu Beginn dieses Jahres legte er dort seine Diplomarbeit unter dem [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 17
[..] gten eine lebenslange Haftstrafe, für die restlichen elf Haftstrafen zwischen und Jahren aus. Später sind die Haftstrafen der ,,Lebenslänglichen" auf Jahre herabgesetzt worden, und im Zuge einer von Gheorghe-Gheorghiu-Dei gewährten Generalamnestie für politische Häftlinge sind sie freigekommen. Der Schwarze-Kirche-Prozeß war der Auftakt einer Reihe von Prozessen gegen Mitglieder der deutschen Minderheit in Rumänien (Sankt-Annensee-Prozeß, Heltauer Prozeß, Schrift [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16
[..] gsscheinen stets Ihren Namen und Adresse an, damit wir Ihnen umgehend Ihre Spendenbescheinigung und unsere Informationspost zuschicken können. Unsere Bankverbindung: Bergschule Schäßburg e.V., Konto Nr. bei der Kreissparkasse Göppingen, BLZ . Wir bitten die Absolventenjahrgänge , , , , und , mit uns Kontakt aufzunehmen: Bergschule Schäßburg e.V., c/o Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München . Der Vorstand [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9
[..] zesse (,,Schwarze-Kirche-Prozeß", ,,Schriftsteller-Prozeß", ,,Prejbe-St. Ana-Prozeß" und Einzelprozesse) hätten der Einschüchterung gedient und wären auf Falschaussagen gegründet gewesen. Der kurzen ,,Liberalisierung" nach der Generalamnestie von seien neue Methoden der Unterdrückung gefolgt, und ein ,,doppelgesichtiges Spiel" mit Kompromissen und Zugeständnissen sei die einzige Überlebenschance bis gewesen. Zu einem Höhepunkt der Tagung wurde Pfr. Georg Felmers Vor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5
[..] nach Deutschland nutzte. Nach einem Zwischenaufenthalt in München ging er nach Berlin, wo er auch heute noch als freier Schriftsteller lebt. Bereits in Rumänien war Pastior mit zwei Lyrikbänden - ,,Offene Worte" () und ,,Gedichte" () - hervorgetreten, von denen besonders der zweite auch über die Grenzen des Landes hinaus aufhorchen ließ und seinem Verfasser einen Preis des Rumänischen Schriftstellerverbandes einbrachte. Trotz dieser Anfangserfolge verließ Oskar Pastio [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 16
[..] ren. Er baute sich selbst einen Webstuhl und stellte in Familienarbeit eine sehr begehrte Hauswebe her, die bald in Hermannstadt und Kronstadt bekannt wurde. Gleichzeitig arbeitete er an seiner Ausreise, die schließlich gelang. Unter großen Schwierigkeiten folgten später die Kinder mit Familien nach. Für ihn war es beruflich zu spät, einen Neubeginn zu schaffen, aber es galt wieder für die Familie Wege zu ebnen und Aufbauhilfe zu leisten. Michael Gromen kann wohl als Zeu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13
[..] ie künftige Aufgabenverteilung beraten. Zum Nachfolger des verstorbenen Martin Jung wurde Dipl.-Jurist Gustav Weber gewählt. Seine Stellvertreter sind Balduin Herter und Johann Petri. Gustav Weber wurde am . November im siebenbürgischen Henndorf geboren und besuchte die Bergschule in Schäßburg, wo er sein Abitur ablegte. schloß er das Jurastudium in Klausenburg ab und wurde anschließend Richter am Staatlichen Vertrags- und Wirtschaftsgericht in Temeswar und da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] gst unter der Bevölkerung epidemisch verbreitet. Man lebte unter einer Glocke (von Aichelburg), auch die gesamte sächsische Bevölkerung. Es gab da den Schwarze-KircheProzeß, den Heltauer und den Prejbe-Prozeß. Dr. Emil Cäprariu, damals mit einer Sächsin verheiratet und mit den letzten politischen Häftlingen aus Salcia entlassen, berichtete sogar von Mitgliedern sächsischer Chöre und Blaskapellen, die verurteilt waren. Das Land besaß einst, so Mircea Dinescu, ,,einen deut [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13
[..] Bestehen zurückblicken. Am . Juli erging der erste Aufruf zum Bau des Heimes, zu dessen Träger der schon am . Februar gegründete ,,Adele-Zay-Verein" wurde. Die Oberbergische Aufbau GmbH konnte schon im Juni mit dem Bau beginnen, dessen Einweihung am . September feierlich begangen wurde. Schon damals umfaßte das Heim ein Hauptgebäude und neun Bungalows zu je zwei Appartements, insgesamt Heimplätze, davon Plätze auf der Pflegestation. Die erste [..]









