SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6
[..] , ein Kompendium in die Hand gibt, das er nicht so schnell beiseite legt. Im Gedenken an den in Kronstadt geborenen Leopold Rudolf Guggenberger brachte dessen Sohn Horst aus Anlaß des . Geburtstags im Selbstverlag einen broschierten Band mit über hundert Gedichten heraus - Guggenberger starb in Kronstadt. Er hatte sich nach dem Handelsstudium in Wien zunächst in Mediasch, dann Kronstadt niedergelassen, war nach dem Ersten Weltkrieg als Gefangener nach Sibirien ge [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] zum Obmann des Vereins in der Steiermark gewählt wurde. Seine Tätigkeit war geprägt von Arbeitswillen und Fleiß ohnegleichen. Da ihm dieser Arbeitseifer auch in seinem Beruf eigen war, war die Entsendung an die Universitäten Ann Arbor und Columbus/Ohio eine hohe Auszeichnung. In der Zeit seines Urlaubs in Graz im Jahre kam es dann zu dem Verkehrsunfall, der das Leben Dr. Göllners zerstörte. Alle ärztlichen Bemühungen waren umsonst, Hoffnungen auf eine Gesundung blieben [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5
[..] i meiner Prüfung über siebenbürgische Geldgeschichte ausgefragt; ich wußte damals schandbar wenig über Gündischs Arbeiten. Seine Studie von über die ,,Deutschen Bergwerkssiedlungen im siebenbürgischen Erzgebirge".habe ich ebenfalls erst viel später, erst bei der Vorbereitung zu einem Vortrag zur Kenntnis genommen. Über den auch als Fernhändler und Großkaufmann, als Bergherr und Münzmeister tätigen Sachsengrafen Petrus Haller aus Nürnberg hat Gündisch eine umfas [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3
[..] geweigert habe, arbeitsteilig die Rolle eines reinen Agrarproduzenten zu übernehmen; vielmehr entwickelte es eigenmächtig ein überdimensioniertes Industrialisierungsprogramm, um, wie es in den Kommentaren hieß, mehr wirtschaftliche Autonomie zu erlangen. Im April verabschiedete das Bukarester Zentralkomitee noch unter Gheorghiu-Dej eine umfangreiche Entschließung, die als ,,Unabhängigkeitserklärung" gewertet werden konnte. Darin fanden sich erstmals die ,,Prinzipien" de [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6
[..] en! DerVorstand Ein Brief anstelle eines Berichts Für Wigant Weltzer die Verdienstmedaille der Stadt Rothenburg Der aus Sächsisch-Regen stammende Wigant Weltzer () wurde mit dem ,,Verdienstkreuz der Stadt Rothenburg" ausgezeichnet; die Fülle des gemeinnützigen Wirkens Weltzers veranschaulicht die unten in Stichworten wiedergegebene Laudatio für den Geehrten: ,,Rothenburger Sternsinger" gegründet; mit dem Singen viel Freude bereitet und Zehntausende von Mark für notleid [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4
[..] n Jahre hinter dem Eisernen Vorhang. Doch konnte er das Abitur nachholen und zusammen mit seinem Vater eine neue Variante der Hammermühle entwickeln, die auch Grünmais und Luzerne, also Naßmaterial zu Brei zerkleinerte, eine Neuheit. Die beruflichen Erfolge wurden überschattet von Verhaftungen. Erst gelang die Aussiedlung. Die ersten Jahre arbeitete er bei Bosch in Stuttgart und studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie Maschinenbau. Er heiratete die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4
[..] Anerkennung. (Siehe Bild Seite . oben.) Dokumentationen über die Deutsche Buchgilde in Rumänien, über das Theater in Siebenbürgen Prof. Folberth war Anfang der er Jahre Vorsitzender des Mediascher Deutschen Bühnenvereins -, dann über die Tätigkeit des Jubilars als Flüchtlingskommissar in Österreich. Die mittlerweile zu einem festen Bestandteil der «Siebenbürgischen Zeitung" gewordene Rubrik Siebenbürgische Bibliographie", deren Nummer am -. November erschien, hatt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] e häufig veröffentlicht, gehörten ihre Gedichte zu den bekannten Arbeiten im rumänien-deutschen Schrifttum nach . Mit demfrühverstorbenen banater-schwäbischen Germanisten Hans Wiesenmayer verheiratet, Mutter zweier Kinder, trat Astrid Wiesenmayer in Deutschland mit Veröffentlichungen und Literatursendungen im Fernsehen vor die Öffentlichkeit ('Sonnenräume', ; 'JosefMarlin', ; 'Konfigurationen', ; u.a.) Kurz vor ihrem Tod sandte sie der SZ-Redaktion den untenst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 2
[..] enden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dankwart R e i ß e n b e r g e r, die Vertreter der Vereine und ganz besonders die Heimbewohner, die Heimleitung und Mitarbeiter. In einer Ansprache zeichnete Robert zugeführt werden. Man schenkte uns Vertrauen und bewilligte die Mittel. Im Juni begann die Bauausführung, am . September war das Heim bezugsfertig. Heimleiterin G. Tausch, Wirtschaftsleiter F. W e n i g e r und die Mitarbeiter nahm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] ch weit. Und bist doch immerfort der Samen, Aus dem das Leben wächst und wird. Aus dir die ersten Klänge kamen, Die schon das Kind im Herzen spürt. Füg doch, du frische, reine Welle, Dich klar in spätre Jahre ein, Du wirst mit deiner Glut und Helle Doch immer Sproß und Anfang sein. GEDICHTEBAND MICHAEL GEHANN Michael G e h a n n in Groß-Lasseln geboren, in Hermannstadt gestorben, war als Lehrer, Geistlicher und Redakteur in seiner Heimat Siebenbürgen sowie in der Ts [..]









