SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] Österreich war Kootz bereits in der Landsmannschaft tätig und trat auch hier in Deutschland gleich in die Landesgruppe Hessen ein. Schon, wurde er zum Landeskulturreferenten gewählt und auch zum stellvertretenden Landesvorsitzenden. Er war , bevor er sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, der dienstälteste siebenbürgische Landeskulturreferent der Landsmannschaft in der Bundesrepublik! Außer der Arbeit in der Landsmannschaft hat Kootz uns auch im BdV Hessen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] an der Front gemeldet hatte. Im Herbst wird Elfriede Ihl mit Tochter Rosemarie aus der alten Heimat evakuiert. Mutter und Tochter finden in Stuttgart Zuflucht; Tochter Inge bleibt in Siebenbürgen zurück. verliert die schwergeprüfte Mutter in Stuttgart ihre jüngste Tochter Rosemarie, die im Alter von nur Jahren Opfer einer heimtückischen Krankheit wird. Das Sinnen und Trachten von Elfriede Ihl ist nun darauf ausgerichtet, der Tochter Inge mit Schwiegersohn Hans u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3

    [..] und die Kolonien in der Ukraine waren in fünf deutschen Kreisen zusammengefaßt. Zwei Monate nach Hitlers Angriff auf die Sowjetunion wurden alle Deutschen auf Beschluß des Obersten Sowjets zwangsweise in asiatische Gebiete, hauptsächlich nach Kasachstan und Kirgisien, deportiert und bis , als eine Teilrehabilitierung erfolgte, in einem Zustand verminderten Rechts gehalten. Unmittelbar danach entstand unter den rund , Millionen, in Sowjetrepubliken verstreut lebenden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] Aussiedlerreferent setzte er sich auch im Rahmen seiner Mitwirkung in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die Familienzusammenführung ein. - Bundesvorsitzender Wolfgang Bonfert will den Dank und die Glückwünsche der Landsmannschaft dem Jubilar persönlich übermitteln. Cloos befindet sich an seinem . Geburtstag im Saarland. DR KarlSchönauer Karl Schönauer, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von bis zu seiner Pensionierung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4

    [..] r amerikanischen Besatzung. Bald wurde er stellvertretender Staatsbeauftragter für das Flüchtlingswesen. Nach der Bildung des Südweststaates behielt er zunächst die Flüchtlingsverwaltung für Baden-Württemberg in seinen Händen, war Motor des sozialen Wohnungsbaus und der Umsiedlungsmaßnahmen. kam er im Wahlkreis Aalen in den Landtag, erreichte er auf der SPD-Landesliste den ersten Nachrückplatz für den Deutschen Bundestag, vorgesehen als Nachwuchsmann für Wenzel Jaks [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] t kamen in jener Periode (-) laut DRK-Statistik Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland, wobei auch ,,Vermittler" in Wien und London eine Rolle spielten. In der darauffolgenden Periode - sanken die Zahlen wieder drastisch ab (: , : , : , : ), ausgenommen das Jahr , in dem die Aussiedlerzahl unvermittelt auf hinaufschnellte, um jedoch gleich wieder steil abzusinken. Die Aufnahme diplomatischer Beziehu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5

    [..] de. Damals wurde er auch mit Austeilungsverbot belegt und einige seiner Bilder wurden vernichtet. Erst nach konnte er wieder mit seinen Werken an die Öffentlichkeit treten so bei der ersten Ausstellung der ,,Neuen Gruppe". Für sein Werk wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen. Als Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste verstarb er am . Januar . Für den geborenen Sohn von Walther Teutsch war die Begegnung mit der bildenden Kunst ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 3

    [..] usschluß der Öffentlichkeit. Bewaffnete Sicherheitssoldaten und -Offiziere standen Spalier, sie kontrollierten Gerichtsgebäude und Saal. Diese Offiziere und dazu Parteifunktionäre waren die einzigen Zuschauer und Zuhörer. Die AngehöriHerbert Roth Kein Jahr war vergeblich '· ^ -V Hinter Stacheldraht und Gittern - VERLAG SODOSTDEUTSCHES KULTURWERK '·"·SV erschien im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, das Buch .Kein Jahr war vergeblich/Hinter Stacheldraht u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 4

    [..] reibung keine genauen Angaben über Schwierigkeitsgrad, Höhenunterschiede im Aufund Abstieg, Marschdauer, Trinkwasserversorgung gemacht werden. Dieser Umstand wurde auch mit Recht von Kurt Bayer beanstandet und zur Sprache gebracht. Zur Durchführung gelangte folgende Wanderroute: Patscherkofel ( m) - Glungetzer Hütte ( m) - Glungetzer Gipfel ( m) - Kreutzspitze ( m) Volderer Tal - Windegg - Tulfes (Talstation Sessellift). Um nicht den gleichen Weg zu den Autos [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5

    [..] D- Schliersee Im ,,Altenheim Siebenbürgen" Liedernachmittag als schönes Kunsterlebnis Mit einem wunderschönen Liedernachmittag beschenkten uns zwei junge Künstlerinnen: Robert Gassner begrüßte Frau Karin Zeil, Sopran, und Frau Katharina Gerbitz, Klavier. Karin Zeil wurde in Hermannstadt geboren und ist nach Deutschland ausgesiedelt; sie ist eine Nichte von Frau Hügel, einer Bewohnerin des Altenheims. Frau Katharina Gerbitz wurde in Rosenheim geboren. Sei [..]