SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] r Hugenottenkriege im . Jh. in Siebenbürgen eingewanderten französischen Familie entstammende Schriftsteller verließ Siebenbürgen schon als Fünfunddreißigjähriger, , und wurde in Wien heimisch. karpaten unter rumänischen Bauern und Hirten spielende Epos ,,Abel schlägt Kain" () und der preisgekrönte Roman ,,Ankläger Mittmann" (). ,,Berufene und Verstoßene" (), ,,Die " () -- die Schilderung des harten Schicksal« einer jüdischen Familie -- und ,,D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8
[..] n, die im Lehrplan unberücksichtigt waren. Unvergeßlich sind z. B. die waschechten Fritz-Reuter-Lesungen, auch die Gedichtabende in der Aula. Aber auch wegen seines mutigen Eintretens für gefährdete Schüler (einmal ging es sogar um die Existenz einer deutschen Schulklasse) war Nikolaus riubert gerngesehener Gast der Eltern seiner ,,Räbchen". Nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland () war Prof. Hubert noch ganze Jahre Geschichts-, Deutsch-, Erdkunde- und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] Hermannstadt --, ehe er von einem rumänischen Kriegsgericht aus politischen Gründen zu Jahren Kerker verurteilt wurde, aus der ihn, nach Zwangsverschickung in die Donausteppe, die große Amnestie von befreite. siedelte er mit seiner Frau und Kindern nach Deutschland aus, wo er, in Freiburg, Klinikpfarrer wurde. Die erste Veröffentlichung, mit der der junge Andreas Birkner, dessen großer und verehrter Lehrmeister Knut Hamsun war, Aufmerksamkeit erregte, war di [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1
[..] zur Errichtung der großen geschlossenen Siedlung in Drabenderhöhe. Der langgehegte Wunsch einer Siedlung im ländlichen Bereich und doch nahe an Köln und Bonn konnte verwirklicht werden. Die Bautätigkeit begann im Oktober . Die ersten Siedler bezogen am . Dezember ihr Eigenheim im ,,Burzenland". Am . Juni erfolgte die Einweihung der zunächst geplanten Siedlung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, den Gemeinschaftseinrichtungen und Läden auf einer Fläche von [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7
[..] den Landsleuten in Siebenbürgen wirkungsvolle Hilfe zu leisten! Kreisgruppe Böblingen Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe veranstaltet am Sonntag, dem . Februar um Uhr in der Ausstellungshalle in Sindelfingen, , ihren Großen Faschingsball , wozu wir Sie alle, Wer hat meinen Ehemann Petre Guclu|na aus der Zeit des Gewahrsams -- und bis gekannt? ELFRIEDE RHEIN, Offenbach/Main groß und klein, jung [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] n dieser Zeit begann Strasser aber auch in ernsten Rollen Beachtliches zu leisten, so wenn er etwa in Günther Weissenborns ,,Verlorenem Gesicht" den Prinzipal spielte; o. a. Die offiziellen Ehrungen waren im Grunde unumgänglich: erhielt der noch nicht Sechzigjährige den Titel eines ,,Artist Emerit" (,,Verdienter Künstler"), dessen Diplom und Medaille ihm übrigens der damalige rumänische Staatschef Gheorghiu-Dej im ,,Palast der Republik" überreichte; wurde er mit dem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3
[..] er solchen, die, in der Bundesrepublik angekommen, sich plötzlich ihres ,,Deutschtums" erinnern. Frage: Mein Vater wurde aus politischen Gründen (wegen ,,Hetze", Art. rumän. STGB) zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Im Jahre wurde er, in Anwendung eines Amnestiegesetzes, aus der Haft entlassen. Er starb im Vertreibungsgebiet. Ich stellte, als einziger Angehöriger (Sohn), einen Antrag auf Bewilligung einer Eingliederungshilfe gemäß den Bestimmungen des Häf [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1
[..] letzten Jahren, in die Bundesrepublik Deutschland eingewanderten Ostdeutschen. Darunter waren Rumäniendeutsche, davon etwa Prozent Siebenbürger Sachsen. Im Einzelnen ergibt sich das unten wiedergegebene Bild. Aus Rumänien eingesiedelte Personen: . . . . . . . . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] h wurde (III) [Rumänien]. In: Der Spiegel . Jg., Nr. , v. . Sept. , S. bis , Abb. Kroner, Michael: Der Aufstand der siebenbürgischen Rumänen von in der deutschen Graphik. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. (), Folge , S. --, Abb. Mieskes, Hans: Peter Petersen und unsere Zeit. Ansprache in der Aula der Justus-Liebig-Universität zu Gießen am . . . In: Tradition und Fortschritt, Heft (), S. --. Niedermaier, Paul: [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4
[..] en eine Enttäuschung, die sich sogar auf deutsche Parteifunktionäre auswirkte. Veranstaltungen, die der Selbstdarstellung dienen könnten, werden oft verboten oder in ihrer Substanz verfälscht. Die Kirche selbst hüllt sich in Schweigen und läßt alles geschehen. In den Jahren bis wurden über Siebenbürger Sachsen, in der Hauptsache Pfarrer, Künstler und Schriftsteller, unter dem Vorwand landesverräterischer Beziehunz. T. lebenslänglich, verurteilt. Die H [..]









