SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 9

    [..] n Ausbildung nach Zwickau und schließlich in die Berufsjahre bei Rieger in Hermannstadt und, nach , bei den Firmen Josephi und VöestAlpine in Linz. Der Ruhestand führte Sommitsch nach Schwanenstadt, wo er, seit verwitwet, in Frau Hermine T h e i l eine fürsorgliche Gattin bis zur letzten Stunde fand. Für die hervorragenden Verdienste dankten dem Verstorbenen als Mitgründer der Siebenbürgischen Landsmanschaft in Oberösterreich und als unermüdlichem Organisator des säc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] eine Verdeutschung Luthers der altkirchlichen Antiphone ,,Da pacem domine" dar. -Walter-TeutschAusstellung Die Bayerische Akademie der Schönen Künste veranstaltet in München im Königsbau der Residenz, Max-Joseph-Platz , eine Ausstellung mit Gemälden des in Kronstadt geborenen, in München verstorbenen Walam . und . Oktober statt. Spenden können Sie leisten an das Siebenbürgische Museum, Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ) oder Postscheckkon [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] te für Violoncello und Klavier (); Götz Teutsch, Violoncello, Hans-Joachim Friedl, Klavier. Dieter A c k e r (geb. ): Hölderlin-Sonate für Klavier (); Hans Joachim F r i e d l , Klavier. Wilhelm Georg B e r g e r (geb. ): Sonate für Violine solo (); (Ballata/Allegro, molto rubato, epico -- Toccata -- Presto -Improvvisatione/Moderato comodo -- Fuga/ Allegro drammatico; Marianne Boettcher, Violine. Helmut Sa dl er (geb. ): Vier Arabesken für Flöte, Fagot [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3

    [..] kündigung Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl am . September bringt die aus Hermannstadt stammende Lyrikerin Astrid C o n n e r t h eine Neuauflage ihrer noch in Siebenbürgen entstandenen Gedichte heraus. Es handelt sich dabei um eine . Ausgabe der ,,Sonnenräume", eine Auswahl des in Bukarest erschienenen und längst vergriffenen Buches, ergänzt mit Gedichten, die bis , dem Zeitpunkt der Übersiedlung der Lyrikerin in die Bundesrepublik Deutsc [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] graphiken -- Zeichnungen. Geboren . Juni in Kronstadt als Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer. bis Lehrer an der Volkskunstschule Kronstadt. Dann als freischaffender Maler und Graphiker tätig. Ausbildung: bis München -- Prof. F. H. Ehmcke und E. Preetorius, bis Berlin -- Prof. E. R. Weiss, Paris. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland: Weltausstellung Prag, Paris, Wiesbaden, Wien, Polen, Düs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3

    [..] zarett in ein Zivilkrankenhaus um, das heutige Kreiskrankenhaus Müllheim. gründete er in Lörrach eine große und in den folgenden Jahren sehr erfolgreiche Fachpraxis sowie die Einrichtung der ,,Ärztlichen Fortbildungsvorträge in Lörrach". Dafür erhielt er als . Mediziner in der Bundesrepublik von der Bundesärztekammer die ,,Von-Bergmann-Plakette", die inzwischen rund weiteren Ärzten verliehen worden ist. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten übe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2

    [..] dheit und Sozialordnung in Saarbrükken als Veterinärdirektor und Stellvertreter des Referatsleiters. -Mitglied der Landsmannschaft seit , Lan desgruppe Saar; Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender von bis , dann Landesgruppenvorsitzender von bis ; Stellvertretender Bundesvorsitzender unter Erhard Plesch und Dr. Wilhelm Bruckner (--); Beisitzer im Bundesvorstand (--), Bundesjugendbeauftragter (-); Mitglied im Bundesvorstand se [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5

    [..] chen Vierteljahresblättern, München, /. Wert und Wesen des Volkstums. Bei der: Akademie der Akademikerverbände, Graz, . März (Wortlaut: Aula, Graz, Heft // und in anderen Blättern). Wie die Südostäeutschen die Nordostdeutschen falsch oder richtig beurteilen. Festvortrag vor der deutsch-baltischen Schirren-Gesellschaft, Lüneburg, . September . Veröffentlicht in der Festschrift zum . Geburtstag von Franz Hamm, München, . Vom Wesen des südosteuropä [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] hen Treffen beteiligen sollen. Unser Aussiedlungsreferent, H. Kassnell, konnte im Ubergangswohnheim acht Familien willkommen heißen. Das Jahresprogramm wurde besprochen; unter ,,Verschiedenes" wurden zwei Mitarbeiter des Vorstandes verabschiedet: J. Zinz und M. Gross, denen der Vorstand für ihre Mitarbeit dankte. Hermine Moser Urzelntog tn Sachsenheim Seit Jahren laufen die Urzeln durch Sachsenheim, bemüht, einen Agnethler Brauch lebendig zu erhalten. Dreizehn wa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7

    [..] bezeugten ihm ihre Achtung. Dr. Fritsch war im Deutsch-Amerikanischen Bürgerbund und in der Steubengesellschaft tätig; er war einer der sieben Gründer des Deutsch-Amerikanischen National-Kongresses; solange es seine Gesundheit erlaubte, war er als Direktor in dessen Hauptvorstand tätig. Für seine Verdienste wurde er zum Ritter der Steubengesellschaft ernannt; vom früheren König Peter II. von Jugoslawien zum Ritter des Malteser Ordens geschlagen, und da er evangelis [..]