SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] üller im Hause der Baden-Württembergischen Bank AG in Eßlingen vom . . bis zum . . aus ( ). Der Werdegang der Künstlerin: -- Schülerin bei Harald Meschendörfer. bis Staatliche Hochschule für Bildende Kunst, Klausenburg (Rumänien). , , Preise bei Plakatwettbewerben in Rumänien, . Preis Graphik, Bukarest. Lehrtätigkeit: Kunsterziehung am Gymnasium, seit Volkshochschule Winnenden. Bisherige Ausstellungen: Bukarest, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] erfüllt. Dafür danken wir den Organisatoren herzlich! G. B. Honterusgymnosium Kronstadt MATURAJAHRGANG Im Mai dieses Jahres feierten wir in Reith i. W. unser . Maturajubiläum. Unsere Reihen sind stark gelichtet. Traditionsgemäß treffen wir uns seit alljährlich und halten unverbrüchlich an Verbundenheit und Freundschaft fest Im Mai sehen wir uns im Allgäu wieder. Dr. med. Peter Roth Liebe Kronstädter! Nach Gesprächen mit mehreren Kronstädtern, auch in Dinkels [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] n Oskar Pastior" eine zehn Seiten lange ArOskar Pastior beit über die Lyrik des aus Hermannstadt stammenden, in Berlin lebenden Oskar Walter Pastior (). In der gründlichen, mit viel Einfühlungsverständnis geschriebenen Untersuchung geht Härtung der Entwicklung der Lyrik Pastiors von dessen im Bukarester Literatur-Verlag erschienenem Band ,,Offene Worte" über die erste Veröffentlichung in Deutschland, ,,Vom Sichersten ins Tausendste" (), bis zur letzten, ,,Wechselba [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] rachen unterrichtet wurden. Die Entscheidung wird mit der Verpflichtung verbunden, die erste oder die zweite Fremdsprache in der Kollegstufe zu belegen und mit der Abiturprüfung abzuschließen. Wilhelm Spielhaupter Referent für Schule, Studien und Zeugnisse Astrid Connerth-Wiesenmayer liest in München Am . April , . Uhr, wird Astrid C o n n e r t h - W i e s e n m a y e r im Gemeindesaal der Lukaskirche, München (Mariainnenplatz), , aus eigenen Arbei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] dt-Litschel Manierscher Heimatbuch von Johann Mann und Dr. Richard Alberti Alle Heimatbücher zum herabgesetzten Preis von je DM ,--. Zu Heinrich Zillichs Weihnachtsgeschichte in SZ v. . . Wer die Geschichte las, wird verblüfft gewesen sein, daß icti im letzten Absatz erwähne, meine Mutter lebe noch, Sie starb jährig am . Januar in Petersberg bei Kronstadt bettelarm. Zehn Jahre vorher, , hatte ich die Geschichte geschrieben. Als mich vor mehreren Monaten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8

    [..] nes Missionars geboren und ging nach dem TheologieStudium aus Deutschland nach Indien zurück. Von bis war er dort Missionar. Die Stationen nach der Heimkehr nach Deutschland waren Wyk auf Föhr, Hannover und Stormarn. wurde er Bischof von Holstein, Vorsitzender der schleswig-holsteinischen Kirchenleitung. Nach Bildung der nordelbischen Kirche übernahm er den Vorsitz ihrer Kirchenleitung. Vor zwei Jahren legte er dieses Amt nieder, Sein Amt als Bischof von H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] sterreichischen Nationalbank in Salzburg, für das ,,Unilever-Haus" Rotterdam. Großer Wandteppich für den Flughafen Schwechat. Mosaik () für die Kirche in Mauer bei Wien. Mosaiken für die Arbeiterkammer in Wien und die neue Schule in Melk und Gobelins für die Österreichische Kontrollbank, die Niederösterreichische Landesregierung (Schleierlegende), die Österreichische Investitions-Kreditbank und die Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft. zwei Gobelins [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] . V.: Hans Wagner t Geb. am . . in Agnetheln, gest. am . . in München Unerwartet hat der Tod Hans Wagner, ehemaliger Betriebsleiter in München, aus unseren Reihen gerissen. Hans Wagner hat sich in den Jahren bis als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. vorbildlich für den Verein und das Heim in Rimsting eingesetzt. Zum Gedenken an ihn spendeten seine alten Freunde an Stelle von Kränzen den Betrag von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] freund , J. K. Schuller: Umrisse zur Geschichte von Siebenbürgen ..., Fr. Reimesch: Quellen für Stoffe zur Belebung in der Heimatkunde (Hermannstadt) . In rumänischer Sprache erschienene Zeitschrift: Probleme de geografie, Jahrgang I und II (--) und XI, XII, XIII ( ff.). Südostdeutsche Heimatblätter, Jahrg. (), Heft und ; Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jahrg. (), Heft . Siebenbürgische Bibliothek und Archiv, Schloß Horneck, D- Gu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] gangenheit richte, Sie bitten, für die Zukunft zu wirken, indem Sie die Jüngeren und die Jugend zu unserer Arbeit heranziehen. Ihr Wilhelm Bruckner Für das Altenheim des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen in Osterode am Harz wird zum . Januar oder früher eine Heimleiterin mit Krankenpflegeausbildung für eine selbständige, verantwortungsbewußte Tätigkeit gesucht. Das eröffnete Altenheim mit angeschlos-' sener Pflegeabteilung hat rd. Plätze. Osterode ist eine [..]