SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 21
[..] ater und Ehrenvorsitzender der HOG Nußbach, ist am . März im Alter von Jahren unerwartet und viel zu früh für uns alle an einem schweren Lungenleiden in Augsburg gestorben. Er gehörte zu den Gründern der Heimatorsgemeinschaft Nußbach und hat sich als deren Vorsitzender von bis vorbildlich für die Landsleute aus Nußbach eingesetzt. Geboren am . Juni in Nußbach, besuchte Johann Roth nach dem Abschluss der dortigen deutschen Volksschule die Handels [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9
[..] en Engagement in der Chorgemeinschaft er singt seit mehr als fünfzig Jahren im Kirchenchor, wäre diese Ehrung noch nichts Ungewöhnliches. Nun muss man allerdings wissen, dass Michael Wagner geborener Kleinschenker ist, lange Zeit in Kronstadt gelebt hat und erst im Jahr aus Siebenbürgen nach Deutschland ausgesiedelt ist. Wie kommt es also, dass er für über fünfzig Jahre geehrt werden kann? Die Antwort ist erstaunlich einfach: Seine Zeit im Bachchor Kronstadt wurde ihm [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9
[..] chen Amtsträgern oder sächsischen Landsleuten und begleitete Hilfstransporte. Dabei arbeitete er mit Pfarrern und den Bischöfen Albert Klein und Christoph Klein aufs Engste zusammen. Ein besonderes Interesse widmete er den Kirchenburgen. nahm er an der Jubiläumsfeier ,, Jahre Schwarze Kirche" teil und richtete ein Grußwort an die Festgemeinde. Aus Heimatverbundenheit entstand auch sein Buch ,,Aus der Heimat gedrängt. Letzte Zwangsumsiedlungen steirischer Protes [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12
[..] trukturen der DDR unbedeutend wurde. Bis zu seiner Emeritierung leitete Kepp die Gießener Universitätsfrauenklinik. Danach verbrachte er den Ruhestand bei seiner Tochter in Bremen. Hier starb er im Jahr . Kepps Hauptarbeitsgebiet war neben der klassischen Gynäkologie die Krebsbekämpfung, mit der er sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft des Landes Niedersachsen beschäftigte. Jahrelang war er zudem Mitglied der Reaktorsicherheitskommission beim Bundesministerium für Wiss [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7
[..] er Organistin Ilse Maria Reich gibt am . Februar (einen Tag früher als ursprünglich geplant) um . Uhr, wieder einen Orgelabend im großen Saal der Bukarester Philharmonie ,,George Enescu", bekannt unter dem Namen ,,Athenäum". Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, C. Franck und rumänischen Komponistinnen. Die beiden letzten Werke: ,,Schäferspavane mit Vogelrufen" von Myriam Marbé und ,,Consonances V" von Liana Alexandra, sind Ilse Maria Reich gewidmet, die si [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 20
[..] auch gut gelang. Im September wurde Michael Batzoni zum Pfarrer der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ordiniert und im selben Monat heiratete er Roswitha Leister. Ihre Söhne MarkMichael und Johannes erblickten und das Licht der Welt. Die einsetzende Auswanderungswelle bewog ihn, im August ebenfalls in die Bundesrepublik auszuwandern. Nach Aufenthalten in Nürnberg, Raststatt und Lauterbach war dann Endstation in Mannheim, wo er zuerst als Gruppenleiter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 7
[..] handelsminister ernannten Vasile Pungan bei den Gesprächen der . Tagung der gemischten Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Dezember überreichte, teilte er mit, der deutsche Botschafter in Bukarest habe den ,,Kassier" identifiziert und man erwarte, dass dieser zur Verantwortung gezogen werde (S. ). Im Februar hatte der deutsche Unterhändler Dr. Heinz-Günther Hüsch der rumänischen Seite mitgeteilt, die deutschen Behörden hätten Fälle dok [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 21
[..] ahre in der Kreissparkasse München tätig. Als Rentner konnte er sich seinem Hobby, dem Münzsammeln, widmen. Vier Jahre lang war er Vorsitzender eines Münchner Münzclubs. Er gehört zu den Gründern der Heimatortsgemeinschaft Bartholomae, war von bis deren Vorsitzender und danach Ehrenvorsitzender. Er starb am . September in München. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand der HOG Bartholomae Herbstball in Erzhausen Es darf wieder getanzt werd [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22
[..] ünschte ein fröhliches Beisammensein. Ein besonderer Gruß ging an die zahlreichen über -Jährigen, die mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht wurden. Schuller stellte die Entwicklung der HOG Seiden von der Gründung bis heute kurz dar. Er selbst war von Anfang an ihr Vorsitzender, gab aber bekannt, dass die Stafette an Jüngere weitergegeben werden solle und der gesamte Vorstand zurücktrete. Michael Konnerth, Vorsitzender des HOG-Verbandes, überbrachte ein Grußwort an d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11
[..] ehrer und Chorleiter gewinnen. Das erfolgreiche Buch wurde von vielen deutschen Chören gut aufgenommen. Der Name Andreas Porfetyes erscheint auf dem Gründungsprotokoll einer Gruppe von siebenbürgischen und Banater Musikern, die sich am . Oktober im Schloss Horneck in Gundelsheim trafen, um die Weichen für die Gründung des Arbeitskreises Südost, der späteren Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V., München, zu stellen. Bei dieser ersten Begegnun [..]









