SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2
[..] konkrete Kooperationen auch auf diesem Wege gepflegt und vertieft", heißt es in einem Schreiben von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Hauptanwalt Friedrich Gunesch an die Föderation. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am . Mai in Dinkelsbühl wurde ein neues Statut der Föderation angenommen und die Heimatkirche als neues Mitglied eingeladen. Der weltweite Dachverband wurde / von den Landsmannschaften in Deutschland, Österreich, den USA und Kanada gegründe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2
[..] d wiedergewählt. Die Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird seit an Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und öffentlichem Leben sowie an Institutionen verliehen, die sich um die Vertriebenen und die Völkerverständigung verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehören die Bundeskanzler Konrad Adenauer () und Helmut Kohl (), der Staatspräsident von Estland, Lennart Meri (), die Bundestagsabgeordneten Wenzel Jaksch und Peter Glotz (, postum), [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18
[..] sich ausschließlich um die bereits erwähnte Heltauer Liedertafel gekümmert hätte. Schon zwei Wochen nach seiner Ankunft im Allgäu fand er eine Anstellung an den Sing- und Musikschulen in Kempten und später in Sonthofen. Sein unermüdlicher Tatendrang brachte ihn dazu, dass er bis Dirigent des Städtischen Kammerorchesters Memmingen wurde. Von bis war er Dirigent der Blasmusik ,,Harmoniemusik Wiggensbach". Mit diesem Ensemble nahm er mit sehr guten Erfolgen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 20
[..] mmes der Sachsen, wo sie Schutz, Trost, Geborgenheit und Gemeinschaft in ,,Ein feste Burg ist unser Gott" erlebten, haben sie einen beschwerlichen Weg aus der Dunkelheit zum Lichte hin gefunden. Das Buch beginnt mit einer Einleitung und einem Vorwort zu den zwölf Festansprachen anlässlich der Pretaier Heimattage von bis . Die Festansprachen sind dem Leser durch Untertitel zu vielen Lebensbereichen wie Heimat, Glück, Volk, Sprache, Familie, Gemeinschaft und Tradition [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Stefan H. Hedrich kam am . August in Bistritz als zweites von vier Kindern von Stefan und Frieda Thusnelda, geb. Orendi, zur [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 21
[..] Niemals rasten, niemals ruh'n, stets Gutes für andere tun. Drum wünschen wir zu Deinem Feste viel Glück, Gesundheit und das Beste. Es gratulieren herzlich Deine Ehefrau Katharina, Deine Kinder Monika, Helmut, Ingrit und Deine Enkelkinder Luca und Lisa. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Eduard Kletter geboren am . . in Johannisdorf/Siebenbürgen Winzermeister Mitgründer HOG Johannisdorf Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt Es gratuli [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7
[..] stlichen Europa in Pécs/Fünfkirchen, umreißt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des IKGS zeichnet auch für die Berichte über die Jahrestagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa in Eisenstadt/Burgenland (,,Das Dorf in der Literatur") und eine Tagung des Stiftungslehrstuhls Fünfkirchen zur Geschichte der Ungarndeutschen im . Jahrhundert. Die Rubrik ,,Neue Bücher" (Redaktion: Peter Motzan) präsentiert Neuerscheinungen zur Geschichte und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22
[..] aus und gründete die erste Jugendblaskapelle. wurde er zum Dirigenten der Agnethler Blaskapelle ernannt. Unter seiner Leitung feierte die Blaskapelle ihre größten Erfolge: jeweils den ersten Platz beim Landeswettbewerb, in Busiasch und in Klausenburg. Unter der Leitung von Johann Frank fanden viele Konzerte in Agnetheln und in den umliegenden Ortschaften statt. Ein Höhepunkt war das alljährlich stattfindende Urzelfest in Agnetheln, bei dem die Blaskapelle zum [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5
[..] nison Bukarest, General Ioan erb, im Jahre hohe Vertreter der rumänischen Streitkräfte wiederholt, das Ceauescu-Regime durch einen Militärputsch zu beseitigen. Im Mittelpunkt der , , und vereitelten Putschversuche standen regelmäßig sowjetfreundliche Offiziere wie der ehemalige Verteidigungsminister Ion Ioni oder Nicolae Militaru, ein weiterer Kommandeur der Garnison Bukarest. Gegen sie ergriff die Staatsführung zwar keine gewaltsamen Repressalien, schi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 24
[..] tete anschließend als Diplom-Ingenieur in Hermannstadt. Im Februar heiratete er Annemarie, geborene Zöllner, und im April kam die Tochter Anita sowie im August der Sohn Frank zur Welt. Wie viele andere Siebenbürger zog es die Fleischers in die Bundesrepublik im Juli wanderten sie nach Deutschland aus und zogen ins Übergangswohnheim nach Böblingen, wo sie bis Juli wohnten. Eine neue Aufgabe führte Karl Fleischer im Februar nach Biberach zur Firm [..]









