SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] nicht mehr besucht. Haben Sie Angst, dass Ihnen die Sicherheitsdienste zu nahe treten könnten, oder warten Sie eher auf Ihre Rehabilitierung? Ein Folteropfer kehrt niemals freiwillig in die Folterkammer zurück. Mir ist mehrfach gedroht worden, vor der Ausreise und nach der Ausreise während der UNO-Klage gegen Ceauescu in den Jahren -. Mit dem brutalen Repressionsapparat einer Diktatur ist nicht zu spaßen. Meine Rehabilitierung habe ich mehrfach eingefordert. Was die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 12
[..] dung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. in Gundelsheim Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München Jahre seit Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen (Urkundenunterzeichnung am .. in Kitchener, Kanada) Jahre seit der ,,Revolution" in Rumänien, .-.. Jahre seit Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Geburtstage . von Petrus Sigerus, Apotheker, Botaniker, .. in Kronstadt . von Danie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7
[..] us Klausenburg (Siebenbürgen) nach Deutschland ausgesiedelt und konnte in Koblenz noch etwa Jahre lang eine ersprießliche Tätigkeit als Opernchorleiter, Kirchenchorleiter und Organist entfalten. Seit im Ruhestand, zog er sich nach Hillscheid zurück, konzertierte noch eine Zeit lang mit seiner Kantorei in Koblenz-Lay und widmete sich musikwissenschaftlich dem Werk Johann Sebastian Bachs. Nur übernahm er noch ein Gastdirigat in Las Vegas, wo er ein Konzert der Yout [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14
[..] und klagte: ,,Eure Leute wandern aus und wir wissen nicht, was nachher sein wird. Schade!" Es ging dann alles schnell. Die Gräber der Verstorbenen blieben zurück, manchmal auch das Herz der Ausgewanderten. Die Wenigen, die in Kleinschelken blieben, haben mit Unterstützung der Ausgewanderten den Friedhof im guten Zustand bewahrt. Sie haben die Kirche und das Pfarrhaus mit großem Aufwand renoviert. Im Jahre fand das erste Heimatortstreffen der Kleinschelker in Deutschland [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 28
[..] -Tekes Am .-. Oktober fand bei herrlichem Wetter im Freizeitdorf Flensunger Hof, gelegen am Ortsrand von Mücke-Flensungen in Hessen, das neunte Treffen der HOG Deutsch-Tekes statt. Seit fanden, im Abstand von drei Jahren, neun Treffen statt, je vier in Bielefeld und Gundelsheim und das neunte in Hessen. Grund für den Wechsel des Austragungsortes waren die zahlreichen () Übernachtungsmöglichkeiten, die Lage und andere günstige Bedingungen. Auch diesmal wurde d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 1
[..] Union der Vertriebenen und Aussiedler für die CSU als Listenkandidat nominiert. Anders als die politischen Direktkandidaten der Parteien vertritt Fabritius, der bei der Landtagswahl am . September in allen Städten und Dörfern in München und Oberbayern mit der Zweitstimme wählbar ist, damit unmittelbar die Interessen unserer Gemeinschaft. Nach dem Ablegen der Abiturprüfung am Brukental-Gymnasium in Hermannstadt, wo Fabritius auch seine Kindheit und Jugend verbracht hat, ist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 4
[..] Deutschland. Von den ersten Tagen an in der neuen Heimat hat er den Kontakt zur Landsmannschaft gesucht und sich unvoreingenommen in ihren Dienst gestellt. In der Kreisgruppe Mannheim unseres Verbandes ist er seit (mit einer kurzen Unterbrechung) im Vorstand als Pressereferent, Chorleiter und Beisitzer aktiv. Seit hat er die Funktion eines stellvertretenden Vorsitzenden inne. Wenn der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg oder der Bundesvorstand in München um [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7
[..] usik", und etliche Instrumente standen zu Hause bereit. Den ersten Musikunterricht (Akkordeon) erhielt er als Siebenjähriger von Ernst Fleps, auf dessen Anraten die Eltern den begabten Jungen auf das Kronstädter Musiklyzeum schickten. Von bis studierte er Musikpädagogik am Konservatorium ,,Ciprian Porumbescu" in Bukarest und wirkte bis zur Ausreise als Musiklehrer in Bistritz und Tartlau. Seit unterrichtet Bruss Klarinette/Saxofon und andere Instrumente an [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 5
[..] intensiv Forschungen zur Sozialgeschichte sächsischer Städte im Mittelalter, die in seine bedeutende Doktorarbeit über das ,,Patriziat siebenbürgischer Städte" (gedruckt ) münden sollten. Nach der Aussiedlung folgten Tätigkeiten an der Siebenbürgischen Bibliothek, an der Mainzer Akademie mit Standort in Marburg, schließlich als Mitarbeiter von Professor Harald Zimmermann an der Universität Tübingen. Keinesfalls als kurze Station angelegt war die mit großem Engagemen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 14
[..] er Dienst in der Kirche begleitete ihn, neben seiner geliebten Familie, durch sein Leben, auch die Musik. Als Gründungsmitglied und Obmann des Siebenbürger Musikvereines Laakirchen wirkte er vorbildlich. Seine Klarinette spielte er mit Leidenschaft. Jahre amtierte er als Obmann, wurde er zum Ehrenobmann ernannt. Ebenso hat er sich in der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen verdient gemacht. Seine Leistungen wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Landsmannschaft belohnt [..]









