SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 1
[..] e". Genannt wurden die Landsmannschaften - bei diesem Treffen mit ihren Spitzen vertreten zwar nicht, aber gemeint waren sie dennoch, wenngleich gerade auch sie einen Großteil dieser ,,Epidemie" nach auffangen und therapieren mußten. Ganz abgesehen von der Tatsache, die Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Föderationsvorsitzender der Siebenbürger Sachsen, in seiner Blick auf die Kirchenburg Birthälm, den ehemaligen sächsischen Bischofssitz, wo Mitte September das . Sachsentref [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3
[..] hen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zusammenarbeitet. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs wurden die Aufgabenbereiche des HDO, aufgrund eines Beschlusses des Bayerischen Landtages von , um ein neues Gebiet erweitert: die Förderung deutscher Kultur in Ost- und Südosteuropa. Dem Haus des Deutschen Ostens wurden schrittweise die Projektmittelförderung für das Aus- und Inland übertragen, so daß es zur ,,zentralen staatlichen Förderungseinrichtung Bayerns im os [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] einen Beruf in Kanada aus. Außer der erwähnten Buchreihe zeichnete Längin u.a. als Herausgeber des Bandes ,,Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Gehen" () und veröffentlichte ,,Deutsche Bilder" (), wo auch Siebenbürgen behandelt wurde. Die Bilddokumentation des Bandes ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen" - sie umfaßt Schwarzweißfotos - stellte Hans Michael Schindler zusammen. Im Bildnachweis finden wir so bekannte Namen wie E. Fischer (Hermannstadt), H. E. Krafft [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7
[..] rgangenheit zu erweitern und zu vertiefen, sondern sie auch einem breiteren Publikum zu vermitteln, zeugen die im Wort und Welt Verlag erschienenen Bücher über ,,Maria Theresia und ihre Kaisersöhne" () und ,,Die Töchter und Schwiegertöchter Maria Theresias" (), die über das Schicksal der zahlreichen Kinder dieser Kaiserin und über ihre Familien- und Heiratspolitik informieren. Zuverlässig und wissenschaftlich genau sind die Artikel, die Kutschera für das ,,Lexikon [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 8
[..] iehung der Klassen V--VIII in den Schulbetrieb, womit die alte Tradition von Prima bis Oktava wiederhergestellt wird. ,,Zu diesem Griff gezwungen" sah sich die Schulleitung nach dem großen Exodus von , als viele Schulklassen plötzlich schrumpften und der Anteil der Schüler mit deutscher Muttersprache von - aufjetzt unter Prozent sank. Wenn auch Rumänisch allmählich zur ,,Pausensprache" wurde, können sich alle Absolventen im Laufe von acht Jahren gründliche Deutschk [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] sen hatten. ,,Einige wenige Randalierer wollen den Sozialismus zerstören, und Ihr liefert ihnen ein Kinderspiel dafür... Ihr hättet die Randalierer nicht schlagen, sondern töten sollen. (,,Adevärul", ). Eine Anzahl von Generälen und hohen Parteifunktionären sind von Bukarest nach Temeswar geflogen und haben hier die blutige Repression begonnen. Bei einer erneuten Telekonferenz mit dem Diktator bekamen sie zu hören: ,,Ich will entschlossenere Eingriffe sehen. Macht den Hoo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 1
[..] Beziehungen im Geiste des deutsch-rumänischen Vertrages über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa" von darstellen. Die neun Millionen Mark, die in diesem Jahr zu den seit geleisteten Hilfen in der Höhe von insgesamt Millionen DM hinzukommen, sollen für die weitere Ausstattung von Foren, Begegnungsstätten und kirchlichen Einrichtungen, die Sanierung des Forumshauses in Hermannstadt und des Schuller-Hauses in Mediasch, für Beratungshilfen z [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 3
[..] hatte zur gleichen Zeit die ,,Vereinigte Aktion Rumänien e.V." aus Berlin unter der Leitung von Erich Brockhaus die Absicht, ein Agrarprojekt in Siebenbürgen einzuleiten. ,,Nachdem wir in den Jahren und viele Transporte mit Hilfsgütern hierher gebracht hatten, kamen wir zu der Überzeugung, daß es wenig Sinn machte, auf die Dauer Lebensmittel in ein vormals blühendes Agrarland wie Rumänien zu karren", meint Erich Brockhaus, ,,um Ecken mit dem LexikonBrockhaus ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 16
[..] hrenvolle Verabschiedung Walter Heitz, Mitarbeiter der Stadt Marbach am Neckar, wurde Mitte August von Bürgermeister Heinz Georg Keppler in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Zeidner war seit als Gärtner bei der Stadt Marbach beschäftigt. Er trug die Verantwortung für die Pflege und Instandhaltung der Grünflächen im gesamten Stadtbereich. Seinen Dienst, so Bürgermeister Keppler, habe der Siebenbürger Sachse besonders fachgerecht versehen. Mit einem herzlichen Dan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] e von Familie Frank eingeladen worden waren, in Albersschwende. In verschiedenen freundlichen Gaststätten wurden wir einquartiert. Am nächsten Tag, dem . August, hatten wir Die Steiner Kirche wurde renoviert. Heute ist sie von Holzschwamm schwer geschädigt. Die acht noch vor Ort verbliebenen Landsleute versuchen, mit Hilfe der HOG Stein sie zu retten. der evangelischen sowie orthodoxen Christen in Mühlbach. Er würdigte die kulturellen Leistungen der Sachsen, die durch [..]









