SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 1
[..] en für die dort lebenden Siebenbürger Sachsen nun schon beachtliches geleistet hat. Die Stiftung, ursprünglich zur Verwaltung von Geldund Sachspenden ins Leben gerufen, hat ihren Aufgabenbereich seit beträchtlich ausgeweitet und all das mitaufgebaut, was inzwischen aus bundesdeutschen und österreichischen Regierungsmitteln in Siebenbürgen finanziert worden ist. Fünf Leute, an der Spitze mit Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann, vormals Redakteur der Wochenzeitung ,,Karpat [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2
[..] ussichtlich weitere Preiserhöhungen vornehmen müssen, die dann freilich auf den Verbraucher abgestellt werden. Ob damit die Kaufkraft der rumänischen Bevölkerung die Prozent des Stands von Oktober erreichen wird, wie die Regierung jüngst versicherte, bezweifeln viele Fachleute. Lediglich das Kindergeld soll nämlich nach konkreten Aussagen im Zuge eines sogenannten Sozialschutzes um Prozent im vierten Quartal angehoben werden. Gegenwärtig beträgt es weniger als [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10
[..] auf Anfrage dazu folgendes fest: ,,Ich habe einen Brief an Eginald Schlattner am .. geschrieben, in dem ich ihn um ein Versöhnungsgespräch mit Hans Bergel bat, und das hatte ich schon und aus gegebenen Anlässen (getan). Diesen Brief übermittelte ihm seine Mutter. Am .. erhielt ich von Eginald Schlattner einen Brief, in dem es keine positive Reaktion gab, er legte lediglich ein Schreiben für seine Familie und nahe Freunde bei, in dem er über den .Umgang [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16
[..] e Spritzen mehr. Auf ihre Jahre im Dienste der Gemeinde Heldsdorf blickt die Jubilarin mit Stolz zurück sie hat es mit Freude und Liebe getan. Ein schweren Schlag mußte Martha Kloos hinnehmen, als - kurz vor ihrer Aussiedlung - ihr jüngster Sohn in einem tragischen Unfall ums Leben kam. Im Altenheim Drabenderhöhe hat unsere Jubilarin eine Bleibe gefunden, wo sie sich unter Landsleuten äußerst wohl fühlt. Ihre Lebensfreude ließ nach, als sie infolge eines Oberschenkelh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1
[..] d siehe, wir leben" (. Kor. ,). Das Kirchenoberhaupt der Siebenbürger Sachsen beleuchtete dabei die Situation der sich wandelnden Kirche in der angestammten Heimat von seinem Amtsantritt im Sommer bis zur Gegenwart. (Dazu Einzelheiten auf Seite dieser Ausgabe.) mo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3
[..] , das nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft tritt. Damit fand eine heftig geführte Debatte ihr (vorläufiges) Ende, die zeitweise zu schlimmen Befürchtungen Anlaß gegeben hatte. Schon im Mai war ein ,,Beschluß der Regierung über Organisation und Funktionsweise des Schulwesens" gefaßt und vom damaligen Unterrichtsminister Mihai §ora als erster Schritt zur Verwirklichung eines neuen Schulgesetzes bezeichnet worden. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Entwü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 4
[..] entfaltet, unter der Leitung von Franclsc Muro§an, ihre Tätigkeit unter der Schirmherrschaft des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg und seiner Begognungsstätte ,,Hermann Oborth". Nach unternahm der Chor mehrere Gastspielreisen Ins Ausland, Am . Juli begann der Chor eine Tournee durch England, wobei ,,Viva In Musica" unterwegs auch in München und Straßburg auftrat. mo Vor Jahren schrieb die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIE [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 15
[..] aulini vorerst in leitender Stellung in der Textilbranche tätig war. In der landsmannschaftlichen Arbeit bekleidete er - das Ehrenamt des Vorsitzenden der Kreisgruppe Mönchengladbach; ab März übernahm er ehrenamtlich zusammen mit seiner Gattin Rose (als Angestellte) die Leitung der Geschäftsstelle NRW in Düsseldorf. In dieser verantwortungsvollen Tätigkeit haben sich beide voll bewährt und Einsatzbereitschaft, Kompetenz, Organisationstalent und Initiative gezeigt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11
[..] ls lebensprägende Begriffe mitbekommen habe. Frau Beck war ab im Sozialdienst des Roten Kreuzes zu Herrieden tätig, wurde in den Dinkelsbühler Stadtrat sowie, nach ihrer Wiederwahl im Jahre , zur zweiten Bürgermeisterin gewählt. zog sie auch in den Ansbacher Kreistag ein; zusätzlich ist sie als CSU-Politikerin aktiv, wobei sie aber als ,,gute Seele" in Dinkelsbühl nicht im Kreuzfeuer der Kritik stehe und damit keine ,,typische Politikerin" sei, wie August F [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2
[..] ber Nacht entstandenen Vermögen zu verwischen, um Unterlagen in Sicherheit zu bringen sowie um unbequeme ,,Enthüllungskampagnen" zu vermeiden. Die Bergarbeiter-Aktion in Bukarest vom . bis . Juni sei, so Manolescu, von diesen ,,Kräften der Vergangenheit" organisiert worden, die damit der gerade aufkommenden Opposition einen Schlag versetzen, aber auch gleichzeitig die neue Macht (Präsident Ion lliescu und die Front der Nationalen Rettung waren als Sieger der Wahlen v [..]









