SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 3

    [..] auf die neue Begegnungsstätte in der alten Kirchenburg hat man bei diesem Festakt beschworen; vielmehr ist auch ein erster Schritt in Richtung dessen besiegelt worden, was seit ihrem Massenexodus von Wunsch der Siebenbürger Sachsen hüben wie drüben ist und auf dem letzten Heimattag in Dinkelsbühl unter dem Motto ,,Miteinander, für,,No problem" - eine Reise durch Siebenbürgen ,,Rumänienhilfe" aus Wedel bei Hamburg besuchte siebenbürgische Patenfamilien und Einrichtungen W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] ndfunk und Fernsehen sowie den Tourneen durch fast ganz Siebenbürgen, die Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern", die unter der Chorleitung von Hans Günther Seiwerth herausgebracht wurde. Nach übernahm Jenö Erzse die Leitung des Chores und lud vergangene Tage zur Jubiläumsfeier in die Aula der Brukenthalschule ein. Danach ging es auf eine Tournee nach Oberösterreich, wo der Chor schon einmal gastiert hatte, ebenso wie in Wien , u. zw. als Gast des damaligen Au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 10

    [..] iligte sich die Fußballgruppe sowohl am Fußball- als auch am Volleyballturnier in Dinkelsbühl, allerdings mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Während die Fußballer an die guten alten Zeiten - und wurden sie Turniersieger - anknüpfen konnten und den zweiten Platz belegten, hatten die Volleyballspieler in diesem Jahr gegen spielerisch sehr starke Mannschaften das Nachsehen. Für sie war das Motto gültig: ,,Dabeisein ist alles". An dieser Stelle sei den Fußballspielern g [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 11

    [..] chen Kreisgruppe Heilbronn Ernst Schmidts, sowie Diakon Richard Semiatkowski-Werner, dem auch die ganze Regie der Veranstaltung oblag. Bürgermeister Casse ließ die letzten fünf Jahre Revue passieren: waren Spätaussiedler im Übergangswohnheim Heilbronn, etwa die gleiche Zahl in Hotels und Gaststätten untergebracht; mehrere hundert mußten in der Region verteilt werden. Doch schnell hätten die Menschen, die an Arbeit und Not gewohnt waren, Arbeitsplätze und Wohnung gefu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] gebäudes (heute Schule) -; Erinnerungsmal für Michael Brekner; Reformation ; erster evangelischer Pfarrer: Nicolaus Schespurger ; letzter evangelischer Pfarrer: Walter Schneider (-). Bau der orthodoxen Kirche . Eine Schule bestand im . Jahrhundert, einen Schulmeister gab es ; Hauptvolksschule (Lateinschule) Anfang des . Jahrhunderts bis ; ,,alte Schule" am Marktplatz nach abgetragen; Bau der neuen Schule -. Zwei Jahrmärkte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] n: · Wer im Besitz eines Aufnahmebescheids ist, kann sicher sein, daß dieser seine Gültigkeit behält. · Und: Das Hilfsprogramm für die Rumäniendeutschen wird fortgesetzt. Die Bundesregierung hat seit mit Hilfe der Landsmannschaften und anderer Mittlerorganisationen mehr als Millionen DM für die Rumäniendeutschen und ihr Umfeld zur Verfügung gestellt. Es wurden Altenheime gebaut, Kleinbetriebe unterstützt, Hilfen zum Lebensunterhalt geleistet, Lehrer entsandt, um nur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 17

    [..] ungen". Manche haben sich bis auf den heutigen Tag erhalten und andere sind jüngst verlorengegangen, weil in den Gemeinden durch den großen Exodus der Deutschen aus Siebenbürgen und aus Rumänien seit ihre hergebrachten Strukturen zusammengebrochen sind. Siebenbürgen ist der Mittelteil des heutigen Rumäniens, in dem Deutsche seit dem . Jahrhundert leben, also eine jährige kirchliche Tradition haben. Die ,,Ordnungen" ihrer nachbarschaftlichen und bruderschaftlich-schw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18

    [..] as Gymnasium in Hermannstadt, wo er auch Theologie studierte. Seine erste Pfarrstelle war Malmkrog. Danach war er Jahre in der Gemeinde in Reichesdorf tätig. Nach der politischen Wende in Rumänien wanderte der Geistliche nach Deutschland aus. Nach zwei Anstellungen als Pastor im Hilfsdienst in Bensberg und Puderbach im Westerwald ist er nun Pfarrer in Sindorf. Dort will sich Binder neben seiner Haupttätigkeit, der Verkündigung des Evangeliums, auch seinem Hobby widmen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] tt. Wilhelm Schneider begrüßte die Anwesenden aufs herzlichste. In einer Schweigeminute gedachten wir jener, die Suchanzeige Gesucht wird Klaus Wokroulecky, vormals wohnhaft in Schäßburg, Florilor , nach Deutschland ausgereist, von Petre Buturuga, zwischen und sein Kollege am Polytechnischen Institut in Kronstadt, heute wohnhaft in Pitesti, Str. Eremia Grigorescu, Bloc P, ScaraC, Ap. . Bitte melden! längst von uns gegangen waren. Hier ein Auszug aus meinem G [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2

    [..] r beiden Linien der bundesdeutschen Aussiedlerpolitik sehr dankbar. Denn gerade hierdurch wird für meine Landsleute deutlich, daß parallel zum Stabilisierungsprogramm der Bundesregierung, in dem seit , auch mit Hilfe der Landsmannschaften und anderer Mittlerorganisationen, mehr als Millionen DM für die Rumäniendeutschen und ihr rumänisches Umfeld zur Verfügung gestellt worden sind, die Bundesregierung auch weiterhin die Tore für diejenigen offen halten wird, die aufgr [..]