SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3
[..] n sind, möchte ich Sie ermutigen: Nutzen Sie das Kapital, das wichtiger ist als Geld: Ihre guten, Jahrhunderte alten nachbarschaftlichen Beziehungen zum rumänischen Volk. Die Bundesregierung hat seit mit Hilfe der Landsmannschaften und anderer Mittlerorganisationen für die Rumäniendeutschen und ihr rumänisches Umfeld mehr als Mio DM zur Verfügung gestellt. Besonders wichtig für die kulturelle Identität der Siebenbürger sind die Schulen -- zugleich der wichtigste Berü [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 5
[..] politik" (Petre Roman) diese ,,einmalige Chance" (Emil Constantinescu) möglicherweise gefährde. Der einstige Premierminister Rumäniens verwies in einem Interview auch auf seinen DeutschlandBesuch von , als er, auf Einladung von Bundeskanzler Helmut Kohl, großangelegte Investitionsprojekte anregte. Nur ein einziges - und zwar mit Siemens - kam seither zustande, ,,die übrigen wurden unterdessen gestoppt", beklagte Petre Roman. Roman Herzog indes begrüßte nichtdestotrotz in [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9
[..] Georg Scherg las in Hermannstadt Der bekannte Prosaautor Georg Scherg las kürzlich anläßlich des . Jubiläums der Universität Hermannstadt in der Stadt am Zibin. Nach seiner Aussiedlung im Frühjahr war dies die erste Lesung in Rumänien des ehemaligen Germanistik-Lehrstuhlinhabers und Leiters des Hermannstädter Literaturkreises. Der in Kronstadt geborene und zur Zeit in Mössingen lebende Schriftsteller las aus dem Roman ,,Goa Mgoo oder Die Erfindung der Unsterblich [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3
[..] uhrkamp Verlag Frankfurt Hodjaks erster Roman in Deutschland, ,,Grenzsteine", erschienen. In demselben Verlag erschienen schon vorher in rascher Folge die Gedichtbände ,,Siebenbürgische Sprechübung" () und ,,Landverlust" (), der Erzählband ,,Zahltag" () und das Monodrama ,,Franz, Geschichtensammler" (). In, dem Roman ,,Grenzsteine" geistert die Hauptfigur Harald Frank, das alter ego von Franz Hodjak, auf der Suche nach seiner Identität durch das vor- und nachr [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4
[..] ge, freute sie sich an ihrem Gärtchen und nahm Anteil an ihrer Familie und den Mitbewohnern. In jeder Gemeinschaft war sie durch ihr aufgeschlossenes, freundliches Wesen stets Mittelpunkt und Stütze. konnte Else Schiandt noch in voller Rüstigkeit ihren . Geburtstag feiern mit zahlreichen Familienangehörigen und Vertreten der Stadt sowie der Landsmannschaft, bis sich nun, kurz vor ihrem . Geburtstag, dieses reiche Leben vollendete. Ortrun Scola Der Gemeinschaft gedien [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 6
[..] ogik, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Berlin. erhielt er einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Reutlingen und lehrte da, zuletzt dann auch in Ludwigsburg bis zu seiner Emeritierung Schulpädagogik. Seine Hinwendung zur Siebenbürgen-Forschung ist eng mit der Entstehungsgeschichte und der späteren Fortentwicklung des AKSL verbunden. finden wir den Jubilar bereits unter den Gründungsmitgliedern, seit ist er ununterbrochen in dessen Vorstand tä [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11
[..] ,,Neuen Weg" und veröffentlichte unter meinem Mädchennamen Renate Göckler. Auf meine Initiative hin wurde die Artikelserie ,,Rußland-Deportierte erinnern sich" im ,,Neuen Weg" in der Periode Oktober - Ende veröffentlicht. Ich redigierte nicht nur die Tonbandaufzeichnungen, sondern auch die von den Autoren selbst eingeschickten Beiträge und sammelte das Bildmaterial. Der Verlag ,,Neuer Weg" kann meine Angaben bestätigen. Renate Göckler-Timoschenko, Köln Empfang beim [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21
[..] Volkskunst, Volksdichtung und Wirtschaft des Dorfes an der Mädelkoppe. Manuskriptabzüge sowie Augenzeugenberichte über die Verschleppung in die Sowjetunion von sowie die Auswanderungswelle nach liefern authentische Ergänzungen dazu. Das Buch wurde durch Rundschreiben an Meerburger Landsleute in Europa und Übersee angekündigt und ist sehr gut aufgenommen worden. Vorrätige Exemplare können bei Wilhelm Schuster, , Stein/Traun, Telefon () [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2
[..] ngeldern finanziert wird auch das ehrgeizigste bayerische Projekt in Rumänien, die dringend erforderliche Sanierung des Heimes für selektierte Kinder in Pästräveni. ,,Ein Riesenfortschritt" gegenüber stellte die Ministerin in der Betreuung und Förderung der Kinder fest, ebenso wie in den hygienischen und sanitären Verhältnissen. ,,Unser Konzept, das Hilfe von außen mit landeseigenen Kräften zu verbinden sucht, beginnt Früchte zu tragen", freute sich Frau Stamm. Die Sanie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 3
[..] oden für den Präsidenten vor, in einem Interview mit ,,Mediafax" ließ jedoch Iliescu durchblicken, daß eine legale Amtsperiode für die Präsidentschaft vier Jahre betrage. Ob nun Iliescus Amtszeit von bis als volle Legislaturperiode gilt, wird sich im kommenden Jahr, wenn Wahlen angesagt sind, herausstellen. Die Wahlen in Rumänien sind erst nach den Präsidentschaftswahlen in den USA anberaumt, obwohl das Mandat des derzeitigen Präsidenten im September abläuft. m [..]









