SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 14

    [..] en Einzelwettbewerb stellen wollen, sind herzlich eingeladen. Der Wanderpokal geht nach zwölf Jahren endgültig in den Besitz des Spielers über, der die meisten Turniere gewonnen hat. Gewinner der letzten elf Jahre waren: Georg Zinz (), Josefine Mieskes (), Horst Gross (), Johann Molner (), Matthias Penteker (, , ) Ewald Holzner (, ), Manuel Penteker (, ). Anmeldungen nehmen Melitta und Horst Gross, Telefon: () , entgegen. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 17

    [..] t oder in Zivil, mit lächelnden oder strahlenden Augen am Heimattag als lebendiger Faktor unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft treffen. Nähere Informationen findet ihr zeitnah unter www.meschen.de. Hans Reinerth Zehn Jahre Meschner Skiwochenende in der Wildkogelarena Im März wurde eine Veranstaltung aus der Taufe gehoben, die aus dem Meschner Vereinsjahr nicht mehr wegzudenken ist. Es begann mit einer -köpfigen Gruppe, die als Ergänzung zu einer großen Grupp [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4

    [..] iebenbürger Sachsen übernommen hatte. Die vielen Jubiläen, Feste und Feiern, aber auch die Mitwirkung bei den Heimattagen in Dinkelsbühl zählen zu seinem jahrelangen nimmermüden ehrenamtlichen Wirken. Einen schönen Abschluss seiner Tätigkeit in der Landesgruppe bildete der Kulturtag der Siebenbürger Sachsen in Bonn, für den er mit seinem Team verantwortlich zeichnete. Bei den Wahlen gab Harald Janesch das Amt des Landesvorsitzenden in jüngere Hände und wurde zu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] letzten Jahren bereits mehrere Filme als DVD einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, darunter Hans Retzlaffs Film ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" als DVD mit neu verfasstem Kommentar von Diplomlandwirt Kurt Stephani (), ,,Siebenbürger Sachsen" s/w Film aus Amateur- und Archivaufnahmen vor , mit Originalkommentar von Heinrich Zillich (), oder auch ,,KRONSTADT historische Aufnahmen von Leopold Adler und Oskar Netoliczka", eine Sammlung von einmalig [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] ihres Lebens. Wie tausende andere Rumäniendeutsche wurde sie im Januar zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Durch den Roman ,,Atemschaukel" von Herta Müller wurde diese Zeit wieder ins Bewusstsein gerückt. Die Literatur-Nobelpreisträgerin des Jahres stammt aus Nitzkydorf im rumänischen Banat und setzte den seinerzeitigen Zwangsarbeitern damit ein viel beachtetes Denkmal. Roland Barwinsky Der Autor, in Sachsen-Anhalt geboren, trampt seit de [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] pilor" wurden nun George Guu und Octavian Nicolae vom Autorenverband Rumäniens als der besten Übersetzung des Jahres ausgezeichnet. Die in angesehensten rumänischen Literaturperiodika veröffentlichten Arbeiten Bergels hinzugerechnet, bedeutet all dies in summa eine wesentliche Bereicherung der rumänischen Literaturlandschaft. G/O George Guu und Octavian Nicolae ausgezeichnet Übersetzung ,,Wiederkehr der Wölfe" preisgekrönt Sie spielte auf seine erschienene ,,Modulat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 2

    [..] begleitet, unter Koordination von Prof. Dr. Detlef Streiferdt. Für sein Engagement im Ausbau der Zusammenarbeit wurde Mihai Cernat bereits von der TU Ilmenau ausgezeichnet, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Cernat sei seit eine Art Botschafter der TU Ilmenau in Südosteuropa und auf dem Balkan. NM SRI prüft weitere Aktenübergabe Temeswar ­ Am . Oktober, dem internationalen Tag der Ausbildung, hielt der Chef des rumänischen Inlandsnachrichtendie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] rsuche dieses Erlebnisses bei zahlreichen Treffen mit Landsleuten vor. Aus Anlass der -jährigen Gedenkfeiern interessierte sich sogar die politische und literarische Öffentlichkeit der Bundesrepublik dafür, zumal Herta Müller, im Jahr , in dem auch ihr Roman ,,Atemschaukel" erschien, den Literaturnobelpreis bekommen hatte. Auch hier schafft der Literaturwissenschaftler Ordnungsmuster, denn die einzelnen Darstellungen des Themas sind in ihrer Struktur und Aussage durchau [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 4

    [..] hlen!" Dem Erhalt der Kirchenburgen kommen nicht nur die Baumaßnahmen selbst zugute, sondern auch die Sensibilisierung der lokalen Einwohner. Ein Projekt in Mardisch, ein marginalisiertes Dorf mit hauptsächlich Roma-Bevölkerung, macht dies deutlich: Bewusst wurde es , damals unter der Leitstelle, für eine Maßnahme ausgewählt, bei der lokale Arbeiter angeheuert werden sollten, erzählt Bethge. ,,Die Münchner kamen ­ und es hat sehr gut funktioniert. Man hat zusammen gearbei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 1

    [..] (-), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Parlamentarischer Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe. Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium wirkte er von bis , bevor er als Aussiedlerbeauftragter ins Bundesinnenministerium wechselte. Viele seiner Initiativen hat er in exzellenter Zusammenarbeit mit Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sa [..]