SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6

    [..] ,,Pro Meritis". Nach dem Wirken in der Kreisgruppe ist von ,,zur Ruhe setzen" keine Spur. Seit organisieren Marianne und Willi Roth im Gemeindehaus der St.-Andreas-Kirchengemeinde nach dem traditionellen Muttertagsgottesdienst der Kreisgruppe eine volkstümlich siebenbürgische Ausstellung. Von bis erschienen im Selbstverlag Sammelbände mit Erlebnissen von Siebenbürger Sachsen, die ebenfalls dem Zweck dienen, Vergangenes festzuhalten und es an die nachkommenden [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 18

    [..] er ein bisschen dankbar sind, den Menschen Stefan Bretz so verwurzelt in unserer Gemeinschaft erlebt zu haben. Hans Reinerth Meschner Aufruf zur Teilnahme amTrachtenumzug in Dinkelsbühl Nachfolgender Absatz war Teil meines ersten Aufrufs zur Meschner Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen im Jahr : ,,Dinkelsbühl ist der Begriff, der in meiner ganz persönlichen Ansicht Blasi und Kronenfest in ein neues Licht rückt. Eine Teilnahme am Umzug in Di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 6

    [..] In ihrer Illusionslosigkeit lebensbejahend und spöttisch im Schmerz ­ Werner Söllners ,,Knochenmusik" lässt sich wärmstens empfehlen. Edith Ottschofski Werner Söllner: ,,Knochenmusik". Gedichte. Mit einem Nachwort von Eva Demski, Edition Faust, Frankfurt am Main, , Seiten, gebunden, , Euro, ISBN ----. Werner Söllners neuer Lyrikband Es ist still geworden um Werner Söllner seit seinem Geständnis , Informationen an die Securitate weitergegeben zu ha [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 21

    [..] des CS Urban Kornstadt können nicht halten, was sie versprechen: Aus dem Vorhaben, eine Spitzenmannschaft aufzubauen, wird mangels Geldes nichts. Die beiden Trainer erhalten lediglich ein Monatsgehalt, halten aber bis Ende durch, stellen eine sehr gute Mannschaft zusammen und erreichen sogar das Halbfinale im EHF-Pokal, das sie knapp verlieren, weil ein Teil der Spielerinnen nach Ausbleiben des Gehaltes schon aufgegeben hat. Damals schlägt Herbert Müller Angebote aus de [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 12

    [..] r eigene Wettbewerbe. - unterstützte ich die Gründung weiterer sechs Bergsteigervereine in Mediasch. Seit ist die Alpingruppe Adonis in Deutschland unter meiner Leitung wieder aktiv. - bekleidete ich verschiedene Ämter in der Sektion Karpaten des DAV, seit bin ich deren Vorsitzender. Hier bin ich auch als ehrenamtlicher Trainer und Tourenleiter in verschiedenen Bergdisziplinen tätig. Seit achtzehn Jahren spiele ich in der Theatergruppe Geretsried mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2

    [..] tivist preisgekrönt Bukarest/Mainau ­ Der rumänische Umweltaktivist Gabriel Pun ist im Oktober in Mainau (Bodensee) mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet worden. Der Biologe setzt sich seit Jahren für den Natur- und Tierschutz in Rumänien ein. Er war u.a. für Greenpeace und die Organisation Vier Pfoten tätig, bevor er die NGO Agent Green gründete. Diese engagiert sich gegen den illegalen Holzschlag in Rumänien und sensibilisiert die Öffentlichkeit und Politik für di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10

    [..] tücher sowie Tücher für zeremonielle Anlässe zu färben. Dabei wurden nur natürliche Färbemittel zur Herstellung der Muster verwendet, die eine ganz spezielle Bedeutung haben und nicht verändert werden dürfen. Seit gehört die Batik aus Indonesien zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. In dem großen Raum des Museums hängen zwischen den traditionellen Batiken aus Java die Bilder der Batikkünstlerin Brigitte Willach, die sich seit ihrem . Lebensjahr der Batik widmet. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] . Februar wurde der Brunnen zusammen mit der Nepomuksäule abgetragen. Das wechselvolle Schicksal des Fischreihers und seine ,,schnöde Beseitigung" inspirierte sogar Erwin Wittstock zu einer leider bislang unveröffentlichten Skizze (,,Fielecks eiserner Vogel"; vgl. hierzu Joachim Wittstock: Einen Halt suchen, , S. -). plante der Hermannstädter Stadtarchitekt Szabólcs Guttmann, den Laubenbrunnen und den hl. Nepomuk wieder aufzustellen. Als Hermannstadt zur eur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] hintereinander sechs Monate Militärgefängnis wegen Befehlsverweigerung erwarteten. Tagesnorm war, sechs bis acht Kubikmeter Erde zu schaufeln. Zwangsarbeit ist vielschichtig. Sie war in diesem Fall ein wirtschaftlicher und ein politischer Faktor. Darüber habe ich das Buch ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" im Selbstverlag (einige Bücher sind noch erhältlich) mit Zeitzeugenaussagen und einem Auszug aus dem Gesetz / herausgebracht. Wer waren wir, die in Steinbrüc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 38

    [..] t, im Süden Siebenbürgens begann. Als Sohn einer Siebenbürger Sächsin und eines Schlesiers, der nie aus der sibirischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist, besuchte Schreiber das deutsche Gymnasium. Nach dem Studium der Geographie in Klausenburg arbeitete er an der Babe-Bolyai Universität und war zudem bis Lehrstuhlinhaber für Regionale Geographie und von bis Prorektor der Universität. Anders als viele seiner Bekannten hat er nie in Erwägung gezogen, nach D [..]