SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6

    [..] die Stiftung bei der Vermögensverwaltung auseinandersetzen muss, soll ganz knapp dargestellt werden. Gesetzlich ist sie verpflichtet, das eingebrachte Vermögen im Wert zu erhalten. Es dürfen nur erzielte Zinsen oder Dividenden für Verwaltungskosten und Fördermittel verwendet werden. Es dürfen keine riskanten Börsengeschäfte getätigt werden. Die vor erworbenen Anleihen mit guter Verzinsung laufen demnächst der Reihe nach aus, mit ihnen auch die entsprechenden Erlöse. Eini [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] m Englischen Garten betreten möchte, über einen ins Pflaster eingemeißelten Hinweis gehen, der an das Wirken von Radio Freies Europa erinnert. Eine späte, aber seit langem erwartete Anerkennung! Und der rumänische Außenminister Dan Diaconescu hat in einem Schreiben an die Mitarbeiter des Senders unter anderem betont: ,,Sie haben mit persönlichen Opfern und unter erheblichen Gefahren, mit großer Hingabe einem edlen Zweck gedient, der Verbreitung von Informationen in die D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] deutschen Bundesaußenministers folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. CC Notizen aus Siebenbürgen Lazr Comnescu wird Präsidialberater Bukarest ­ Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, den -jährigen Karrierediplomat Lazar Comnescu als Präsidialberater zu gewinnen. Comnescu war seit Mai Botschafter Rumäniens in der Bundesrepublik Deutschland und erwies sich dabei als großer Freund der Siebenbürger Sachsen, der ihnen jährlich beim Heimattag in Di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 10

    [..] zur siebenbürgischen Volkskunde und zum Kunsthandwerk sind längst Standardwerke auf ihrem Gebiet: ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" (), ,,Siebenbürgische Goldschmiedekunst" (, erweiterte Neuauflage ), ,,Zauber alter Kacheln aus Rumänien" (), ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachtenlandschaften" () oder der Aufsatz ,,Die Habaner in Siebenbürgen" () in den ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" (), um nur einige zu nennen. ga [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 20

    [..] dorf, das heute ein Stadtteil von Hermannstadt ist, der größten Handwerkergemeinde Siebenbürgens. Er erlernte den Beruf des Steinmetzes, den er auch in seiner neuen Heimat in Ulm fortführte und zum Hobby machte. Zusätzlich beschäftigt er sich mit der Holzschnitzerei. Weitere Arbeiten stehen an. Seit ist Horst Schwachhofer stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ulm. An dieser Stelle möchten wir uns für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit in der Kreisgruppe bei Hor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] Schulmann, Pfarrer, Politiker; Teutsch, Georg Daniel (-) Schulmann, Pfarrer, Historiker, Bischof; Wolff, Carl (-), Volkswirtschaftler, Politiker; Zillich, Heinrich (-), Schriftsteller. . Region Donauschwäbische Siedlungen. Banat mit Lebensbildern, Sathmar mit und die Batschka mit Lebensbildern. Von den Banater Lebensbildern erwähnen wir hier: Bártok, Béla (-), Komponist, Pianist, Musikethnologe; Lenau, Nikolaus (eigentlich Franz Niembs [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 2

    [..] ausgewandert sind. Während seines Besuches im Kulturhauptstadtjahr hat Julio Iglesias, der bekannte spanische Sänger, Johannis vorausgesagt: ,,Sie werden der Präsident Rumäniens! Ich habe hunderte Politiker in meinem Leben kennen gelernt. Ich weiß wie ein zukünftiger Präsident aussieht." Nach seinem überraschenden Einstieg in die nationale Politik seitens der Liberalen versucht er in den Folgejahren, in Bukarest Einfluss zu nehmen. ,,Was mein öffentliches Bild anbe [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] aus der Forrest-Gump-Suite. Über einen Samba ging es weiter zu einen bekannten Radio-Hit der finnischen Band Sunrise Avenue, die mit dem Song Lifesaver in den Charts landete. Mit gebührendem Beifall und Zugabe-Rufen verabschiedeten sich die jungen Spieler im Alter von bis Jahren mit dem populärsten Song des Jahres der britischen Rockband Coldplay Viva La Vida. Der tosende Applaus war auch ein Verdienst der Dirigentin Silvia Steinmetzler, die mit sehr viel Geschick [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] zeigt nach Ansicht des Bundestagsabgeordneten, dass das deutsche Schulwesen identitätsstiftend sei und auch heute der Förderung bedürfe. Im ersten Teil des Themenabends wurde der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-CuzaUniversität Jassy erschienene ,,Wahlen-Atlas" Rumäniens (Atlasul electoral al României, ) präsentiert. In dem umfangreichen, in rumänischer, französischer und englischer Sprache gedruckten Werk, das übrigens knapp acht Kilogramm wiegt, wird das Wahlve [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 17

    [..] Schülerzahl so stark zurück, dass auch die Familie Krestel Kleinalisch verlassen musste und nach Deutschland auswanderte und in Rastatt ihre neue Heimat fand. Wegen der geltenden Vorschriften konnte er hier nicht mehr als Lehrer arbeiten und musste auf Büro- und andere Tätigkeiten ausweichen. Er ging aus gesundheitlichen Gründen in Frührente und ab in Altersrente. Doch blieb Johann Krestel auch in der neuen Heimat ständig eingebunden ins siebenbürgisch-sächsische G [..]