SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 3
[..] mlichen Anträgen und geregelten Amtsstunden", also ,,nicht mehr so, wie ich es in seinen Anfängen erlebt habe", aber ,,vielleicht ist es das, was es sein muss", vermerkt rückblickend in der Festbroschüre nach zehn Jahren Horst Weber, DFDH-Vorstandsmitglied von bis . Warum also dem Forum bei den anstehenden Wahlen in Rumänien seine Stimme geben? Einfach darum! Zumindest das will auf Anhieb das preisgekrönte Wahlplakat des Hermannstädters 'Winfried, Ziegler den potenti [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4
[..] sie lediglich als Ausländer in Deutschland geduldet. Eine restriktive Aufnahmepraxis gibt es selbst im Freistaat Bayern, deren Politiker sich - zumindest in Sonntagsreden - gerne als vertriebenen- und aussiedlerfreundlich geben. Laut Schätzungen von Schuller sind seit etwa Aussiedler in den Landkreis Ansbach zugezogen. Eine offizielle Zahl ist nicht bekannt, da Aussiedler aus Datenschutzgründen nicht gezählt werden dürfen. Für Landrat Dr. Hermann Schreiber ist es [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 9
[..] hrung im Bereich der Gastronomie zurückblicken: absolvierte er das entsprechende Fachlyzeum in Kronstadt, arbeitete danach als Kellner im Restaurant ,,Aro" (Carpafi) in Kronstadt und während der Sommersaison an der Schwarzmeerküste. Auch nach seiner Aussiedlung im Jahr war er zunächst als Kellner in Leimen tätig, machte dann eine dreijährige kaufmännische Ausbildung und studiert seit Sozialpädagogik an der Fachhochschule in Würzburg. Im Vorjahr engagierte er si [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3
[..] m Dezember verstorben. Ich habe damals leider keinen Antrag auf Sterbegeld gestellt. Kann ich das heute noch nachholen? Antwort: Leider nicht, Ihr Anspruch ist am Ende des vierten Kalenderjahres nach dem Tod Ihrer Gattin verjährt. Wäre Ihre Frau aber erst nach dem .. verstorben, könnten Sie den Antrag noch bis zum .. stellen. Frage: Wir haben beide bis in Rumänien gelebt und gearbeitet. Ich bin dann allein, also ohne meinen Mann, nach Deutschland geko [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5
[..] lbronn oder Gundelsheim vorzustellen. Doch erst nach der ,,Wende" in Rumänien war es möglich, ungehindert, öfter und in größerem Umfang Werke von Türk hier aufzuführen. Türk selbst konnte erst (!) zum ersten Mal Deutschland besuchen, wo alle seine nächsten Verwandten leben. Es waren nun vor allem das Institut für ostdeutsche Musik, der unter dessen Dach tätige Arbeitskreis Südost und die Siebenbürgische Kantorei, die, z.T. in des Komponisten Gegenwart, Kammermusik- und C [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6
[..] rträtiert werden) als ,,erster sächsischer Widerstandskämpfer" vereinnahmt. NüchVielseitige Autorin Seit Anfang der neunziger Jahre ist die aus Hermannstadt stammende, heute in Augsburg lebende Autorin Margit Margareta Slezak-Lebu mit zahlreichen Veröffentlichungen hervorgetreten. Zwischen und erschienen in Anthologien des Frankfurter Freidhof Verlags mehrere Kurzgeschichten der Verfasserin. Der gleiche Verlag brachte unter dem Titel ,,Habt ihr schon mal daran [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 18
[..] schlichkeit verstummen. Trotz kaltem, teilweise stürmischem Wind konnten wir anschließend in Weimar Stätten deutscher Kultur besichtigen. Die beiden letzten Referate der Tagung wurden von Gästen aus Rumänien gehalten. Prof. Dr. Hans Klein sprach über: ,,Rumänien und danach Der Umsturz und seine Folgen", und Kulturattache Nikolaus Kleininger informierte über ,,Die Entwicklung der Minderheitenfrage in Rumänien seit dem Umsturz". Für die gesunde Erneuerung des Landes - so P [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 21
[..] Gedenken anlässlich des -jährigen Todestages von Georg Gustav Sattler Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde mein lieber Sohn, unser Ehegatte, Vater und Bruder aus unserer Mitte gerissen. Georg Gustav Sattler geboren am . . in Denndorf, Siebenbürgen gestorben am . . in Miesbach bei Schliersee In stiller Trauer: Ehegattin Sara und Kinder Larissa und Meinhard Mutter Katharina Bruder Hans Dieter mit Ehegattin Elena UlfKyartanAdleff member ISA geboren am . [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 4
[..] pfers im antikommunistischen Widerstand zuerkannt wird, wird im Einklang mit den gesetzlichen Verfügungen das beschlagnahmte Vermögen entweder in natura oder - wenn das nicht möglich ist per Entschädigung erstattet. Zudem erhalten sie die gleichen Rechte, die das Dekret-Gesetz Nr. / den ehemaligen politischen Häftlingen, den ehemaligen Rußlanddeportierten und anderen Personenkategorien gewährt. Der bekannte Historiker Dinu C. Giurescu hatte auf einer Sitzung des Mensch [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7
[..] lkskundlerin Dr. Gerda BretzSchwarzenbacher zusätzlich hier auf drei großen Schautafeln Bilder aus allen siebenbürgischsächsischen Trachtengebieten zur Schau gestellt. Einige von ihnen stammen aus den Heimatorten, in denen bis zur Massenaussiedlung ab die Tracht besonders gehegt und gepflegt wurde. Der schönste Dank an die Trachtenpuppenkünstlerin für ihre mühevolle, originalgetreue Kleinarbeit wäre, wenn möglichst viele Landsleute die Ausstellung besuchten und dabei ein [..]









