SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 10

    [..] t vom Duo ,,Die Budberger" mit dem Lied ,,Hinein ins Vergnügen" (Startnummer ). Am . Juni in Mediasch geboren, nahm Uwe Orendt schon als Kind Gitarrenunterricht und lernte auch Bass-Flügelhorn und Trompete blasen. In seiner Ausbildungszeit als Kraftfahrzeugmechaniker gründete er mit befreundeten Musikern die Band ,,Ariston" in Hermannstadt. Auch nach seiner Ausreise nach Deutschland im Mai war der Mediascher weiterhin als Musiker aktiv. Zunächst spielte er sechs [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 17

    [..] . . in Göttingen Die Erinnerungen sind noch tief in meinem Herzen. Sie ist nicht tot, sie lebt noch in meinen Gedanken, in meinen Träumen, in meinem Leben. Viktor Es ist von ihr geblieben die Liebe, die sie gab, sie wird sie ewig überleben, weit über Tod und Grab. Zum zehnjährigen Todestag von Maria Haydl geborene Müller ·am . . tarn . . in Zuckmantel in Nürnberg In Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung: Tochter Maria Enkel Heinrich mit Irmtraut und Stefanie E [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2

    [..] in die euro-atlantischen Strukturen. Geburtstagsfeier beim DFDR Bukarest. - Nicht am Gründungsort und nur mit einer beschränkten Anzahl von Gründungsmitgliedern feierte das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) sein zehnjähriges Bestehen. Und auch nicht das Gründungsdatum, vielmehr die am . Februar erfolgte gerichtliche Eintragung des DFDR war Anlass für einen groß angelegten Empfang im Bukarester ,,Palatul Elisabeta". Prominenz aus Politik, Vertreter an [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 3

    [..] sant und spritzig-witzig! Interessenten können sie zum Selbstkostenpreis von DM, einschließlich Porto, über folgende Anschrift beziehen: Ileana Kasper, , Buren, Telefon: () , E-Mail: ily_kasper @ yahoo.de. DagmarBau Top der Investoren Von bis Ende wurden insgesamt , Milliarden US-Dollar in Rumänien investiert. Das gab das nationale Statistikamt in Bukarest bekannt. , Milliarden davon sind Direktinvestitionen, , Milliarden [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 5

    [..] an der siebenbürgischen Seniorenwelt führte zu offenen und aufschlussreichen Gesprächen mit ihren Gewährspersonen. Thiess wurde am . Januar in Kronstadt geboren, ist in Honigberg aufgewachsen, siedelte aus und studierte zwischen und im Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg. Derzeit arbeitet sie als Sozialpädagogin in einer Werkstatt für Sehgeschädigte und Blinde in München, parallel dazu macht sie seit [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16

    [..] emeinschaft, Kollegen begleitet, die ganz unterschiedliche Brüche in fast allen Gliedkirchen der EKD zu verkraften hatten oder über seltsame Prüfungsvorgänge sogar daran gescheitert sind. Das ist aber ein Thema für sich. Nach änderten sich die Verhältnisse auch in diesem Bereich fast wundersam zum Besseren. Gott sei es gedankt. Nach ersten Anläufen und unerfreulichen Dialogen landeten etliche Kollegen als Bewerber in einer reformierten Gemeinde in der Schweiz. Dort ist e [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18

    [..] durch fachliche Beratung und stellte ihnen in großem Umfang Notenmaterial zur Verfügung. Zugleich bot er ihnen die Möglichkeit, in einem Kammerchor projektbezogen zu arbeiten. Eine Frucht dieser Projektarbeit war beispielsweise die Aufführung des ,,Messias" von Georg Friedrich Händel am . September in Schäßburg. Nach der politischen Wende in Rumänien verlegte Ernst Helmut Chrestel seinen Wohnsitz nach Landshut in Niederbayern in die Nähe der Kinder und Enkelkinder. Doch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 3

    [..] rt, dort aber bislang nur vertretungsweise unterrichtet: Prof. Gerold Hermann, Jahrgang , kam bald nach Hochschulabschluss als Chemielehrer an das Hermannstädter Pädagogische Lyzeum und wurde dort zum stellvertretenden Schulleiter gewählt. Acht Jahre lang hat er so für die Ausbildung deutschsprachiger Grundschullehrer und Kindergärtnerinnen mitverantwortet, dann aber den Wechsel in die Leitung des Gymnasiums vollzogen, wo schon sein Großvater, der Maler Hans Hermann, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 4

    [..] Reußmarkt, Mühlbach und Petersdorf ermöglichte. So gelangen nicht nur etliche humanitäre Maßnahmen, sondern es konnte im Rahmen der Familienzusammenführung auch vielen Siebenbürger Sachsen geholfen werden. Bis wurden je acht offizielle Delegationen, fünf Besuche von Jugendgruppen, fünf Ausstellungen, sowie Konzerte und weitere Begegnungen in beiden Städten organisiert. Nach der Wende erhielt die Partnerschaft einen völlig neuen Charakter, Hilfstransporte konnten seit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15

    [..] en, allein glauben, allein beten. Gott hat uns durch die Taufe in die Gemeinschaft der weltweiten Christenheit gestellt. Es wird gut sein, wenn wir den Anschluss nicht verlieren. Hermann Schuller Gott hat die Gebete erhört Einladung zu der Tagung des Hilfskomitees zum Thema: ,, - Was wurde daraus? Der deutsche Einigungsprozess und die Revolution in Rumänien", vom . bis . März am Sambachshof. Als Referenten zu dem Themenkreis konnten gewonnen werden: Der Schriftstel [..]