SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 10

    [..] mißfallen. So war es auch nicht einfach, die Rolle des ,,Märgelatu" zu erhalten. In diesem Film sei er im Zickzack geritten, aus Angst, jemand könnte ihn von hinten erschießen. Die Angst sei jedoch unbegründet gewesen, erinnert sich Piersic heute. Deshalb habe er Nicu Ceausescu auch nach nicht angegriffen, im Gegenteil: er habe im rumänischen Fernsehen ganz bewußt nur von einem ,,Zwischenfall zwischen Autofahrern" gesprochen. Dies sei übrigens der Unterschied zwischen ih [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 11

    [..] deutschsprachigen Kindergarten Nr. und dann in der Schule Nr. in Hermannstadt begeistert bei allen dort veranstalteten Aufführungen mit, etwa im Rahmen der sächsischen Tanzgruppe und im Chor. Im Juli kam sie mit der Familie nach Deutschland, in Bad Urach besuchte sie die Wirtschaftsschule und machte eine Ausbildung zur PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin), die sie im Februar abschloß. Zur Zeit ist sie Büroangestellte der Firma ,,Hugo Boss". In Deutsch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 3

    [..] auch der in Ungarn nähergebracht. Hans-Christian Habermann wurde in Bukarest als Sohn des Unternehmers und Stiftungsgründers Ernst Habermann geboren. Nach dem Studium des Brauereiwesens in Weihenstephan stieg er in die Firma seines Vaters ein. Seit ist Habermann auch als Investor stark in Rumänien engagiert und will dort unter anderem Arbeitsplätze schaffen, um den dortigen Leuten eine Bleibeperspektive zu eröffnen. Die wirtschaftliche Stabilität stärkt zugleich die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 5

    [..] die Abschnitte ,,Siebenbürgen nach Ceausescu" und ,,Von der Volkskirche zur Diasporakirche". Lebte im Jahre der Großteil der Sachsen, mehr als , noch in Siebenbürgen, so ist dort nach dem einsetzenden Exodus nur ein überalteter Rest verblieben. Der Evangelischen Kirche A.B. gehörten Ende bloß Mitglieder an. In das Büchlein, das sich vorzüglich zur raschen persönlichen Information und auch als Geschenk eignet, wurde auch ein Abschnitt über die Sach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] eworden", und die Europäer beteiligen sich nur noch mit bescheidenen Mitteln an der Raumfahrt. So wurden in Deutschland Entwicklungszentren geschlossen und Arbeitsstellen abgebaut. Nur mehr Ingenieure sind in diesem Bereich beschäftigt, waren es noch . ,,Da bahnt sich eine Katastrophe für die Zukunft an, hier ist Deutschland heute weg vom Fenster", diagnostizierte von Puttkamer. Hoher Besuch war auch am . Juli im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum angesagt. Bunde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] rünglich vom Griechischen König Paul I. ins Leben gerufen. Ab wirkte der Orden in ganz Europa in der vom Preußenkönig Friedrich dem Großen begründeten Tradition des ,,Ordre pour le Merite". Nach seiner Reorganisation durch seinen Grand Master Roger Peyrefitte (Paris) im Jahre versteht er sich als eine weltweite Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft, Kunst, Freiheit, Menschenrechte und Frieden. Dies erklärt, wieso der Orden unter seinen Ehrenmitgliedern heute n [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 11

    [..] war im Ersten Deutschen Fernsehen wiederholt ein Siebenbürger Sachse zu sehen. Es handelte sich um den Jungfußballer Sebastian Fröhlich (), einen gebürtigen Wolkendorfer aus dem Burzenland, der mit seiner Familie ausgesiedelt ist und in München lebt. Er erschien in jeder ARD-Übertragung von der WM als Balljongleur durch Paris im einleitenden Videoclip zum Gewinnspiel des Senders. (Bild oben) Fröhlich hat zwischen und bei den Junioren vom SV Schwarz-Weiß Münc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 1

    [..] sbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. I.andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Deutschland ist größter Investor Ausländische Firmen haben von Dezember bis April ein Grundkapital von über drei Milliarden Dollar in Rumänien investiert. Auf Platz unter den ausländischen Investoren ist Deutschland aufgerückt. , Millionen USDollar haben deutsche Firme [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 2

    [..] Presse zugespielten Dossiers auffälligerweise fast ausschließlich Politiker der derzeitigen Regierungsparteien ins Zwielicht. Das läßt darauf schließen, daß sich die Drahtzieher der ,,Dossariade" (das Wort wurde in Anlehung an Ceau§escus Sportfestival ,,Daciada" und an die ,,Mineriade" der Bergleute von / geprägt) im Lager der derzeitigen Opposition, der postkommunistischen Parteien von Ion Iliescu bis hin zu Corneliu Vadim Tudor, befinden. Dabei klammert die jüngste K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 4

    [..] er Jahre vom Vorwurf der Kollaboration mit Hitler entlastet wurden, · gegenüber anderen Nationalitäten in der ehemaligen UdSSR z.B. bei der Zulassung zu einem Hochschulstudium praktisch benachteiligt wurden, · Ausreisemöglichkeiten im Grunde erst sei / haben. Im Anschluß an diesen Passus vergleicht das Bundesverwaltungsgericht die obigen Zwangsmaßnahmen mit denen in den übrigen Ostvertreibungsgebieten und stellt fest, daß letztere und deren Nachwirkungen nicht so sch [..]