SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 15

    [..] de Fischer fing sie anläßlich des Waldfestes das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft für ihre Mittlerrolle zwischen Kommunalpolitik, Kirche' und Landsmannschaft, zwischen Senioren und Jugendlichen. Seit über Jahren hilft sie ehrenamtlich in der Altentagesstätte, seit Jahren gehört sie dem Vorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Geretsried an und steht den Pfarrern mit Rat und Tat zur Seite. Seit arbeitet sie als Stadträtin und Seniorenrefere [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20

    [..] an. Lob und ein großes Dankeschön sei auch auf diesem Wege den Organisatoren Alida und Reinhold Henning sowie Renate und Stefan Baier ausgesprochen. WernerHenning Hilfe aus dem Bayerischen Wald für Kronstadt Seit sind die Bürgerinnen und Bürger von St. Englmar jedes zweite Jahr bereit, der notleidenden Bevölkerung in Siebenbürgen zu helfen. Auch dieses Jahr hatte Hans-Hermann Krauss zu Spenden aufgerufen, und die Bevölkerung hatte die Aktion begeistert unterstützt. Der f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 2

    [..] noch seien noch keine Verantwortlichen des kommunistischen Unterdrückungsapparates der Justiz überführt worden. Es sei weder bekannt, wer im Dezember auf das Volk geschossen habe, noch wer die grausamen Überfälle der Bergarbeiter vom .-. Juni verübt habe. Während gerade die Täter, die Schuldigen des ehemaligen Regimes, zu ranghohen Politikern, Ministern, Generälen oder - durch mafiotische Machenschaften und Korruption - zu Milliardären aufgestiegen seien, sei da [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 4

    [..] , gegründet von Herta Simonis, trat das erste Mal beim Faschingsball im Gasthaus Höhensteiger auf. Bei den Veranstaltungen im Rahmen der Ostdeutschen Kulturtage haben sich insbesondere Karl Fronius, Volkmar Kraus und Erwin Schuster eingebracht. wurden spontan Hilfsaktionen für Siebenbürgen organisiert, wobei sich Werner Kraus und Friedemann Schemmel ganz besonders engagierten. Von anderen Tätigkeiten sind noch hervorzuheben: Auftritte der Tanzgruppe und des Chores b [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] r Dinge für die beiden, die man mit nur zwei Flaschen davonziehen läßt. Auch diese Geschichte lädt zum Lesen ein. (Das böhmische Budweis kommt allerdings nur im Titel vor.) Franz Heinz, Jahrgang , geboren in Perjamosch (Banat), war Jahre Feuilletonredakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und nach seiner erfolgten Aussiedlung bis Redakteur der in Bonn erscheinenden Kulturpolitischen Korrespondenz, von wo er zur Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat wechsel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] hmännischen Aufsicht von Kurator Michael Roth aus Lupeni zu einer vollständigen Renovierung und Erneuerung der Kirche geführt haben. Nach dem . Weltkrieg waren zahlreiche Siebenbürger Sachsen in die Gemeinde zugezogen. Das Jahr brachte auch hier den großen Exodus, doch zählt die Kirchengemeinde heute noch Gemeindeglieder. Die Bitte, Gott möge die schützende Hand über die Gemeinde halten, bestimmte die Gebete der Teilnehmer an der Einweihungsfeier. Nachrichten aus der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 15

    [..] hölten erfolgte zudem die Heirat und Familiengründung, und die Geburt von Sohn und Tochter zeitigten die glückliche Erfahrung, des Lebens Kreise sich weiten zu sehen. Der Wechsel nach Seiden, wo Peter Schuster Jahre lang bis Pfarrer war, brachte neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich, seine Mitarbeit galt zudem auch dem Mühlbacher Bezirkskonsistorium, dessen Mitglied er von an bis zur Versetzung in den Ruhestand im Jahre war. In diesem Jahr erfolgte so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11

    [..] pa) ,,Von derTeilung zur Einheit" Die Broschüre ,,Deutschland - Von der Teilung zur Einheit" liegt nunmehr in einer aktualisierten Neuauflage vor. Sie zeigt die unterschiedlichen Wege der beiden Teile Deutschlands bis zur Wiedervereinigung auf. Gerade jungen Menschen wird reichlich Anschauungsmaterial geboten zu den historischen Wurzeln des Staates, in dem sie leben. Die Broschüre kann unentgeltlich bezogen werden bei: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 4

    [..] ch dem damals neuesten Stand der Erfahrungen im Bau solcher Einrichtungen für Wohn- und Pflegeplätze mit Aktivitäten alltäglicher Verrichtungen. Daß zu Beginn der neunziger Jahre, zwischen und , nach einer nur kurzen Zeitspanne also, eine Modernisierung aller Funktionsbereiche notwendig wurde, ist auf den gesellschaftlichen Wandel und die Entwicklungen im Bereich der Altenpflege in ihrer ganzen Komplexität zurückzuführen. Gedanken dazu äußert in der hier abgedruckten [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3

    [..] twas blauäugig, weil barjeder Erfahrung mit dem Balkan und seinen Sitten, wollte Hans Malm jun. aus Pfofeld bei Nürnberg Geschäfte in Rumänien machen. In Deutschland führte er mit seinem Vater bis erfolgreich eine Molkerei, und weil Molkereierzeugnisse im südosteuropäischen Karpatenland immer noch Mangelware sind, mußte er sich dort erst gar nicht lange nach einer Produktionsnische umsehen - sie lag für den Molkereimeister buchstäblich auf der Hand. Hilfreich war ihm dab [..]