SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10
[..] er Maser Die Zeichen des äußeren Zerfalls und des Rückgangs sind ganz offensichtlich: Die Siebenbürgische Kirche in Rumänien hat in weniger als zehn Jahren über % ihres Bestandes verloren. Sie ist von rund Mitgliedern vor dem Zweiten Weltkrieg und noch im Jahre auf heute etwa geschrumpft. Die Kirchengemeinden sind klein, sehr klein geworden. Ende gab es nur noch sechs mit mehr als Mitgliedern, dagegen mit weniger als . Die meisten d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 3
[..] chen StabilisierungsefTekt das wirtschaftliche Hilfsprogramm des deutschen Bundesministeriums des Innern eigentlich hat." Nochmals auf diese Problematik angesprochen, schränkt Helmut Auner, der praktisch seit im Wirtschaftsreferat des Hermannstädter, Siebenbürgen- und Landesforums ehrenamtlich mitwirkt, seine Aussage inzwischen etwas ein: ,,Ich wollte damit lediglich hausintern die Forumsvertreter nochmals wachrütteln. So kraß ist die Situation nun auch wieder nicht." Ni [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 7
[..] hoanalyse und , Hamsuns Terrismus, orientalisch-balkanische Erzähltraditionen und leitmotivische Kompositionstechnik Thomas Manns -- zu einer eigenständigen west-östlichen Synthese verschmolzen werden. Dr. Peter Motzan, in Hermannstadt geboren, war vor seiner Aussiedlung Dozent am Germanistik-Lehrstuhl der Klausenburger Universität und wirkt seit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südostdeutschen Kulturwerks München. heiligen Cosmus und fand heraus, daß der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4
[..] ,,Boten" die Schriftleitung inne, bis Ulla Schenker die Redaktion übernahm und sie zwölf Jahre lang weiterführte. Trotz Beruf, Haushalt und Krankheit gelang es ihr, das Blatt regelmäßig erscheinen zu lassen. fand schließlich ein fliegender Wechsel statt: Herbert Drotloff trat die Leitung des ,,Boten" an hat ihn bis zum heutigen Tag mit Erfolg herausgegeben. Für seine engagierte und hervorragende Arbeit und auch für seinen Einsatz als Kulturreferent in der Kreisgrupp [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7
[..] gemeinsam mit Wilhelm Meitert). Elisabeth Kessler ist übrigens eine echte Landlerin, die Sächsisch erst als Angestellte des Evangelischen Bezirkskonsistoriums in Hermannstadt lernte. Seit der Aussiedlung im Jahre arbeitet sie als Sekretärin im Haus des Deutschen Ostens in München, wo es ihr und ihrem Mann erneut gelang, etwas für die siebenbürgisch-sächsische Mundart zu tun: im Herbst initiierten sie den Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreis, den sie hier in zw [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9
[..] b, in der Tat und ungewollt ,,nichtsnutzig" auch in dem Sinne, daß es ihr kaum gegeben ist, dem Gesamttext von Nutzen zu sein. Glücklicherweise ist dieser jedoch derart selbsttragend in sich verzahnt, daß er an der Beigabe nicht Schaden nimmt. Von ähnlicher Verzahnung, dieses Mal bereits durch verifizierbar aufgerufenen Fakten gegeben, lebt der zweite Text des Bandes: er ist ,,In der Nachbarschaft" überschrieben, trägt den Untertitel ,,Von der Schwäche der Macht" und war in s [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 10
[..] daß ihre Landsleute auf einem HOG-Treffen zur Schlußfolgerung gelangt seien, es bestehe kein Interesse an der Einrichtung. Von Kirche und Turm war nicht die Rede.. Den Landsleuten in Deutschland ist vielleicht nicht bekannt, daß schon die Leuchter der Halvelagner Kirche gestohlen werden sollten und daß die Diebe, die schon im Gotteshaus waren, dabei überrascht wurden, allerdings nachdem sie die Leuchter bereits derart zerstört hatten, daß sie nicht mehr zusammengesetzt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22
[..] herzlichen Dank aus. Es ist in der Tat so, daß wir, bedingt durch den allenthalben sich bemerkbar machenden Sparzwang und durch die progressiv kleiner werdenden Hilfsmöglichkeiten der EKD und des LWB, die uns nach im wesentlichen getragen haben, an den auch sonst im akademischen Bereich gepflogenen. Usus gedacht haben, einen Förderkreis unseres Institutes ins Leben zu rufen. Zur Arbeit an unserem Institut, das Sie ja alle unmittelbar kennen, ist zu sagen, daß sie für den [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1
[..] n den zahlreichen Gratulationen anläßlich Ihres.. Geburtstags, wobei viele Gratulanten auch Rückschau hielten auf die sieben Jahre IhrerAmtszeit, in denen Sie offenbar weit mehr geleistet haben, als man das noch annahm. Sehen Sie das auch so? Als ich am . Juni in mein Amt als Bischof eingesetzt wurde, war eben rund die Hälfte der Gemeindeglieder unserer Kirche, die wir beim Tod meines Vorgängers D. Albert Klein im Februar noch zu Anfang des Jahres gezählt hatten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4
[..] ie aus der damaligen Sicht für viele übertrieben, ja illusionär aussahen. Am aufschlußreichsten in dieser Hinsicht ist mein Bericht in der Sitzung des Landeskonsistoriums, den ich aufgrund füherer, bereits im Juli dargelegter Konzepte am . Januar vorlegte, unter dem Titel ,,Schwerpunkte unserer kirchlichen Arbeit". Wenn ich heute dieses, später ,,Zehn-Punkte-Programm" genannte Papier lese, so muß ich staunen, daß sozusagen alles verwirklicht wurde, was ich damals [..]









