SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 28

    [..] kliche Zukunft. Bildzuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Wie von Zuhause! Lamm-, Schaf-, Rindfleisch nach Vereinbarung vom Biolandhof Gerhard Eggstein, , Langerringen, Tel. und Fax: () Verkaufe in Schäßburg zentrumnahgelegenes, zweistöckiges Haus (drei Wohnungen), Baujahr , mit Kanal, Wasser-, Gas-, Strom- und Telefonanschluß, zwei Garagen, mr Obst-, Gemüse- [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 2

    [..] inem Gesamtvolumen von rund DM und mit einem Eigenanteil von ca. DM umgesetzt worden. Was man mit den etwa Millionen DM, von denen über Millionen über unser Sozialwerk mit einem Eigenanteil von über Millionen seit nach Siebenbürgen geflossen sind, alles ,,ankurbeln" konnte, habe ich zuletzt als Mitglied der deutschen Delegation feststellen können, die unter der Leitung des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Herrn Dr. Horst Waffenschmidt, i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 4

    [..] f diese Weise neu zu beleben. Von den zahlreichen Initiativen möchte ich eine als Beispiel besonders hervorheben. Der ehrenamtliche Aussiedlerbeauftragte des Landkreises Ansbach, Hermann Grimm, hat seit Transporte von inzwischen über Tonnen Hilfsgüter nach Siebenbürgen organisiert. Dies ist nicht nur ein vorbildlicher Akt der Nächstenliebe. Solche Hilfsaktionen erfüllen einen doppelten Zweck. Sie lindern die Not der Landsleute in der Ferne. Gleichzeitig werden aber d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 10

    [..] änien wahrscheinlich auch in Zukunft vorenthalten bleiben. Einen aus dem Spannungsverhältnis zwischen minderheitlichen Autonomieforderungen und territorialer Integrität könnte Absatz . des Kopenhagener Dokuments vom . Juni bieten, der den Minderheiten das Recht einräumt, ,,...Organisationen oder Vereinigungen in ihrem Land einzurichten und zu unterhalten und in internationalen nichtstaatlichen Organisationen mitzuarbeiten". Unter dieser Perspektive sei die La [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] statt ursprünglich Tage), bei den Renten für Spätaussiedler und bei der Sozialberatung. Wegen der Reduzierung der öffentlichen Zuschüsse habe die Diakonie Württemberg die Zahl ihrer Beratungskräfte von Hauptamtlichen im Jahr auf gegenwärtig Beratungskräfte zurücknehmen müssen. Die diakonischen Jugendgemeinschaftswerke auf Bezirksebene sehen ihre Arbeit der Begleitung heranwachsender Spätaussiedler in wachsendem Maße erschwert. Die Diakonie fordert, die bestehe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] rg. Deine Klassenfreunde aus dem Seminar Abschlußrede ging Zakel auf die Aktivitäten der Kreisgruppe während seiner Amtszeit ein. In den letzten Jahren wurden Großveranstaltungen, z. B. zwei Heimatortstreffen, eine Feier zum Gedenken an die Reformation vor Jahren in Rumänien sowie viele Informatiohsabende abgehalten. Durch die ,,Rumänienhilfe Uffenheim" wurden seit ca. Transporte mit fast Tonnen Hilfsgütern nach Rumänien gefahren. Einen Schwerpunkt setzte die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2

    [..] das jedoch im üblichen diplomatischen Rahmen, was in den rumänischen Medien eine gewisse Enttäuschung hervorrief. In seiner Ansprache wies Kinkel darauf hin, daß Deutschland seit wichtigster Handelspartner sowie nach dem Umfang der Investitionen zweitgrößter und nach der Zahl der Gemeinschaftsunternehmen (Joint ventures) rund - wichtigster Partner Rumäniens sei. Auch der bilaterale Kulturaustausch sei nach der Wende von Dezember sprunghaft gestiegen: zwischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] Aufrechnung von zugefügtem Leid aus und wirkte in vielen konkreten Fällen für Verständigung und Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn Deutschlands. ,,In den Ausschüssen des Bundestages, dem er von bis angehörte, und hinter den Kulissen hat Czaja mehr zu praktischen Regelungen im Bereich der deutsch-polnischen Beziehungen beigetragen als viele seiner Kollegen", stellte die Süddeutsche Zeitung in einem Nachruf auf den namhaften Vertriebenenpolitiker anerkennend fest. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] n. Die Kerzer wollen nämlich rechtzeitig wissen, wie viele Leute sie zu erwarten haben, da sie unter anderem ein festliches Mittagessen und Kaffee am Nachmittag anbieten. Mit evangelischen Seelen gehört Kerz zu den Orten Siebenbürgens, die nach ein relativ intaktes sächsisches Gemeinschaftswesen aufrechterhalten haben und einen gut funktionierenden Landwirtschaftsverein aufweisen können. Auch viele in Deutschland lebende Kerzer werden über die Sommertage in ihrem Hei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6

    [..] ltureller Wert zukommt, und deren Aufbewahrung in den Gemeinden nicht entsprechend ist oder deren Sicherheit nicht gewährleistet wird." Seitdem viele unserer Kirchengemeintfen auch in Südsiebenbürgen nach der Wende / beschleunigt zu Kleinst- und Restgemeinden geworden oder gar verloschen sind, ist das Landeskonsistorium durch die Kirchenordnung gezwungen, in seine Bemühungen um den Erhalt des Kunst- und Kulturerbes auch Güter einzubeziehen, die der zitierte Erlaß zunä [..]