SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12
[..] thälm ging es dann nach Großscheuern. Dort wurden wir von Pfarrer Barth und Kurator Roth mit Hanklich und Wein auf dem Pfarrhof begrüßt. Mit der Gemeinde verbindet uns eine langjährige Freundschaft, da die Siebenbürger Jugend Traun und die Trachtenkapelle bereits dort zu Gast waren. Seit damals fahren Jugendliche jährlich in den Ort und besuchen dort liebe Freunde. Die Großscheuerner veranstalteten für uns einen geselligen Abend mit Holzfleisch, vertrauten Liedern und ei [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] n. Bei der LWB-Vollversammlung in Hongkong erhielt er am . Juli im zweiten Wahlgang Stimmen der Delegierten. Die indische Theologieprofessorin Prasanna Kumari bekam Stimmen. Krause ist Nachfolger von Gottfried Brakemeier aus Brasilien, der das höchste Amt in der Dachorganisation von Mitgliedskirchen aus Ländern seit innehat. Der Braunschweiger Bischof wurde für sieben Jahre bis zur nächsten Vollversammlung gewählt. Konfessionelle Zusammenschlüsse wie der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 1
[..] isen könnten. Bayern werde einen Sicherheitsschleier aufbauen, um bislang an der Grenze aufgegriffene illegale Einwanderer und Kriminelle, etwa aus Südosteuropa, künftig im Hinterland und in den Städten aufzufangen. Die Schengener Abkommen wurden und geschlossen und bisher von zehn EU-Ländern unterzeichnet. Seit dem . März werden in sieben Ländern keine Grenzkontrollen an den gemeinsamen Binnengrenzen vorgenommen. Dazu gehörten bislang neben Deutschland die B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 2
[..] feiert. Auch Clinton, der nur sechs Stunden in Bukarest weilte, meinte sofort ,,die Hingabe (der Rumänen) an die Freiheit" zu spüren und forderte sie dazu auf, den eingeschlagenen Reformkurs beizubehalten. Auf dem Universitätsplatz, wo die Revolution gegen Ceausescu begonnen und wo die von Iliescu losgelassenen Bergarbeiter unter den antikommunistischen Demonstranten gewütet hatten, sagte Clinton, es sei beeindruckend, wieviel Rumänien in kurzer Zeit erreicht habe. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5
[..] ten Volkskunde der Rumäniendeutschen schließt sie noch mit der Feststellung, in den heimatlichen Dörfern werden ,,heute noch, auch unter den neuen Verhältnissen, das sächsische Brauchtum, Mundart, Volksfeste und Volkskunst bewahrt und weiter gepflegt". fügt sie im erklärenden Text resignierend hinzu: ,,Durch die große Auswanderungswelle" nach haben ,,die letzten Angaben obenstehender Ausführungen ihre Gültigkeit verloren". Gewiß war das volkspädagogische Wirken der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15
[..] n die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München, unter KA-. Hammersdorf u. a. In den folgenden Jahren Teilnahme an vielen Festivals und Wettbewerben, wobei den Tartlauern viele Preise und Ehrungen zuteil werden. : Vereinigung der ,,alten" und ,,jungen" Blasmusik. : Gründung einer Jugendblasmusikkapelle für Jungen und Mädchen. : Letztes Konzert der Blasmusik in Tartlau. : Auflösung der Blasmusik in Tartlau infolge der Auswand [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2
[..] ngen, reformwillige Politiker aus seiner Nähe zu entfernen und seine innerparteiliche Autorität zu stärken, aber der Kreis seiner Anhänger wird immer kleiner und links-nationaler. Bereits im Januar hatte er sich als Vorsitzender der Nationalen Rettungsfront (FSN) von den prominenten Dissidenten um Doina Cornea getrennt, im Herbst hätte erden damaligen Premier Petre Roman von der Macht entfernt. Es wird immer einsamer um den früheren Staatspräsidenten. sb Trennlinie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 4
[..] ach große Privilegien erobert haben. Ein Bergarbeiter verdient im Schnitt das Vielfache eines anderen Arbeiters und das Doppelte eines Universitätsprofessors. Unbeliebt sind die Bergarbeiter auch, weil sie als paramilitärische Truppen und die rumänische Hauptstadt mehrfach verwüstet und die keimende demokratische Opposition zurückgeschlagen haben. Nach der verheerendsten ,,Mineriade", die vor genau sieben Jahren, vom . bis . Juni , erfolgte, bedankte si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 11
[..] München sehr groß ist und deshalb das Interesse für siebenbürgische, vor allem volkstümliche Ver.a.n.s.taltuflgen geringer,,i?^,Wir versuchen es aber immer wieder! Nachwuchs'zu motivieren, bisher leider mit keinem großen ErAnfang nach Deutschland eingereist sind, und die für unsere Jugendtanzgruppe in Frage kommenden Jugendlichen sich in Deutschland schon weitgehend angepaßt haben, so daß sie wenig Interesse haben, in eine Volkstanzgruppe einzutreten. Glauben Sie, daß es [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17
[..] Kirchenverfassung von gehörte die evangelische Kirchengemeinde Arkeden zum Kirchenbezirk Schäßburg. Arkeden war von den Anfänge« bis eine selbständige Kirchengemeinde mit eigenem Pfarramt und Pfarrer. Danach bildete es gemeinsam mit Weißkirch bei Schäßburg eine Kirchengemeinde (Arkeden war Tochter- und Weißkirch Muttergemeinde mit Pfarramtssitz), wurde aber - im Zuge der massenhaften Aussiedlung - wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst. Nachbargemeinden - [..]









