SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 3
[..] annstadt einging. Die rumänische Regierung hatte im Juli beschlossen, die Rechte für die Opfer kommunistischer Repression zu erhöhen. Durch die Dringlichkeitsanordnung / wurde das Dekretgesetz Nr. / dahingehend geändert, daß auch im Ausland lebende rumänische Staatsbürger, die nach dem . August deportiert oder in Gefangenschaft geraten sind, in den Genuß der Zusatzrente gelangen. Da vom Datum der Publikation dieser Verordnung im Amtsblatt (Buletinul oficia [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9
[..] otive begonnen, nachdem ihn der Krieg nach Deutschland verschlagen hatte. Volksschule und Gymnasium hatte er von bis in Mediasch besucht. Verschiedene künstlerische Techniken sowie Theater- und Bühnenausstattung lernte er bis in Lüneburg und bekam eine Stelle als Bühnenbildassistent am Theater. Er wurde Ausstattungsleiter in einem englischen Warenhaus und arbeitete ein Jahr als Grafiker eines Kaufhauskonzerns in Berlin. Die darauffolgenden Jahre ( b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 15
[..] chtiges Kulturgut des Ortes in Siebenbürgen auch die drei Kirchenglocken im August dieses Jahres der Veräußerung zum Opfer gefallen. Das mußten einige unserer Landsleute anläßlich ihres Besuches in Halvelagen überrascht feststellen. Nach der Auflösung der Halvelagner Kirchengemeinde im Jahre wurde von der evangelischen Landeskirche unsere / von Samuel Maetz in klassizistischem Stil erbaute und mit zwei Manualen, einem Pedal und Registern versehene Orgel verkauft [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] Gesamtsiebenbürgen und im besonderen für die Sachsen wichtigen Ereignisse früherer Zeiten. Das Kapitel ,,Umgestaltungen im Zeitraum von bis heute" ist erlebtes Zeitdokument im besten Sinne, wozu auch die persönlich gehaltenen Beiträge von Hans Fröhlich und Heinz Georg Schwarz, dem von bis in der Gemeinde tätigen letzten deutschen Pfarrer von Weißkirch, willkommene Ergänzung liefern. Aufschlußreich ist der Abschnitt ,,Rätsel über Petöfis Tod und Grab". Der revol [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 9
[..] r solchen Voraussetzungen das Bischofsamt bewältigen können? Die Wahl fiel auf den feinsinnigen, schlanken und sensiblen Seelsorger, Bischofvikar und Professor Christoph Klein. Manch einer mag sich im Juni , als er das Amt des Sachsenbischofs antrat, gefragt haben: Wird er's schaffen? Wird er den Berg an neuen Aufgaben, die sich aus der Dezimierung der Gemeindegliederzahl durch Aussiedlung, die Überalterung der Gemeinden, die Notwendigkeit eines rigorosen Strukturwandels [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 10
[..] melt. Das Hilfswerk war für Peter Schellenberg mit Sammlung des Zerstreuten im Sinne von Schutz des Gefährdeten und Trost des Bedrängten verbunden. Darum war es ihm ein Anliegen, kennenzulernen, was er schützen wollte. ,,Man kann nur schützen, was man kennt." Er bereiste die Diasporakirchen, die nach bis Wladiwostock reichten. Er kannte Pfarrhäuser und ihre Familien, er gewann Einblick in die Verhältnisse vieler schlichter und bedürftiger Menschen, er wußte von der verbo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5
[..] enteller Poesie. Sie haben ihm eine ganze ,,Liste" von Preisen und Ehrungen eingetragen, von denen hier nur ein Bruchteil herausgegriffen sei: Andreas-Gryphius-Förderpreis (), Berliner Kunstpreis (), Marburger Förderpreis für Literatur (), ErnstMeister-Preis (), Hugo-Ball-Preis (). Liederabende mit herausragenden rumänischen Künstlerinnen Zwei Konzerte der Extraklasse veranstaltet die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit' der Gerh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 6
[..] m -) sowie Dr. Harald Roth und Haro Schuller (-). Informationen aus erster Hand über die Jugendarbeit in Siebenbürgen vermitteln Marion Müller (über den Zeitraum -) und Winfried Ziegler ( bis heute). Die konkreten räumlichen und zeitlichen Bedingungen berücksichtigend, werden sich die Teilnehmer der Jahrestagung auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb der siebenbürgischen Jugendarbeit begeben. Daraus sollen Rückschlüsse auf d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11
[..] rumänische Schule eröffnet. Die Gemeinde besitzt bis vier Lehrerhöfe. : Das im Rohbau erbaute Gesellschaftshaus wird von der Landeskirche als Pensionistenheim fertiggestellt. Vereine, Einrichtungen, Organisationen Zu Beginn des . Jahrhunderts gibt es drei Nachbarschaften, - sind es vier. Wolkendorfer Sänger beteiligen sich am . Mai am Gesangsvolksfest im Zeidner Wald. wird der Leseverein gegründet und ein Jahr später in das Kasino umgewande [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 1
[..] München sind gestrenge Qualitätsprüfer! folgten die Nordsiebenbürger aus Oberösterreich, als erste auch mit einem Bühnenauftritt bei ,,Folklore International"; dann Urwegen, Großscheuern, die Nordsiebenbürger aus Nürnberg und Nieder-Olm (wiederum mit einem Bühnenauftritt am Vorabend); dann Stolzenburg und Zeiden mit eigener Blaskapelle, Reußmarkt, zum zweiten Mal Großscheuern, diesmal mit eigener Musik, wobei die Großscheuerner Tanzgruppe aus Ing [..]









