SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] . Zu seinen geistlichen Werken zählen zwei Messen (,,Missa Solemnis" , ,,Missa Brevis" ), drei geistliche Lieder mit Instrumentalbegleitung und das ,,Ave Maria". Er beschäftigte sich Ende der er Jahren mit der Edition von Werken des siebenbürgischen Komponisten und Organisten Daniel Croner, die im Verlag Breitkopf & Härtel in Wiesbaden in drei Bänden herausgegeben wurden. Zudem gab er Werke anderer siebenbürgischer Komponisten wie Sartorius, Polder und M. Fay heraus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 4

    [..] ge Erinnerung bleiben. Vor einigen Jahren haben Jugendliche in Kronstadt in deutscher Sprache ein Theaterstück ­ ,,Die Welle" ­ aufgeführt, dessen Handlung auf einer wahren Begebenheit beruht. In den er Jahren des . Jahrhunderts unternahm ein USamerikanischer High-School-Lehrer ein Experiment. Er wollte seinen Schülern beweisen, dass die Bereitschaft, sich einem Massenwahn hinzugeben und die Menschenwürde mit Füßen zu treten, in jedem Menschen angelegt ist. Das Experiment [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13

    [..] m besonderen Ort: Das Krafft'sche Haus mit dem gleichnamigen Hof (der ehemalige ,,Welserhof", aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts) wurde im Zweiten Weltkrieg nahezu völlig zerstört, Anfang der er Jahre wieder aufgebaut und ist heute Eigentum der Stadt. Den Reigen der Grußworte eröffnete Horst Förther. Die rund im Großraum Nürnberg lebenden Siebenbürger Sachsen ,,fallen nicht auf", meinte der . Bürgermeister der Stadt Nürnberg, da sie ,,vom ersten Tag an schne [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5

    [..] o oft es möglich war, gerne besucht. Walter Engler hat seine Verbindung zu Siebenbürgen, zu seinem Heimatort Jaad nie aufgegeben, sogar umfassend gepflegt, sei es über seine Reisen (schon früh in den er Jahren machte er sich auf den Weg nach Jaad, zuletzt mit seinen Enkelkindern Simeon und Gabriel), durch seine intensive Mitwirkung am Zustandekommen des Jaader Heimatbuches ­ wesentliche Beiträge stammen aus seiner Feder. Walter Engler war seinem Volk der Siebenbürger S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] elm Ernst Roth wurde in Kronstadt geboren. Sein Interesse für die Sachsengeschichte begann bereits in seiner frühesten Jugend. Sein Leben ist davon geprägt, dieses Wissen weiter zu geben. In den er Jahren, als seine Frau Reiseleiterin für Jugendtouristen aus der DDR in der Schulerau war, organisierte das Ehepaar Roth außerhalb des offiziellen Programms Besuche in sächsischen Ortschaften und vermittelte bei den Wanderungen Wissenswertes aus der Sachsengeschichte. In den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] und Förderer sowohl der Landsleute, die sich in Dinkelsbühl Im Hoffeld ansiedelten und sich in das Leben der Stadt integrieren wollten, als auch für die Siebenbürger Sachsen insgesamt. Als Mitte der er Jahre Vorstellungen entwickelt wurden, in Dinkelsbühl, weil dies in der alten Heimat nicht möglich war, eine zentrale Gedenkstätte für die Toten zweier Weltkriege und schwerer Nachkriegsjahre zu errichten, unterstützte er das Vorhaben und bot die Lindenallee an der westliche [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 11

    [..] smus einen nicht unbedeutenden Beitrag geleistet haben. Ohne die Hüttenwarte, die unter oft schwierigsten Bedingungen allerhand vollbracht haben, wäre ein Bergtourismus, in der Art, wie wir ihn aus vergangener Zeit kennen, gar nicht möglich gewesen! Es sind die Leute, die ich auf meinen Bergwanderungen in den er, er, ja auch noch er Jahren kennenlernte, über die ich in Reportagen berichtete. Zum Beispiel waren das der Heltauer ,,Hono" Breit (Negoi-Hütte und Bulea Wassef [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 5

    [..] veröffentlichten Beitrag ,,Schwester Lüge, Bruder Schmerz" hatte sich der heute in München lebende freie Schriftsteller, Kunsthistoriker und Journalist zu seiner Securitate-Mitarbeit Anfang der er Jahre als IM ,,Moga" bekannt, nicht aber zu einer Tätigkeit als IM ,,Marin". CS IM ,,Marin" als Claus Stephani identifiziert Eine Vorführung des Films ,,An den Rand geschrieben" Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate (Regie: Michael Baum, Helmuth Frauen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 17

    [..] n gab. Der Höhepunkt des Abends war die Rock'n' Roll-Vorführung der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg. Zusammen mit der befreundeten Rock'n' Roll-Gruppe des TSV Höfingen wurden unterschiedliche Tänze des . Jahrhunderts gezeigt. Die Bandbreite umfasste den Twist der er, den Jive aus den er und Rock'n' Roll der er Jahre. Die moderne Version des Rock'n' Roll zeigte die Gastgruppe aus Höfingen, welche in ihre Darbietung Elemente aus Jazz Dance und Akrobatik einflocht. So farbe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] ihm eine große Karriere und warnte ihn davor, mich zu heiraten, weil ich ein Makel in seiner Akte sein würde. Damals verweigerte er die Zusammenarbeit und heiratete mich trotz der Warnung. Mitte der er Jahre begann er sich mit seinen Skizzen und Kurzgeschichten im binnendeutschen Raum einen Namen zu machen. Zeitungen und Zeitschriften wollten ihn veröffentlichen, er erhielt Einladungen zu Lesungen, Tagungen, Veranstaltungen. Die Securitate eröffnete ihm, dass er nur reisen [..]