SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8

    [..] eführt ­ geschrieben mit einem gefundenen Bleistiftstummel auf Toilettenpapier, Verdunkelungspappe und Fetzen von Plakaten. Das Tagebuch wurde unter dem Titel ,,Die schönen Tage meiner Jugend" in den er Jahren im ungarischen Original, auf Französisch und auch auf Deutsch veröffentlicht. brachte der Frankfurter Schöffling Verlag eine deutsche Neuübersetzung heraus, die auf der durch die Autorin bearbeiteten französischen Fassung beruht und mit einem neuen Nachwort von A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5

    [..] von Gorbatschows Perestrojka. Diese Besonderheit, ja Einmaligkeit des Umsturzes in Rumänien ist die unmittelbare Konsequenz des ,,Sonderweges", den die politische Führung Rumäniens seit Beginn der er Jahre eingeleitet hatte. Dieser bedeutete im Einzelnen: Betonung der ideologischen Eigenständigkeit der rumänischen Kommunistischen Partei, Widerstand gegen eine engere Einbindung Rumäniens in die ökonomischen und militärischen Strukturen des Ostblocks, Verfolgung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20

    [..] zusammen mit ihren Partnern in Leverkusen das von den Medien im Westen propagierte Bild des rumänischen Diktators bis dokumentieren und die Hintergründe des Wandels dieses Bildes zwischen - vom Positiven zum Negativen erforschen wollen. Auch in Leverkusen werden Zeitzeugen befragt, die nach ihrer Umsiedlung in die Bundesrepublik in den er und er Jahren mit dem positiven Ceauescu-Bild konfontiert wurden und es sehr schwer hatten, dieses Bild anhand ihrer Er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24

    [..] hoden der Securitate widerstehen zu können? Und weiter: Dürfen auf jene, die es nicht konnten, Steine geworfen werden? Diesen und anderen Fragen soll anhand von geheimen Securitate-Dokumenten aus den er Jahren nachgegangen und anhand eines persönlichen Schicksals erläutert werden. Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wilhelm Ernst Roth Herbstkonzert der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg Am . November hatte die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg zu ihrem Her [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 16

    [..] sch-sächsischer Mundart. Es war bereits die zweite Aufführung, diesmal im gut besuchten Radlersaal in Heidingsfeld. Die Handlung und die Bühnenbilder versetzten die Zuschauer nach Siebenbürgen in die er Jahre des . Jahrhunderts. Dialoge, mit rumänischen Wörtern gespickt, erinnerten die Zuschauer an die sozialistische Gesellschaft, in der der preedinte gelegentlich ein Siebenbürger Sachse war und die Bauarbeiter auf dem antier arbeiteten. Trotz sächsischer Bauernstuben und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] rch den Verlust des Pfarrgartens, der Gemüse, Obst und Kartoffeln beschert hatte, zwangen Renate, die vor der Ehe Finanzbeamtin gewesen war, in staatlichen Betrieben ein Zubrot zu verdienen. Ende der er Jahre nahm der Druck des Sicherheitsdienstes auf die kleine deutsche Minderheit zu. Ab setzte die Familienzusammenführung ein. In wenigen Jahren schrumpften die Gemeinden oder lösten sich gänzlich auf. Pfarrer Kurt Franchy wurde zum Administrator einer Auflösung, die le [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 21

    [..] urreferent in Kronstadt geboren, veranlasst Willi als -Jähriger im Abendgymnasium seinen Geschichtslehrer David Sonnabend, nach Schulende um . Uhr Sachsengeschichte vorzutragen, und in den er Jahren, als seine Frau Reiseleiterin für Touristen aus der DDR ist, erzählt das Ehepaar Marianne und Wilhelm Roth bei den Wanderungen mit Jugendlichen diesen aus der Sachsengeschichte. In den er Jahren stellt Roth Kunstfotos in Kronstadt, Zeiden, Mediasch, Sinaia, Predeal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 5

    [..] lkerung aufsetzte. Die Ursachen der Einmaligkeit der Revolution in Rumänien liegen laut Gabanyi in der ideologischen Eigenständigkeit der Kommunistischen Partei Rumäniens, die bereits in den er und er Jahren des . Jahrhunderts zur Verfolgung eines autonomen Kurses in der Wirtschafts- und Außenpolitik führte. Die außenwirtschaftliche Hinwendung Rumäniens zum Westen scheiterte in der Folge der Ölkrise in den er Jahren. Die Geldgeber zwangen Rumänien, seine Schulden in H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 16

    [..] rieges und Deportation getrennt wurden. In den Liedern und Texten lebt die Sehnsucht nach der alten Heimat, den schönen Seiten abgelaufener siebenbürgischer Existenzen. Die Handlung spielt Anfang der er Jahre in einem siebenbürgischen Dorf und in einer Stadt in Deutschland. Hans, der Vater, lebt mit seiner neuen Frau und seinem Kind in Deutschland. Das Heimweh nach der Familie in der alten Heimat wird immer stärker. Das schlechte Gewissen, dass er seiner in Siebenbürgen leb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] ie Präsidentin erinnerte daran, dass ursprünglich auf allen politischen Ebenen der Wille vorhanden war, das Schicksal der Vertriebenen als gesamtdeutsches Schicksal zu sehen. Dies änderte sich in den er Jahren, wobei es über die neue Ostpolitik Willy Brandts zu Spannungen zwischen den Vertriebenen und der SPD kam. ,,Das mediale und intellektuelle Klima in Deutschland aber stand schon lange gegen die Vertriebenen. Häme und Bösartigkeit gegenüber landsmannschaftlichen Treffen [..]