SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8

    [..] in Künstlergespräch mit Führung durch die Ausstellung mit Peter Jacobi und Prof. Manfred Schmalriede statt. Die dritte Station umfasst eine Retrospektive des bildhauerischen Werkes, beginnend mit den er Jahren bis zum Jahre : Die Ausstellung ,,Skulpturales Sehen" ist vom . April bis . Juni im Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus zu sehen. Die vierte Ausstellung ­ ,,Das schöne bäuerliche Kleid der Städterin" ­ ist für den . bis . Juli im VolksbankHaus de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 7

    [..] ng, Folge vom . Mai , Seite ). Meinhardt fand Hinweise, die die Vorstellungen Rumäniens, ein Kopfgeld im Gegenzug zur Bewilligung von Ausreisen zu fordern, bereits belegen. In den frühen er Jahren kümmerte sich der Stuttgarter Anwalt Dr. Ewald Garlepp in seiner Tätigkeit für die Rechtsschutzstelle der Evangelischen Kirche um Länder des Ostblocks mit dem besonderen Schwerpunkt Rumänien. Aus dieser Zeit sind in den Archiven Unterlagen zu finden, die den Freikauf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9

    [..] anistin Nicoleta Paraschivescu. Das Programm umfasst ausschließlich Orgelwerke siebenbürgischer Komponisten. Die dritte Station umfasst eine Retrospektive des bildhauerischen Werkes beginnend mit den er Jahren bis zum Jahre . Die Ausstellung ,,Skulpturales Sehen" vom . April bis . Juni findet im Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus statt. Gleichzeitig werden Fotoarbeiten der gleichen Periode ausgestellt. Zur Eröffnung findet ein Konzert des Hermannstädter Violo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 16

    [..] ürgisch-sächsischer Mundart. Themen entnahm sie dem Leben und den Ereignissen, die sich nach dem Krieg auf den Dörfern Siebenbürgens zugetragen hatten. Hier wurden diese Theaterstücke in den er und er Jahren aufgeführt. Maria Haydl starb am . September im Alter von nur Jahren in Hermannstadt. Nach ihrem Tod wurden ihre Stücke nur noch selten gespielt. Auf Veranlassung des Journalisten Friedrich Schuster erschien in einer Kulturzeitschrift in drei Folgen das Thea [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] fünf Jahren, als das Siebenbürgische Museum Gundelsheim und das Kreismuseum Bistritz-Nassod eine sehenswerte Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu in Bistritz über diese Stadt in den er Jahren zeigte, bot sich nun die günstige Gelegenheit beim ersten Sachsentreffen in Bistritz, das Werk eines Künstlers der sächsischen Gemeinschaft dieser Stadt, des Malers Norbert Thomae, in das Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen. Wer ist Norbert Thomae? Norbert Thoma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] ch und Zeichnen teil und konnte manch schöne Erfolge erzielen. Mit Einsatzfreude und Tatkraft hat sie viel zum kulturellen Leben in Siebenbürgen und Deutschland beigetragen. In den entbehrungsreichen er Jahren leitete sie auch das Internat, in dem Kinder aus der ganzen Repser Umgebung beherbergt wurden. Es war sehr schwer Lebensmittel zu beschaffen, aber Hedwig Kellner ließ sich immer eine Lösung einfallen, so dass die Kinder satt wurden. Sie selbst schreibt in den ,,Erinne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14

    [..] t der Trachten. In vielen Gemeinden Österreichs entstanden erst nach Unterzeichnung des Staatsvertrages sogenannte Nachbarschaften, aus denen sich wiederum gegen Ende der er Jahre und zu Beginn der er Jahre die einzelnen Volkstanzgruppen bildeten. Die heute aktivsten Gruppen, Traun, Wels, Vöcklabruck, Laakirchen, Rosenau, Munderfing und Salzburg, finden sich in diesem Kalender. Mit dessen Kauf wird der Bundesjugendverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich unterstützt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15

    [..] chaften bis hin zu fünf Kindern, Scheidungsverunmöglichungen und anderes mehr. Es ging den Autoren darum, vor allem in der Studie ,,die außenpolitische Sonderrolle Rumäniens in der zweiten Hälfte der er Jahre als Voraussetzung des positiven Ceauescu-Bildes" in historischen Zusammenhängen (Ostblock) darzulegen. Im kulturellen Bereich hat es in der liberalen Phase eine ideologische Lockerung gegeben. Jimmy Hendrix und die Stones ­ im Ostblock verpönt ­ wurden im Radio gesende [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 3

    [..] nbürgen und informierte jederzeit aktuell über die Aussiedlerpolitik der Bundesregierung. Seit wurden mehr als Deutsche aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik aufgenommen. In den er und er Jahren haben sie sich aktiv am Wiederaufbau Deutschlands beteiligt. Dank ihrer deutschen Muttersprache und der traditionell engen Bindungen nach Deutschland ist ihre Eingliederung so gut wie problemlos verlaufen. Die SbZ setzt sich für die Pflege und Förderung des siebenbürg [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 3

    [..] arzum Industriestaat", in dem er die fünf Vertriebenenstädte Bayerns ­ Geretsried, Waldkraiburg, Neutraubling, Neugablonz und Traunreut ­ als Keimzellen für das spätere Wirtschaftswunder der er und er Jahre bezeichnete. Dies war das Ergebnis harter Arbeit der vielen Heimatvertriebenen, die sich mustergültig integriert haben und auf den Ruinen der Gründerzeit nach dem Krieg blühende neue Gemeinden und Städte aufbauten. Am . April wurde die Gemeinde Geretsried gegründ [..]