SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10
[..] hsischen Dorfgemeinschaften die Mechanismen privater und gemeinschaftlicher Selbstversicherung. Eine neue Wertschätzung des Traditionalen Brauchtum, Feste, Tracht , das in der Aufbruchstimmung der er Jahren, ,,als sich das junge Volk auf dem Dorf auskleidete", an den Rand des Dorflebens gerückt zu sein schien, prägte auch in Stolzenburg, wie andernorts im Alten Land, das gesellschaftliche Leben bis spät in die er Jahre hinein. Anlässe boten sich zur Genüge: Im überlief [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5
[..] USA, Australien, Brasilien, Japan u.a.O. erstreckten Kundenkreis. Der Polyhistor Professor Doktor Walter Myss hatte sich nach der Veröffentlichung kunsthistorischer und lyrischer Bände gegen Ende der er Jahre auch siebenbürgischer Thematik zuzuwenden begonnen. Schon der erste Buchtitel machte das Besondere des Blickwinkels deutlich, mit dem er es tat: Seine Beleuchtung des ,,Geisteslebens der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,Klingsor`" (,,Fazit nach Jahr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27
[..] eiter Helmuth Mieskes nahm Hans Unberath mit seinem Vortrag ,,Aus meiner Erfahrung als Schulleiter in Zeiden" die Möglichkeit wahr, die bisher in der Öffentlichkeit unbekannten Mechanismen des Zeidner Schullebens der er und er Jahre vorzustellen, seine Hartnäckigkeit Dinge durchzusetzen, von denen er überzeugt war, dass sie richtig sind, und seine nicht gerade einfachen Aufgaben als stellvertretender Direktor zu erläutern sowie seine persönlichen Erfahrungen an Beispielen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26
[..] ut, die sich aber leider bald wieder auflöste. Doch der Vorsitzende der Kreisgruppe gab nicht auf und es wurde eine neue siebenbürgische Blaskapelle gegründet, die auch heute noch besteht. Als in den er Jahren die große Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe entstand, war Adami fast öfter in Drabenderhöhe als zu Hause. Er verfolgte die Entwicklung der Bauabschnitte und stand dem Siedlungsausschuss mit Robert Gassner, dem ,,Vater der Siedlung", an der Spitze hilfreic [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 17
[..] en Orten stammend und mehrere Altersgenerationen aufbietend, hat, trachtenmäßig treffend angezogen, vor einem von Johann Folea-Stamp geschaffenen Bühnenbild siebenbürgisch-sächsische Verhältnisse der er Jahre des . Jahrhunderts nachgezeichnet. Wir konnten uns wieder einmal im Spiegel betrachten. Aber wir konnten auch mehr, nämlich und das hat dem größtenteils noch in Siebenbürgen sozialisierten Publikum gut getan Vertrautes aus unserer Kindheit und Jugendzeit, aus uns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 10
[..] Familie widmen kann. Ebenfalls den . Geburtstag beging am . Jänner Herr Reinhard Casper, geb. in Neustadt im Burzenland. Schon in der ersten Jugendgruppe des Siebenbürger Vereins in den er und er Jahren war er aktiv. Seit Mitglied der Nachbarschaft Penzing, übernahm er die verantwortungsvolle Arbeit des Kassenprüfers und war anschließend bis Kassier. Wir danken ihm für seine seinerzeitige Mitarbeit in der Altschaft, wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesund [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 22
[..] h alle diese vorweihnachtlichen Köstlichkeiten gut schmecken. Besinnlich wurde es, als Sofia Ihm und Maria Rehbogen, beide im Vorstand der Kreisgruppe, im Anschluss eine Weihnachtsbegebenheit aus den er Jahren des vorigen Jahrhunderts, niedergeschrieben von dem damaligen Pfarrer Seidner der ehemals evangelischen Kirchengemeinde Sanktgeorgens, vorlasen. Alexander Zehringer, einer der Jüngsten unter den Anwesenden, spielte ein paar schöne Weihnachtslieder auf dem Klavier vor [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 25
[..] nten aus gesundheitlichen Gründen leider nicht kommen. Anschließend hielt Günter Scheipner eine eindrucksvolle Rede, in der er die Festgäste zu einer ,,Reise zurück an die Wurzeln unserer Kreisgruppe und der Trachtenkapelle" einlud. Ende der er/ Anfang der er Jahre sei es der . Stadtbeigeordnete Michael Grebe gewesen, der die Landsleute nach Gummersbach gebracht habe. Die aufstrebende Industrie in Gummersbach habe die fleißigen Siebenbürger Sachsen gebraucht. Die Landsle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6
[..] den gewohnten Platz im heimatlichen Musikleben zu behalten. Trotz aller Schwierigkeiten jener Zeit haben es die Verantwortlichen Vorstände, Dirigenten und alle aktiven Mitglieder verstanden, die Chor- und Orchesterproben so zu gestalten, dass wieder Mut und Zuversicht Einkehr hielten. In den er und er Jahren setzte sich unser Kulturleben in Heltau einem Mosaik gleich aus einzelnen Teilen zusammen, die durch das passende Zusammenfügen ein harmonisches Gesamtbild ergabe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 19
[..] setzte sich Herr Mosberger vorbildlich für die schulische, kulturelle und musikalische Ausbildung ein. Als Leiter der Scharoscher Blaskapelle zeigte er auch in politisch schwierigen Zeiten Mut und Geschick und prägte nicht zuletzt mit den kulturellen Bühnenprogrammen das Gemeindeleben der er und er Jahre in Scharosch. Nach seiner Auswanderung nach Deutschland, Ende der er Jahre, setzt er sich in der neuen Heimat weiterhin für die Gemeinschaft der Scharoscher ein. Seinem [..]









