SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 19

    [..] ) ) jeden Mittwoch Vereinshaus, Venloer Str. . Uhr, Jugendtreff Telefon: ( ) .. Vereinshaus, Venloer Str. . Uhr, Kronstadt ­ Ende der er und Mitte der er Jahre (Walter Leonhardt) .. Bürgerzentrum, Steinbreche . Uhr, Kathreinenball . , Bergisch-Gladbach Kreisgruppe Leverkusen, Info-Telefon: ( ) .. Haus Ratibor . Uhr, Frauenkreis Telefon: ( ) Kreisgruppe Mönchengladbach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 21

    [..] arascher Bergen lernte er die Natur lieben, schätzte die Abenteuer, die Sonnenaufgänge, die Einsamkeit und Stille, die ihn umgab. Gerne wäre Binder auch in andere Länder gereist, aber in den er und er Jahren war für Siebenbürger Sachsen an der Grenze Endstation. Erst nach seiner Ausreise konnte Binder die Welt bereisen, von San Francisco bis zur Chinesischen Mauer bei Peking, von den Forscherstationen auf Spitzbergen bis Kap Hoorn, Feuerland, und nun auch Japan, wie Binde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 4

    [..] d von anderen Reiseberichten unterscheidet. Mit Nostalgie erinnert Liess an die überaus vielen Spitznamen in Heldsdorf, flicht Betrachtungen zu geschichtlichen Ereignissen und Events aus den er und er Jahren ein, das meiste ist mit vielen Farbfotos dokumentiert. Dem Leser entgeht nicht seine Liebeserklärung an das Burzenland, speziell an seinen Geburtsort Rosenau mit der unverwechselbaren Burg. Die Sprache ist zwar öfters mal etwas geblümt, aber trotzdem einfach und für j [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 9

    [..] ungen und Erinnerungen von Betroffenen zur Verfügung. Nach der Rückkehr der Russlanddeportierten und der Einstellung der speziellen Verfolgung der Deutschen in den Jahren / schöpfte man neuen Mut und die Gemeinde erholte sich von den schweren Schlägen vom Ende des Krieges und den Jahren danach. In den er und er Jahren, vor allem während der Jahre, als die Gemeinde von Bürgermeister Hans Simonis und seinem Stellvertreter, Lehrer Hans Moyrer, geführt wurde, konnte ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 23

    [..] orf, Reichenbach, Ebersbach und aus dem unteren Filstal teilnahmen. Die Gruppe trug sich schon damals als Siebenbürger Sachsen e.V. ins Vereinsregister in Ebersbach ein. Herta Schebesch, die Ende der er Jahre in Geislingen wohnte, fuhr häufig zu siebenbürgischen Treffen nach Stuttgart und Ebersbach. Sie wurde von Dr. Helmut Phleps und dem Vorsitzenden der Gruppe aus Ebersbach aufgefordert, eine sächsische Frauengruppe zu gründen. So entstand eine Frauengruppe in Göppin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] schließlich nach Deutschland spannt. Susanne Kästners zweites Buch bietet einen guten Einblick in das siebenbürgische bzw. rumänische Gesundheitswesen und in den Krankenhausalltag der er, er und er Jahre. Bedingt durch den Kommunismus, den Mangel an Medikamenten sind den Krankenschwestern bei der Behandlung oft die Hände Zum . Geburtstag von Heinrich Hann geboren am . . in Eibesdorf Auf Jahre blickst du heut' zurück, auf manches Leid und auch viel Glück. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] e Vermittlung der sächsischen bzw. rumäniendeutschen Geschichte im Unterricht im Gegensatz zu den auf Magyarisierung und Rumänisierung zielenden staatlichen Unterrichtsplänen und Lehrbüchern seit den er Jahren des . Jahrhunderts; Hansgeorg von Killyen: Die Schüler des Honterusgymnasiums zu Kronstadt und ihre ethnische und konfessionelle Zugehörigkeit; . Oktober: . Uhr: Christiane Cosmatu: Das deutschsprachige Schulwesen in Rumänien heute; . Uhr: Helmut W [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4

    [..] dem ich Blockflöte und später Musikunterricht hatte), Georg Waedtleges (Leiter der Jugend-Blaskapelle) und natürlich meinen Eltern. Welches war Ihr musikalischer Werdegang in Siebenbürgen? Mitte der er Jahre besuchte uns mein Onkel aus Berlin, Franz Klöck. Er konnte auf meiner Blockflöte so viel besser spielen als ich, dass ich mit ganz neuem Ehrgeiz anfing zu üben. Ab der . Klasse besuchte ich dann das Musiklyzeum in Kronstadt. Die klassische Musik interessierte mich nic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] ia bis Mangalia Handlicher Reiseführer im DuMont Verlag: Urlaubsland neu entdeckt Ebba Hagenberg-Miliu: Rumänien. Schwarzmeerküste. DuMont Reiseverlag, Köln , Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---. Der handliche Reiseführer, der hier kurz vorgestellt wird, ruft ein Urlaubsgebiet in Erinnerung, das in den er und er Jahren bei Touristen aus den deutschsprachigen Ländern sehr gefragt war, dann aber aufgegeben wurde, weil die Hotelanlagen vergammelten und nicht [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5

    [..] en Aufmerksamkeit fand. Dann wurde sie aber zu einem Modellbuch für Stickereien und deren Vorlagen zu einem Inbegrifffür diese Handarbeiten. Bis erlebte die Mappe in Siebenbürgen drei und ab den er Jahren mehrere Auflagen in München, Oxford und Innsbruck. Sie diente zugleich als Vorbild für weitere Veröffentlichungen über siebenbürgische Haustextilien und Wandschmuck in Siebenbürgen sowie in der Bundesrepublik und trug gleichzeitig zu deren Belebung bei. Nicht nur in S [..]