SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7
[..] r mannstadt entstanden Filmszenen auf dem HuFreäen Volksbühne in Berlin uraufgeführt worden und begründete die internationale Anerkennung von Rolf Hochhuth. Die Kinorechte hatte Carlo Ponti Mitte der er Jahre erworben, aber eher mit der Absicht, die Verfilmung des kritischen Stückes auf Betreiben des Vatikans zu blockieren, wie Rolf Hochhuth vermutete. Nach dem Verfall der Filmrechte nahm sich der griechische Regisseur Costa-Gavras des Themas an. Die Dreharbeiten für den Fi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6
[..] Nationalmuseum eine Heimstätte zu finden, um noch in fernen Zeiten Zeugnis abzulegen für meine Vorfahren und Landsleute, die Vorposten des Deutschtums im Südosten." Er und niemand sonst hat voraussehen können, dass nach der Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst und der in den er bis er Jahren erfolgten Aussiedlung des Großteils der Siebenbürger Sachsen nach Deutschland in der alten Heimat nur noch ein kleiner Rest verblieben ist. Das deutsche Mutterland ist n [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 7
[..] ich weniger die Zahl, die bisherige Integrationsbemühungen scheitern ließ; der Grund dafür sind vielmehr primäre Besonderheiten wie z.B. das Nomadisieren als Lebensstil. Nicht nur die Versuche der Bukarester Diktatur während der er und er Jahre blieben erfolglos; ebenso erging es auch der Prager Administration in der CSSR mit den in Nordböhmen konzentrierten Roma und weiteren Versuchen zur Integration der Rumänien-Seminar am Starnberger See Ein Seminar zum Thema ,,Chancen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7
[..] rchlichen Angelegenheiten, die auf diesen Zusammenkünften zur Sprache kamen, und Referaten theologischen Inhalts mussten auch solche mit politischem Inhalt vorgetragen werden. Während in den er und er Jahren Berichte über den Beitrag der Pfarrer zur Friedensarbeit, wie sie damals allgemein gefordert wurde, vorgelegt wurden, wobei natürlich die Politik der Ostblockstaaten gegen den angeblichen aggressiven, imperialistischen Westen und die revanchistische Bundesrepublik zu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] en Bukarester Klubs in den er und er Jahren viele Banater Handballer ,,an Land ziehen", berichtet Walther Maiterth, einstiger Nationalspieler und Trainer. Mit dem politischen Tauwetter Anfang der er Jahre kommen auch mehr deutsche Handballer in den Reihen der rumänischen Nationalmannschaft im westlichen Ausland zum Einsatz. Beim ersten WM-Sieg im Hallenhandball in Dortmund, der damals noch als Sensation eingestuft wird, spielen mit dem Lugoscher Michael Redl (Tor), [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 13
[..] g es Johann Jung, unter schwierigsten Bedingungen als Übernehmer, Holzeinkäufer und Sägeleiter die Firma Jung in Salz'burg-Parsch neu zu begründen. In dritter Generation übernahm Georg Jung Mitte der er Jahre die Firma - nun als ,,Ing. Georg Jung Holzgroßhandel und Export KG" mit Sitz in Zeil am See. Nach dem Studium in Rosenheim hatte er sich als Fachlehrer und Direktor an der Holzfachschule Kuchl, als Werksdirektor für den Waldverband Tirol sowie durch den Aufbau und die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 22
[..] meinde und führte uns, ,,zufällig", auch am Rathaus vorbei. Hier erwartete uns bereits Bürgermeister Helmut Mahler zu einem Sektempfang im Innenhof des altehrwürdigen Schlosses. Dieses dient seit den er Jahren als Rathaus, doch seine ältesten Teile sind bereits im . Jahrhundert errichtet worden. Brenndörfer, der auch Vorsitzender der Kreisgruppe Tuttlingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist, begrüßte die Gäste aufs Herzlichste und brachte seine Freude über d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] as Ergebnis ist ein Kochbuch, nach dem man nicht nur kochen, sondern das man auch lesen kann - und zwar durchaus mit Vergnügen. Dagmar Dusil denkt in ihrem Buch an die eigene Kindheit in den er und er Jahren in Hermannstadt zurück. Kulinarisch gesehen war diese Zeit für sie durch die Küche der Generation ihrer Eltern bestimmt. Sie stand also ganz in der Tradition der berühmten österreichisch-ungarischen Kochkunst. Im Elternhaus der Verfasserin wurde diese allerdings durch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 4
[..] Zu diesem Zweck wurde zuerst das Tourismusland Rumänien mit seinen Stärken und Schwächen analysiert, ehe man im zweiten Teil eine Umfrage unter den Anbietern von Rumänien-Reisen auswertet. Mitte der er Jahre begann Rumäniens Aufstieg im Bereich des Pauschaltourismus - besonders in der Schwarzmeerküstenregion. Als dann der Massentourismus in den siebziger Jahren einsetzte, wurde Rumänien zu einem Zielland mit sehr hohem Tourismuszufluss aus den wichtigsten europäischen Märk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5
[..] von den Kommunisten enteigneten Hauses an der Stelle eine Tür in die Mauer brechen, und so bleibt dieses Bild nach den Worten von Helfried Weiß ,,wie vieles andere nur noch Erinnerung". Erst Ende der er Jahre habe ich dann den Künstler in seinem väterlichen Haus in Kronstadt wieder getroffen. Er empfing mich in einem düsteren ,,Wohn-Schlaf-Atelier", das ihm von den Behörden überlassen worden war und wo er zurückgezogen arbeiten konnte. Noch immer konnten sich viele Rumänien [..]









