SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 4

    [..] lorenen Ostgebieten wiederum strömten nach dem . Weltkrieg in den Westen Deutschlands und mußten hier in einem zerstörten und ausgebluteten Land zügig integriert werden. Die ,,Gastarbeiterfrage" der er Jahre eröffnete Jahre später das heutige Einwanderungsproblem (in einem erklärten Nichteinwanderungsland), und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten sowie der Zusammenbruch der sozialistischen Staaten im Osten und Südosten Europas ergaben neue Probleme (Asylanten u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 7

    [..] tatsächliche Erfolge verzeichnet wurden. Aus dem kurzen historischen Überblick, den Dr. Waffenschmidt liefert, ist festzuhalten, daß die Freiräume für die deutsche Minderheit in Rumänien, die in den er Jahren geschaffen wurden, sich im wesentlichen auf die Pflege von Sprache und Kultur beschränkten. Trotzdem bestärkte die allmähliche Einschränkung, gar Abschaffung einiger kultureller Freiheiten im Zuge der betont nationalistisch ausgerichteten Politik der ,,einheitlichen r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 9

    [..] r Vater und Begründer, Studienrat i.B. Gerhard Albrich, ihm als Aufgabe zugedacht hatte, ein Bindeglied zu sein zwischen Alt- und Neubürgern, ein Integrationsfaktor und Helfer dazu. Als zu Beginn der er Jahre das Aufbauwerk in Drabenderhöhe begann, lockte der Gedanke, hier eine ,,neue Heimat" zu finden, zahlreiche Siebenbürger Sachsen in diesen Ort. Sie kamen, aus den verschiedensten Landesteilen Siebenbürgens inzwischen in viele Teile der Bundesrepublik verstreut, um hier [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 2

    [..] n Kitchener/Kanada durch Dr. Wolfgang Bonfert (Deutschland), Dr. Fritz Frank (Österreich), Pfarrer Martin Intscher (Kanada) und Edward R. Schneider (USA) vorgenommen. Die Föderation setzte die in den er Jahren begonnene Zusammenarbeit zwischen den landsmannschaftlichen Vereinigungen in Europa und in Nordamerika fort. Diese Zusammenarbeit hatte ihren ersten Höhepunkt im März , als anläßlich des Verbandstages der Landstionstreffen, auch Spitzengespräche genannt ( Münc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5

    [..] , Komposition und Musikwissenschaft. Als Bratscher war er zunächst Mitglied der Bukarester Staatsphilharmonie und des von ihm gegründeten Streichquartetts des Rumänischen Komponistenverbandes. In den er Jahren erhielt er mehrere renommierte internationale Kompositionspreise. Seit war er Sekretär des Komponistenverbandes in Bukarest. Damit sind wir bei einem Punkt, der in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen widersprüchliche der deutschen Musik beiträgt. Ist das aber ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6

    [..] , der Komponist, der heute Sinfonien, Konzerte, Streichquartette, Sonaten, Liederzyklen, Zyklen für Klavier oder verschiedene Instrumente schreibt, ist keine Ausnahmeerscheinung mehr, wie etwa in den er Jahren. Wir haben einmal gelernt, daß die Reihentechnik der er und er Jahre der letzte Schrei der Kunst sei. Diese Technik war ein ungeheurer Aufwand menschlicher Intelligenz, sie war auch unbedingt notwendig, damit wieder ein strenges Denken angestrebt werde. Es war ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4

    [..] Budapest. Zu welchem Zeitpunkt die Kanne den Besitzer wechselte, ist uns nicht bekannt. Es muß kurz vor oder nach dem Zweiten Weltkrieg gewesen sein, weil sie der kunsthistorischen Forschung der er/er Jahre nicht mehr zugängig war. Es steht auch die Vermutung nahe, daß in dieser Zeit die vollplastische Reiterfigur vom Deckel (vorübergehend?) entfernt wurde, die vielleicht eine andere Goldschmiedearbeit bekrönt hat. Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß sie einen perfekten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 14

    [..] abgefeuert. Das von den weiblichen Organisatoren stilvoll mit sehr schmackhaften Speisen gestaltete Mitternachtsbuffet kam nebst Sekt und Saft bei groß und klein exzellent an. Zu erwähnen bleibt außerdem ein geselliger Tanzabend mit Weisen der er und er Jahre sowie der zünftige sächsische Bierstammtisch für eingefleischte Kartenspieler. Schweren Herzens, jedoch bestens erholt und mit der festen Absicht eines Wiedersehens an gleicher Stelle zum gleichen Jahrestermin, verab [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] efangenschaft, - Festgenommene Personen bei Fluchtversuchen in den Westen, - katholische und evangelische Geistliche, Schriftsteller, - Jugendliche und andere Personen, die in den er und Anfang der er Jahre in Einschüchterungsgruppenprozessen verurteilt wurden, - wegen angeblicher Sabotage oder Verbindung zum Westen Verurteilte, - ,,Securitate"-Verhaftete und in den Westen Abgeschobene der er und er Jahre. Bitte jeweils folgende Daten mitzuteilen: Name, Geburtsdatum, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] s war eine Blütezeit der Landsmannschaft in Österreich, nicht nur im organisatorischen Aufbau, sondern auch mit Großveranstaltungen in Wien und Wels. Der Beginn der Familienzusammenführung Anfang der er Jahre brächte neue Aufgaben. Der unvergessene Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, konnte sich damals bei seinen Bemühungen, den Zusammenhalt zwischen allen Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern s [..]