SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] ses alte Kleidungsstück hatte ich nicht im Koffer, es ist mir umgelegt worden: Wiederkehr von Traditionen nach der Revolution vom Dezember . Sie spielen auf den deutschen Studentenslogan Ende der er Jahre an: ,,Unter den Talaren / Muff von Jahren". Ja, wer keine Nase für die Geschichte Europas hat, der kann nichts anderes wahrnehmen. In der Aula der Universität sah ich auch Geistliche im Talar: Repräsentanten der rumänisch-orthodoxen und römisch-katholischen Kirche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 22

    [..] Siebenbürgerin bis Jahre alt, für gemeinsame Zukunft, Zuschriften (evtl. mit Bild) an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Witwe in den er Jahren sucht einen in jeder Hinsicht ordentlichen und gesunden Lebensgefährten mit guter Allgemeinbildung. Guter Autofahrer, Nichtraucher. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, AlbertRoß /II, München , unter KA -. Welcher zuverlässig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 23

    [..] n, sucht nette Freundin, möglichst aus dem Raum Nordrhein-Westfalen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Witwe in den er Jahren sucht einen in jeder Hinsicht ordentlichen und gesunden Lebensgefährten mit guter Allgemeinbildung. Guter Autofahrer, Nichtraucher. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Junggebliebene Rum [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] heit zahlreiche Jahre des Erntens erleben! Gerhart Kelp ,,Plastik der er Jahre im Südwesten" In der Galerie der Stadt Esslingen, Villa Merkel, vom . Juli - . August Im Jahre , vor sechs Jahren, zeigte die Galerie der Stadt Esslingen eine vielbeachtete Bestandsaufnahme der Plastik der er und er Jahre im Südwesten. Ebenfalls in Esslingen wurden in den vergangenen Jahren drei Ausstellungen mit den Titeln ,,Malerei der er, er bzw. er Jahre im Südwesten" i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 6

    [..] vangelisten und andere Tenorpartien in den durch den Bachchor aufgeführten großen Werken der Musikliteratur. An vielen Liederabenden war sein heller und leuchtender Tenor zu hören. In Christel Dressler hatte er die zweite Lebensgefährtin und auch einfühlsame Klavier- und Cembalobegleiterin gefunden. Sein Name war in den er und er Jahren zu einem Begriff geworden. Seine Aussiedlung im Jahre war für unsere Stadt wirklich ein Verlust. Hier aber, in der neuen Heimat, gab [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 4

    [..] an Großrumänien nie anerkannt. In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, als Rumänien sich in totaler Abhängigkeit von Moskau befand, war die Bessarabienfrage ein Tabu; das änderte sich in den er Jahren, als Rumänien seine Moskauhörigkeit lockerte und die Geschichtsschreibung und Politik eine betont nationale Richtung einschlugen. Nun lautete die Parole: der Anschluß der nach der russischen Oktoberrevolution ausgerufenen Unabhängigen Moldaurepublik an Rumänien sei au [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2

    [..] nd für die sich die Landsmannschaft intensiv eingesetzt hat. Die Familienzusammenführung aus Rumänien nach Deutschland kam in den er Jahren erst allmählich in Gang, erweiterte sich dann aber in den er Jahren und nahm stetig zu, nachdem in Absprachen zwischen der Bundesregierung und Bukarest entsprechende Regelungen , und letztmalig erfolgten. Die Landsmannschaft verzeichnet mit Genugtuung und mit Dank die Bereitschaft der Bundesregierung, sich im Sinne unsere [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 2

    [..] Kanada aus. In Fortführung des Gedenkens an die Gründung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Verhältnisse und Leben unserer Landsleute in Kanada von den ersten Anfängen bis in die er Jahre: wie der Gemeinschaftsgedanke aus kleinsten Anfängen herauswuchs, über die Grenze griff und vor Jahren zu dem Ereignis führte, dessen wir gedenken. Vieles geschah, um wenigstens die geistige Gemeinschaft der in alle Winde verstreuten Siebenbürger Sachsen zu bewahren [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 9

    [..] ollen Wiederholung des suggerierten Komplexes von ,,ewiger Schuld und Verdammnis für alle nachfolgenden Generationen" (I. Geiss) festhalten, bestünde die Gefahr neuer Explosionen. Schon seit Ende der er Jahre begann sich denn auch ein Bereich des nationalen Vakuums im deutschen Gemüt nach und nach mit einer höchst destruktiven Ideologie anzufüllen. Wenn der baden-württembergische Kultusminister Mayer-Vorfelderdie radikalste Prägungjener Weltanschauung, die die ,,totale Verw [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] als erste siebenbürgisch-sächsische Siedlungseinheiten entstanden, denen die im Jahre eingeweihte Siedlung Drabenderhöhe folgte. Die Besuche Heinrich Zillichs in den USA und in Kanada Anfang der er Jahre und die Kontaktaufnahme mit dort lebenden Siebenbürger Sachsen begründeten die sich in der Folgezeit immer enger gestaltende Zusammenarbeit zwischen den Landsmannschaften in Deutschland und Österreich und dem Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA und der L [..]