SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 5
[..] . Er faßt seine Beschlüsse mit Stimmenmehrheit der Anwesenden. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Bundesvorsitzenden. § Der Bundesvorsitzende und seine zwei Stellvertreter werden mit absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von zwei Jahren gewählt (§ a). Sie bleiben bis zur Neuwahl im Amt. Vorsitzender des Verbandstages ist der Bundesvorsitzende, im Verhinderungsfalle einer seiner beiden Stellvertreter. Der Geschäftsführende Bundesvorstand: § Dem Geschäft [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6
[..] traße, wurde eine Tochter Sylvia geboren. Herzlichen Glückwunsch. Hochzeitsjubiläum: Zum Fest des . Hochzeitstages wünscht die Nachbarschaft Traun dem Ehepaar Johann und Katharina Fleischer aus Wermesch, zur Zeit in Traun, Grimmiger^ straße , wohnhaft, Gottes Segen und noch viele Jahre in bester Gesundheit. M. Rehbogen Nachbarschaft Sierning-Neuzeug Goldene Hochzeit feierten im Kreise ihrer Angehörigen am . . das Ehepaar Johann Schneider und Katharina aus Weißkirch, zur [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 8
[..] Ein bleibendes und ideales Geschenk für jung und alt: Romme u. Canasta m. Spielsteinen, Ständer aus Kunststoff in schöner Cassette mit Spielanleitung. Preis DM , + Porto u. Verp. (Mehrwst. inb.) J. HIRSCHHORN. FRANKFURT/M. , Tel.: ' SlebenbOrger, DIpl.-Elektronik-Ing., Jahre alt, noch in Rumänien lebend, sucht Briefwechsel mit gebildetem, aufgeschlossenem Mädchen zwischen - Jahren zwecks späterer Heirat. Hochschulabschluß nicht unbedingt e [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] ßen Teil darauf beruht, daß der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch nicht so eng ist, wie es sein müßte und könnte. Sicher: Es finden immer wieder größere Veranstaltungen statt; Kulturveranstaltungen, Ausflüge, Bälle, ,,Holzfleischessen", Jahreshauptversammlungen u. a. m. Aber neben all diesen sorgfältig und eifrig vorbereiteten Veranstaltungen muß auch das andere stehen: das sich-Kümmern, das sich-Bemühen um den Einzelnen. Und für dies ,,sich-Kümmern" gibt es ja Anlässe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2
[..] die sächsische oder schwäbische Bevölkerungsgruppe im rumänischen Staat vertreten und gestärkt wird und durch welche deren loyales Selbstbewußtsein, gleichberechtigter, integrierender Bestandteil dieses Staates zu sein, aufgefrischt wird." Die in den letzten Jahren immer deutlicher sich verschlechternde Lage unserer Landsleute in Rumänien -- gezielter Abbau deutschsprachiger Schulen, immer häufiger zu beobachtende Geschicbtsverfälschungen z.B. im Hinblick auf die Darstellung. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] eine sächsische Welt bedingungslosen Zusammenhalts gegeben haben sollte, so gibt es sie heute bestimmt nicht mehr. Dies nicht sehen wollen, dient der sächsischen Sache nicht. Denn die rund letzten dreißig Jahre sind auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Längst gilt in unseren Reihen im Osten wie imWesten die vom Gedanken an das gesamte Sächsische geprägte Haltung nicht mehr das, was sie einst gegolten haben mag, längst macht es einigen unter uns nichts mehr aus, z. B. ge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5
[..] ller, Theresienhöhe , im ,,Bavariastüberl". Zeit Sonnabend, . März , ab Uhr. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. Wir erwarten rege Beteiligung. Ich suche ... eine Familie Siewert (Ida Siewert), aus Hermannstadt, die innerhalb des letzten Jahres nach Deutschland gekommen sein soll. Die Familie wollte sich angeblich beim Sohn Hans in Taufkirchen niederlassen. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis. Amalie Baltres, , Biberach/Riss Kreisgruppe T [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6
[..] ers gelingenden Fest zu verhelfen. Kommen Sie zahlreich! Die Altschaft Ballveranstaltern zur Nachahmung angeraten Wien. Auf dem diesjährigen Steirer-Ball im Messepalast erlebte ich die vergnügteste Ballnacht seit Jahren. Und schuld daran war eine Ankündigungstafel, die die Tanzkapelle sehr oft aushängte. Darauf stand ,,Damenwahl". Ist es uns Frauen in den letzten Jahrzehnten auch gelungen, auf allen Gebieten unsere Hechte durch Bewährung durchzusetzen, auf dem Tanzboden ist d [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8
[..] kam über die Fa. F. Uhde K. G. ins Leunawerk bei Leipzig. Hier starb seine Frau im Juli . Der Witwer mit zwei unmündigen Kindern fand Zuflucht im Hause seines Schwagers in Frankfurt a. M. Die folgenden Jahre waren für Möckesch voller privater Sorgen. Trotzdem stellte er sich auch jetzt in den Dienst seiner notleidenden geflüchteten Landsleute. Da bedurften die jungen Kriegsgefangenen Landsleute in einem nahen Lager der Hilfe. Es gelang diese Männer für den Bau der zerstö [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 1
[..] r e c h t z e i t i g an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ( München , /), unter Angabe (für jeden Reisenden über Jahre) von: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, derzeitige Anschrift sowie beabsichtigter Aufenthalt von/bis in Rumänien wenden; sie erhalten dann über die Landsmannschaft eine Bescheinigung von der rumänischen Botschaft, daß sie im Sinne der Bestimmungen des abgeänderten Dekret-Gesetzes Nr. [..]









