SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] cht wurden, hat die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes einen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Er bezieht sich auf die Zeit von bis und läßt erkennen, welche Veränderungen die auswärtige Kulturpolitik Bonns seit dem Erscheinen des letzten Berichts über die Jahre und erfahren hat. Lag der Schwerpunkt vor drei Jahren im Programmatischen, was angesichts der Neuformulierung der Ziele der Kulturarbeit im Ausland natürlich war, so liegt er diesmal in der nüchterne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] dt und Anna Dörschlag. - studiert sie an der Münchner Kunstakademie. Zeichenunterricht bei Prof. Knirr, Ölmalerei bei Prof. Feldbauer, Originalgraphik bei Prof. M. Heymann. Während der beiden letzten Studienjahre arbeitet sie im Atelier von Prof. Exter und Weissgerber. erste Beteiligung an einer Ausstellung sächsischer Künstler in Hermannstadt, erste persönliche Ausstellung im Karpatenmuseum, dem heutigen Naturwissenschaftlichen Museum in HermannTrude Schull [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] tate. The Union of Transylvania with Old Romania. Ed. by Miron Constantinescu and Stefan Pascu. Bucharest . (= Biblioteca Historica Romaniae. Monographs. VII.) S. --. B e r g e , Hans: Stephan Ludwig Roth. Hundertfünfundzwanzig Jahre seit seinem Tod. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. , Abb. C a p e s i u s , Bernhard: Deutsche Humanisten in Siebenbürgen. Zweite bearbeitete Auflage. Bukarest: Kriterion . Brosch., Seit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] Heimanschluß haben. Den Teilnehmern werden die Hin- und Rückfahrtkosten der Deutschen Bundesbahn, II. Klasse, rückvergütet. Bitte die besonderen Ermäßigungen (Senioren-Reisen) zu beachten. R. Gassner, Bundeskulturreferent Unter den Jahresfesten der Siebenbürger Sachsen, die den monatlichen Heimabenden, im Martini- und Kathreinerball und in der den Jüngsten und den Ältesten gewidmeten Weihnachtsfeiern ihren Höhepunkt - haben, nimmt das Waldfest einen besonderen Platz ein. Es [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] en in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Dr. Viktor Quandt -- Jahre alt Medizinalrat Dr. Hans Schaser Jahre ,,Ich habe niemals ein politisches Ehrenamt innegehabt; meine völkische Tätigkeit lag immer auf dem sozialen Gebiet." Der Ausspruch des Jubilars, der am . Juli dieses Jahres sein . Lebensjahr vollendet, umreißt deutlich die Verdi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1

    [..] ttüsrkr DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang B D Jahre Landsmannschaft der SiebenbürgerSachsen in DeutschlandEindrucksvolle Bilanz nach einem Vierteljahrhundert der Arbeit Von Dr. Wilhelm Bruckner (S. Z. --) Am . Juni fand in München die ,,Gründungsversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" statt: es war die Geburtsstunde der Landsmannschaft, deren fünfundzwanzigjä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite LTURSPIEGEL Hermann Oberth achtzig Jahre alt Am . Juni d. J. wurde Prof. Hermann Oberth achtzig Jahre alt. Mit dem Namen des ,,Weltraumprofessors", wie einer seiner Biographen ihn nannte, verbindet sich heute auf der ganzen Erde die Vorstellung einer in ihrer Art beispiellosen Revolutionierung des Weltbildes. Der in Hermannstadt/Siebenbürgen geborene Hermann Oberth ermöglichte der Technik durch seine wissenschaftliche Pioni [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich Das Jahr steht im Zeichen der vor Jahren erfolgten Ansiedlung von rund siebenbürgischen Familien in Setterich. Eine Reihe von Jubiläumsveranstaltungen wurde durchgeführt: Frühjahrskonzert der Musikkapelle, Osterzugang und Osterball der Bruderund Schwesterschaft mit feierlicher Aufnahme der neukonfirmierten Jugendlichen, die Jahreshauptversammlung des Singkreises und der Frauen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] bestimmt war, eine Schatztruhe zu füllen oder vor der Leere zu bewahren, aus der die Verbindung, die Anteilnahme, die Hilfe für notleidende Brüder und Schwestern in Siebenbürgen bewahrt und gepflegt werden. Jahre Schilager der Siebenbürger Jugend am Hochkönig Welche Mühe hatten sich die Verstorbenen und die noch dem Grabe Zugehenden gemacht, ihre Kinder ein Handwerk lernen, eine Fachschule besuchen zu lassen, um es im Leben in Österreich besser zu haben als ihre Väter. Und [..]