SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] zur Verfügung stellten und jederzeit bereit waren, eine Aufgabe zu übernehmen und sie gewissenhaft und verantwortungsbewußt durchzuführen. Zu diesen Menschen gehört Fritz Kasemieresch, der im Herbst vorigen Jahres in aller Stille und Zurückgezogenheit, Gott sei Dank aber in bester Gesundheit, seinen . Geburtstag feiern konnte. Aus dieser Stille drang die Geburtstags-Nachricht nicht bis zu mir, und ich wiederum hielt diesen rüstigen Mann für viel jünger, als es seine Geburts [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] ine neue Sendereihe des Bayerischen Rundfunks im Deutschen Fernsehen Da neue Forschungen der Kinderpsychologie ergeben haben, daß die lebensentscheidenden Erziehungs- und Lernprozesse in den ersten Lebensjahren liegen und mit ungefähr sieben Jahren schon fast abgeschlossen sind, strahlt das Fernsehen vom . Oktober bis . November eine zwölfteilige Farbsendereihe für Kinder zwischen vier und sechs Jahren und deren Eltern aus, in der Anregungen und Lernhilfen gegeben werden. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] e Tochter geboren. Wir gratulieren dazu. Brigitte Weber'wurde eine Birgit geboren. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet die herzlichen Glückwünsche. Unseren Geburtstagskindern Katharina Roth (Bistritz) Jahre und Georg Maurer ( Jahre) alles Gute. Herzlichen Glückwunsch! Unser Landsmann Hans Nierlich, Sohn der Ehegatten Rosina und Johann Nierlich (Bistritz, ) wurde am . Juni d. J. an der technischen Hochschule in Graz - zum Diplom-Ingenieur (Architek [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1

    [..] angedeutet worden, sondern sehr entschieden der Weg von der landsmannschaftlichen Gemeinschaft zur Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. Der hier aufgezeigte Ansatzpunkt hatte eine Vorentwicklung; denn schon , fast zehn Jahre früher, sprach* Plesch beim Heimattreffen in Dinkelsbühl davon, ,,daß wir, wo immer wir auch leben, eine Brücke schlagen nach dem Osten, nicht nur zu den Ländern, sondern auch zu den Menschen, den Völkern". Der Bundesvorsitzende faßte zusammen: Wir so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNO . September Dr. Hans Zikeli - Jahre alt Wer das Leben der Siebenbürger Sachsen in den letzten Jahrzehnten kennt, wird in vielen Bereichen den Namen Hans Z i k e l i begegnet sein: Mediaschs letzter deutscher Bürgermeister, Disziplinaranwalt der Mediascher und Schelker Kirchenbezirke. Allen, die In den dreißiger Jahren in der Jugendarbeit tätig waren, vor allem den siebenbürgisch - sächsischen Sportlern, ist unser ,,Zicker" ein stehend [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite ,,Mehr Fried und kein Krieg . . . Zu Prof. Ing. D. Todericius Entdeckung des ältesten Raketenmanuskripts der Welt Vor etlichen Jahren entdeckte der Bukarester Physiker und Historiker Prof. Ing. D o r u T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Led [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] enschen gehörte, die dazu beitrugen, daß der Name der Siebenbürger Sachsen, dort, wo man von ihnen weiß, einen guten Klang hat. Wir meinen Oskar Netoliczka, der am . Febr. d. Js. gestorben ist und am . Juli Jahre alt geworden wäre. Er war der Sohn des Professors und späteren Rektors des Honterus-Gymnasiums D. Dr. Oskar Netoliczka in Kronstadt. Am HonterusGymnasium legte er auch die Matura ab und zeichnete sich vor allem durch seine mathematische Begabung als Schüler von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] ergeschädigten in Siebenbürgen gelten sollte, und forderte die Landsleute zur regen Mitarbeit auf. Auch erinnerte er nochmals an die Möglichkeit, den Landsleuten in Siebenbürgen bis . . dieses Jahres Pakete zu schicken, die sie zollfrei übernehmen könnten. Die Leitung des eigentlichen Bistritzer Abends hatten Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater . Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau Frage: Ich bin mit meiner Familie im Jahre aus Rumänien gekommen. Damals erhielt ich aus dem LAG DM Aufbaudarlehen für für den Wohnungsbau für eine Mietwohnung in einem Gebäude das Im Rahmen des sozialenWohnungsbauserrichtet wordenist.DasDarlehen hat der Bauherr erhalten. Ich habe den Verlust eines Hauses in Kronstadt angemeldet und nun möchte ich gerne wiss [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] - und Westgoten", wie uns die Rumänen schalkhaft nennen. Bunt wie ein Hippy'-Halsband reihen sich die Badeorte am Schwarzmeer-Litoral: Mamaia im Norden gilt als die Hochburg dieser während der letzten zehn Jahre aus dem Boden geschossenen Hotelstädte. Fast schon ineinander verwachsend folgt die Ovid-Stadt Konstanza, südlich davor liegt Eforie. ,,Neptun" und ,,Venus" sind ebenfalls moderne Beton-Ferienwaben, während die Jahresringe des kurz vor der bulgarischen Grenze liegende [..]