SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] eine gewisse Option zu sichern und mit anderen Kräften in der kommunistischen Welt Verbindung aufzunehmen, so ist das ihr gutes Recht. In dieser kommunistischen Welt treten heute neue Strömungen und neue Kräfte auf. Wer in den starren Schemen der fünfziger Jahre denkt, als noch Block gegen Block stand, der wird den neuen Bewegungen und Entwicklungen in Osteuropa nicht gerecht. Vielleicht hat Nixon begriffen, daß es eine bilaterale Lösung der amerikanisch-sowjetischen Probleme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] Aus Baden-Württemberg: Kreisgruppe des guten Beispiels M Jahre Arbeit und Leistung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Unser Rechtsberater Infolge das Mangels an Zeilenraum können w\r erst heut« den nachfolgenden Bericht wiedergeben. Die Redaktion. Fünfzehn Jahre steht nun die Kreisgruppenteitung im Dienste des Gemeinwohls, und zumal im zweiten Halbjahr gab es kein Ruhen und Rasten. Die am . Sept. in Mannheim und am . Sept. in Heidelberg gehaltenen Heima [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] tteilen zu können, daß unsere Regierung an der diesjährigen Ausstellung das ausgestellte Werk ,,Rumänische Landschaft" angekauft hat. ... Dieser Erfolg versetzte Hanspeter Connerth in die Lage, einen seit Jahren gehegten Wunsch zu verwirklichen. Er fuhr nach London, Paris und Rotterdam und besuchte dort die berühmtesten Museen und Kunstausstellungen sowie die aufsehenerregende ,,Documenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten beschäftigt hat und in ihm eine unübersehbare K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] i, Aline Zimmermann, die Nachbarväter: Georg Bertleff, Andreas Krauss, Wilhelm Mathias. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dkfm. Hademar Altmann, Dkfm. Dr. Walter Arz, Major a. D. Andreas Gunesch. Todesfälle Am . . starb im Alter von Jahren Johann Rührig aus Treppen. Am . Juni starb im . Lebensjahr in Groß Kadolz Johann Breibert aus Treppen. Am . Juli starb im . Lebensjahr der Landwirt Michael Broser aus Treppen. Am Dienstag, dem . Juli , starb im Alter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] tsstadt Kronstadt" in Paris entdeckt, wo Neugeboren seit meistens lebte. Am . März geboren, blieb für ihn auf allen seinen langen Irrfahrten ,,die sensible und intellektuelle Atmosphäre Kronstadts bestimmend, wie sie sich in den Jahren vor und unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg herausgebildet hatte". Musikalisch und bildnerisch gleichermaßen veranlagt, suchte er ,,Formen synthetischer Kunst". Notizen aus seinem Tagebuch zeigen die denkerische Tiefe seiner Versuc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] ergnügliche Unterhaltung mit Rätseln, Spielen und Quizfragen -- die auch an Regentagen die Stimmung auf ,,schön" hält, -- dafür sorgen die neu erschienenen Heftchen ,,Spiel und Spaß mit Punkten" (-- Jahre), ,,Spiel und Spaß mit meinen Autos" (für Jungen und Mädchen ab Jahren), ,,Spiel und Spaß im Rätselhaus" (jährige Kinder), ,,Spiel und Spaß mit Fotoquiz" (ab Jahren). Jedes Heft mit kartoniertem Einband hat Seiten, kostet DM ,-- und ist in jedem Reisekoffe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] em Westen zu empfangen. Es bedurfte daher keiner Zustimmung Moskaus. Das wurde mittlerweile klargestellt. Bukarest hat jedoch seine Bündnistreue stets betont und ist auch jetzt offenbar bereit, den im Jahre abgelaufenen sowjetisch-rumänischen Freundschaftsvertrag mit gewissen -ausschließlich die Souveränität des eigenen Landes und nicht das Grundsätzliche in den Beziehungen zu seinem übermächtigen Verbündeten betreffenden Änderungen -- zu unterschreiben. Ebenso unterstre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] hat in dieser Zeit das Unternehmen mit Umsicht und persönlichem Einsatz geführt. Bereits war Karl Glaser in Preßburg zum Verlagsleiter des ,,Grenzboten" berufen worden und hat schon in diesen Jahren seiner früheren Tätigkeit ein wichtiges Unternehmen geleitet. Während des . Weltkrieges war er Soldat. Wir haben mit ihm einen aufrechten und charaktervollen Mann, einen guten Kameraden und einen umsichtigen und fähigen Mitarbeiter verloren. Mit uns trauern viele Freunde um [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] icht mehr gelang. So wurde diese froh begonnene Fahrt, die den Sinn hatte, am Abend des Lebens noch einen Blick in die Welt zu tun, in der er zusammen mit seiner geliebten Frau, Martha, geb. Graef, in jungen Jahren heimisch war, und noch einen tiefen Atemzug in der Freiheit zu schöpfen, die er so sehr geliebt, zur großen Abschiedsstunde ihres gemeinsamen Lebensweges. In der alten Tradition des Großeltern- und Elternhauses wuchs er als ein bewußtes BurgSchallplatte ,,Siebenbür [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenburger" rafch die fachfische Mundart spreche [..]