SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] s ist keine Sünde wider das heilige Gestern, denn wir wissen nun einmal mehr als die Väter und Großväter. Wie gut man das kann, hat gerade jetzt Walter Myss in seinem ausgezeichneten Buch ,,Fazit nach achthundert Jahren" gezeigt. Hier wird die siebenbürgische Geistesgeschichte zwischen den beiden Kriegen interpretiert. Myss, und mit ihm wir alle, wissen, wie die damals gehegten Ideen verwirklicht oder nicht verwirklicht worden sind. Wir sehen Erfolg und Mißerfolg und haben de [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April Unser Rechtsberater Das Reparationsschädengesetz ist in Kraft getreten Das seit Jahren in Vorbereitung befindliche Gesetz zur Abgeltung von Reparations-, Restitutions-, Zerstörungs- und Rückerstattungsschäden, kurz R e p a r a t i o n s s c h ä d e n g e setz (RepG) genannt, ist in Nr. des Bundesgesetzblattes I vom . . , Seite , verkündet worden und rückwirkend zum . Januar in Kraft getreten. Das Gesetz regelt h [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] schema über Bord werfen, um das spezifische Geschehen in dieser ,,romanischen Sprachinsel im slawischen Raum" zu erfassen. Es entzieht sich jeder Schwarz-WeißMalerei. Das erste Kapitel schildert das ,,Historische Vorspiel" im Jahre , das Rumänien in den Strudel revolutionärer Umwälzungen riß und die Nation vor weltpolitische Tatsachen und völlig neue Aufgaben stellte. Das zweite Kapitel ist der ,,geschichtlichen und mythischen Urgestalt" des Rumänen gewidmet. Hierüber hie [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] benbürgen) Kressbronn/Bodensee Die Beerdigung fand am Montag, dem . März , auf dem Waldfriedhof in Graflng statt. In der Nacht vom . auf den . März ist meine Jugendfreundin und in den letzten fünf Jahren auch meine liebe Lebensgefährtin, die Malerin Nora Hann von Hannenheim in der freudigen Hoffnung auf eine baldige Heimkehr zu mir, an den Folgen einer plötzlich notwendig gewordenen Darmoperation im Bürgerspital zu Basel sanft entschlafen. Diese letzten fü [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ausstellung rumänischer Volkskunst in Innsbruck Aus der Eröffnungsrede des Botschafters der SR Rumänien Im Februar dieses Jahres wurde im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck eine Ausstellung rumänischer Volkskunst eröffnet, die den Innsbruckern Gelegenheit gab, das heutige äußerst rege Schaffen in Rumänien auf diesem Gebiete kennenzulernen. Wir geben im folgenden die wesentlichen Gedankengänge aus der Eröffnungsrede des [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] \sic)f um kostenlose J,Fachberatun&-an f! / / \ · Stefaif Papp \ * Geradsterten, Kurze .Str. Tflefon ( ) Wöchentliche Kieinbusfahrjeii nach Siebenbürgen A lOUrWJEN Grüflaingergass*ft»|l 'Telefon HEIRATSWÜNSCHE Kronstädterin /Jahrgang ) s u c h t Krontädter, der auch allein ist. Raum uttgart. Nachricht erbeten unter liffre/Nr. - an die Slebenh Zeitung. Siebenbürger JKJ/, ledig, in guter Position, sieht zwecks späterer Heirat anständiges Mä [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] dritten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland zusammengetreten war, wurde Bundesminister Dr. Dr. Gustav J J e i n e m a n n gewählt. Er tritt sein Amt am . Juli an und wird es laut Bundesverfassung fünf Jahre lang innehaben. Gustav Heinemann ist am . Juli in Schwelm a. d. Ruhr in Westfalen geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Essen und studierte von bis Rechts- und Staatswissenschaften sowie Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1

    [..] äußerst bemerkenswert. Wie schon der . Geburtstag des verstorbenen Bischofs wurde auch sein Tod Anlaß zur Versammlung der Vertreter des ganzen Kiichenvolkcs, das sich so selten öffentlich präsentieren kann und seit mehr als Jahren über kein Kirchenblalt verfügt. Darum sind auch die Reden, die gehalten wurden, von großem dokumentarischem Wert. Aus dieser Erwägung setzen wir die Veröffcntlichung der uns vorliegenden Niederschriften fort. Wir zeigen in dieser Folge die Redn [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2

    [..] ito in seiner Rede stets nur vom ,,sogenannten sozialistischen Lager" sprach, und ebenso, daß er mehrere jugoslawische Kommunisten, die dem sowjetischen Terror Ende der dreißiger Jahre zum Opfer gefallen sind, ehrend mit Namen nannte. Das innenpolitische Schwergewicht der Rede lag auf dem Reformkurs. ,,Liberalistisch-bürgerliche" Abweichungen streifte er nur im Vorübergehen. Der jugoslawische Präsident pries als größte Errungenschaften In seinem Lande Selbstverwaltung, Födera [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] ehorsam, seine Liebe zu den Menschen war Arbcit für uns, für seinen Staat, für die allgemeine Kirche und für den Frieden in der Welt, Dieser Mann, der das Schiff unserer Kirche in entscheidungsieicher Zeit beinahe Jahre lang steuerte, ist nun von uns genommen worden. Wir Dcchanten und wir Pfarrer, auch die, die nicht mehr unter uns weilen, verdankten ihm das gute Bewußtsein, jemand über sich zu haben, der streng, gerecht und immer hilfsbereit auf einen ficht, ilnfeie Gemei [..]